Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Matthias Heyl

    1. Januar 1965
    Matthias Heyl
    Eien-no-Anne-Furanku
    Erziehung nach Auschwitz
    »Vielleicht steht die Synagoge noch!«
    Anne Frank
    • Anne Frank

      • 151 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,7(19)Abgeben

      Anne Franks Tagebuch steht für sich als Dokument des Holocaust. Ihre Aufzeichnungen werden deshalb hier nicht nacherzählt. Diese Monographie beschreibt vielmehr ihre Lebensgeschichte im Kreis ihrer Familie und Freunde unter den Bedingungen von Judenverfolgung, Emigration und Versteck.

      Anne Frank
    • »Vielleicht steht die Synagoge noch!«

      Jüdisches Leben in Harburg 1933-45

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Geschichte der jüdischen Gemeinschaft in Harburg wird in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beleuchtet, insbesondere im Kontext der nationalsozialistischen Judenverfolgung. Historiker Matthias Heyl untersucht die Herausforderungen und das Schicksal dieser Gemeinschaft, die unter extremen Bedingungen lebte. Der Band bietet einen tiefen Einblick in die sozialen, kulturellen und politischen Aspekte des Lebens der Juden in dieser Zeit und dokumentiert deren Widerstand und Resilienz.

      »Vielleicht steht die Synagoge noch!«