Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sally Swift

    Sally Swift kultivierte eine tiefgreifende Erforschung der Geist-Körper-Verbindung, die ihren Ansatz in der Reitpädagogik grundlegend prägte. Ihre Centered Riding-Methode basiert auf Prinzipien der Körperwahrnehmung und des Gleichgewichts, inspiriert von ihrem Studium der Alexander-Technik und der Arbeit von Mabel Ellsworth Todd. Swift konzentrierte sich auf das allgemeine Gleichgewicht und die Bewegungsintegration, wodurch Reiter eine subtilere und tiefere Verbindung zu ihren Pferden aufbauen konnten. Dieser innovative Ansatz, der über Jahrzehnte entwickelt wurde, ist zu einem weltweit anerkannten Phänomen in der Reitsportwelt geworden.

    Sally Swift
    Ježdění
    Ježdění podle Sally Swift 2. Centered Riding. Další zkoumání
    Experiences of Violent Victimisation and Attitudes to Knife Crime
    Centered Riding
    Gewalttätige Viktimisierung von Erfahrungen und Einstellungen zur Messerkriminalität
    Reiten aus der Körpermitte
    • 2021

      Gewalttätige Viktimisierung von Erfahrungen und Einstellungen zur Messerkriminalität

      Die Erfahrungen junger schwarzer städtischer Männer mit Viktimisierung und ein Vergleich der Einstellungen zweier Gruppen gegenüber Messerkriminalität

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Studie beleuchtet die Erfahrungen junger, nicht-weißer, städtischer Männer, die ein erhöhtes Risiko für gewalttätige Viktimisierung aufweisen. Durch qualitative Interviews werden ihre persönlichen Erlebnisse als Opfer von Straßenkriminalität dokumentiert, wobei der Fokus auf den Auswirkungen auf ihr psychisches Wohlbefinden und die Dynamik ihrer gewalttätigen Gemeinschaften liegt. Zudem wird das Thema Messerkriminalität untersucht und ein Vergleich zwischen städtischen schwarzen und ländlichen weißen Männern angestellt. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Herausforderungen dieser oft übersehenen Gruppe zu schärfen und ihnen eine Stimme zu geben.

      Gewalttätige Viktimisierung von Erfahrungen und Einstellungen zur Messerkriminalität
    • 1989

      Reiten aus der Körpermitte

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,1(10)Abgeben

      Inhaltsverzeichnis1 Einführung in das Reiten aus der Körpermitte 2 Stellen Sie sich vor, Sie seien ein Pferd 3 Die vier Grundlagen 4 Über das Lernen und unser Gehirn 5 Etwas Anatomie 6 Balance und die Bedeutung des freien Körpers 7 Schritt und der mitgehende Sitz 8 Leichttraben 9 Die Hände 10 Übergänge 11 Aussitzen im Trab 12 Zirkel und Wendungen 13 Halbe Paraden und Selbsthaltung 14 Der leichte Galopp 15 Die Energiekräfte 16 Verstärkungen 17 Seitengänge 18 Springen 19 Das Lösen des Pferdes 20 Zusammenfassung Anhang I: Wie man eine Dressuraufgabe reitet Anhang II: Anleitung für den Ausbilder: das Länger-Werden-Lassen der Beine Anhang III: Eine kurze Übersicht über die nützlichsten Bilder und Vorstellungen Register

      Reiten aus der Körpermitte