Die Weisheit im Körper
Der biodynamische Ansatz der Craniosacral-Therapie. Wie frei fließende Lebenskraft die Selbstheilungskräfte aktiviert – für körperliche und mentale Gesundheit.






Der biodynamische Ansatz der Craniosacral-Therapie. Wie frei fließende Lebenskraft die Selbstheilungskräfte aktiviert – für körperliche und mentale Gesundheit.
Die Anmerkung behandelt die Nutzung von Bioabfällen, einschließlich Bio- und Grüngutkompost, Klimaschutzstrategien, Vermarktung von Strom und Biomethan sowie Praxisbeispiele für Bioabfallverwertungsanlagen und technische Entwicklungen.
Witzenhausen-Institut, Neues aus Forschung und Praxis
Tagesband zum 34. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum mit begleitender Kongressmesse Bioabfall- und stoffspezifische Verwertung mit Herstellerforum mit Praxisforum Kompost im Ökolandbau (NÖK)
Peter, ein ehemaliger Business Manager aus München, reflektiert am Sonntag vor Weihnachten 2020 über die verheerenden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf sein Leben. Er hat alles verloren, was er gewonnen hatte, und fragt sich, warum ein scheinbar harmloses Virus die Gesellschaft so stark erschüttern konnte. Durch Sonja findet er unerwartete Antworten.
Witzenhausen-Institut, Neues aus Forschung und Praxis
I Stand und Perspektiven der Bioabfallwirtschaft II Nachhaltige Nutzung von Rest- und Abfallstoffen III Anlagen und Konzepte zur hochwertigen Verwertung von Bioabfällen IV Komposteinsatz im ökologischen Landbau V Aktion Biotonne Deutschland
Der rote Guru ist ein Buch voller Wahrheiten und Freude, das den Leser immer wieder dazu einladen möchte, einen kurzen Ausflug in seine bunte Welt zu machen. Der rote Guru hatte in den letzten Jahren ausreichend Gelegenheit, den Menschen in seinem Wesen kennen zu lernen. All seine gesammelten Erfahrungen hat er auf diesen Seiten in mehreren kurzen und tiefgründigen Weisheiten festgehalten, um den Menschen dazu anzuregen, einmal anders oder ganz neu über viele Dinge nachzudenken. Zusammen mit einer großen Auswahl von Fotos, die den roten Guru in allen möglichen Lebenslagen zeigen, ergibt sich somit ein ausgeglichener Lesespaß, der dem geneigten Leser die Sicht eines unvoreingenommenen Katers offenbart.
Das novellierte Düngerecht, erste Erfahrungen mit dem neuen EEG 2017, Grünguterfassung und -verwertung sowie das Qualitätsmanagement beim Biogutkompost sind einige der Schwerpunkte, über die wir beim Biomasseforum informieren und diskutieren möchten. Des Weiteren werden neue Methoden zur Fremdstoffbestimmung und erste Erfahrungen mit der NIR- und Röntgentechnologie zur Fremdstoffausschleusung vorstellt. Darüber hinaus berichten Betreiber über neue Anlagen zur Kaskadennutzung von Biogut.