Richard Ford Bücher
Richard Ford ist ein gefeierter amerikanischer Romanautor und Kurzgeschichtenschreiber, dessen Werk tief in die Komplexität des modernen amerikanischen Lebens und der Identität eintaucht. Oft verglichen mit literarischen Größen wie Faulkner und Hemingway, werden Fords Erzählungen für ihre tiefen psychologischen Einblicke und authentische Darstellung menschlicher Erfahrungen gefeiert. Er fängt meisterhaft das Innenleben seiner Charaktere ein und erforscht ihre Kämpfe und ihre Suche nach Sinn in der heutigen Welt. Seine unverwechselbare Stimme und seine eindringlichen Beobachtungen lassen seine Geschichten bei Lesern, die nach nachdenklicher und eindringlicher Literatur suchen, Anklang finden.







Zehn Autorinnen und Autoren reflektieren über das Schreiben: ihre Bedingungen, den Einfluss von Geschlecht und Leistungsdruck. Im Austausch durch Essays erkunden sie, was auf dem Spiel steht, wenn man das Glück im Schreiben sucht.
Eine Vielzahl von Sünden
Storys
Ein aufregendes, aufrichtiges Buch der Untreue Mit scharfer Beobachtungsgabe zeigt Richard Ford Momentaufnahmen von Affären verheirateter Männer und Frauen, die wenig heldenhaft sind, dafür aber umso menschlicher auf ihrer Suche nach dem Glück. Gefühle sind eben widersprüchlich. Anwälte, Polizisten, Immobilienmakler, sie alle scheitern grandios an ihren Versprechungen. Und eine Steuerberaterin geht sogar so weit, ihren Geliebten mit ihrem Ehemann zu konfrontieren, nur um eine Entscheidung über ihre Beziehung zu erzwingen. Was ihr Geliebter nicht weiß: Der Ehemann ist in Wahrheit ein Schauspieler.
Rock Springs
- 294 Seiten
- 11 Lesestunden
Mit siebzehn verliebt sich Edna Akin aus Arkansas in Parker Ford, einen Jungen vom Land mit den durchscheinend hellblauen Ford-Augen. Sie heiraten und beginnen ein Nomadenleben in den Südstaaten der USA – Parker arbeitet als Handlungsreisender. Die 30er Jahre ziehen vorbei wie ein langes Wochenende, ungezählte Meilen, Cocktails, Hotelzimmer: New Orleans, Texarcana, Memphis. Die Geborgenheit, die es in ihrer Welt, dem Amerika der frühen Ford-Romane, nicht gibt, finden sie beieinander. Dann kommt ein einziges spätes Kind zur Welt – und alles ändert sich. „Zwischen ihnen“ ist Richard Fords intimstes Buch: ein literarisches Memoir über seine Eltern und ein atmosphärisches Porträt des Lebens in den USA Mitte des 20. Jahrhunderts.
Valentinstag
Roman
Richard Fords Frank Bascombe ist zurück. Lässiger und berührender hat noch niemand seinen Frieden mit dem Schicksal gemacht. „Ein großes Buch. Sarkastisch, unsentimental, voller Liebe.“ (Christian Brückner) Richard Fords berühmteste Figur, Frank Bascombe, ist zurück. Und nun, mit 74, wird seine unangefochtene Meisterschaft, auf lässige Weise den Frieden mit sich und dem Leben zu machen, noch einmal extrem gefordert. Sein Sohn Paul, 47, ist krank, ihm bleibt nicht viel Zeit. Eng waren beide nie, doch jetzt verbindet sie die Bereitschaft, sich mit ungelenker Liebe auf das Kommende einzulassen, und ihr Blick für die Komik des Abseitigen. Für ein letztes Abenteuer mieten sie ein Wohnmobil, einmal von Minnesota bis zum Mount Rushmore – der Weg ist das Ziel. Ford, der große Chronist des modernen Amerika, schickt seine Helden auf eine Odyssee durch die scheinbar banalen Attraktionen im Herzen des Landes und zeigt uns mit jeder kleinen Provinzhölle eine neue Facette des amerikanischen Lebens, das wir so gut zu kennen glauben.
Charley Matthews und die krebskranke Helen Carmichael reisen zu Weihnachten von Ohio nach Paris. Als Matthews Kontakt aufnimmt zu einer früheren Geliebten, verschlechtert sich Helens Zustand. Mit unerbittlicher Präzision beschreibt Richard Ford eine Reise, die in einer Katastrophe gipfelt.