Josef Schröder Bücher






durchhalten
Von Ostfriesland über Kurland in sowjetische Gefangenschaft 19451949
- 308 Seiten
- 11 Lesestunden
Josef Schröder (Jahrgang 1926) wurde mit 17 Jahren zur Wehrmacht eingezogen, absolvierte in Ostfriesland eine Blitzausbildung bei der Kriegsmarine, wurde im Kurland-Kessel verwundet und geriet 1945 bei Danzig in sowjetische Gefangenschaft. Bewegend, einfühlsam und spannend gewürzt mit amüsanten Episoden schildert er das Leben der Plennis im Lager am Ural, das Machtgefälle zwischen Bewachern und Bewachten im klassenlosen Arbeiter- und Bauernstaat, das Hungern und Hoffen auf die Heimfahrt, die kleinen Tricks des Überlebens
Hitler und Mussolini
Aspekte der deutsch-italienischen Beziehungen, 1930-1943. Festgabe für Josef Schröder zum 70. Geburtstag
- 331 Seiten
- 12 Lesestunden
In der vorliegenden Festgabe präsentieren Carl August Lückerath und Michael Salewski als Herausgeber zum siebzigsten Geburtstag ihres langjährigen Kollegen und Weggefährten Josef Schröder ein Sammelwerk, das unter dem Titel Hitler und Mussolini insgesamt neun Aufsätze umfaßt, die der Jubilar in der Zeit von 1969 bis 2006 zu wichtigen Aspekten der deutsch-italiensichen Beziehungen, 1930-1943, verfaßt hat.