Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter J. Gurry

    Peter J. Gurrys Werk befasst sich mit dem Neuen Testament und betrachtet dessen Studium als grundlegend für das Verständnis der christlichen Welt. Seine Forschung konzentriert sich auf die frühesten erhaltenen Manuskripte, was Einblicke in die Grundfesten des frühen Christentums ermöglicht. Gurrys Gelehrsamkeit beleuchtet, wie biblische Texte im Laufe der Zeit erhalten geblieben sind und welche Nuancen in ihren geringfügigen Abweichungen verborgen sein können. Sein Ansatz basiert auf sorgfältiger Auseinandersetzung mit Primärquellen, wobei er die originalgetreueste Rekonstruktion der ursprünglichen Botschaft anstrebt.

    A New Approach to Textual Criticism
    • A New Approach to Textual Criticism

      An Introduction to the Coherence-Based Genealogical Method

      4,2(5)Abgeben

      Mit der Veröffentlichung der 29. Auflage des Nestle-Aland (2012) und der 5. Auflage des Greek New Testament (2014) trat die neutestamentliche Textforschung in eine neue Phase. Für die Rekonstruktion des Ausgangstextes wurde eine neue wissenschaftliche Methodik angewandt, die sogenannte Kohärenzbasierte Genealogische Methode (nach der englischen Übersetzung kurz: CBGM). A New Approach to Textual Criticism ist eine gut verständliche Einleitung, mit deren Hilfe sich auch Nicht-Spezialisten mit dieser Methode vertraut machen können (in englischer Sprache).

      A New Approach to Textual Criticism