Der angehende Schriftsteller Walter Hartwright begibt sich auf eine Reise um die Welt und zu sich selbst, begleitet von seinem Freund Julian McGann und der Schauspielerin Evelyn Demont. Die Erzählung beginnt in seiner Kindheit in Raleigh und führt über New York City nach Ghana, Sri Lanka und Island.
Kristopher Jansma Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor befasst sich mit den Feinheiten menschlicher Verbindungen und tiefen existenziellen Fragen durch fesselnde und emotional resonierende Erzählungen. Seine Prosa wird für ihre Zärtlichkeit, ihren Schmerz und ihre kathartische Kraft gelobt und häufig mit dem visuellen Stil und der literarischen Tiefe gefeierter Schöpfer verglichen. Die Werke zeichnen sich durch vielschichtige Erzählstrukturen aus und lassen die Leser in spiralförmige, unvergessliche Erlebnisse eintauchen, die zum Nachdenken über Ursachen und Folgen menschlichen Handelns anregen.






- 2015
- 2013
Ein geistreiches Vexierspiel, ein großer Lesespaß und die Entdeckung eines fulminanten neuen Erzählers: Gebeutelt von künstlerischen und amourösen Versagensängsten macht sich der angehende Schriftsteller Walter Hartwright alias Pinkerton auf eine Reise um die Welt und zu sich selbst. Alles begann mit einer goldenen Armbanduhr … Mit einem Augenzwinkern nimmt uns der Ich-Erzähler mit auf eine Reise um die Welt, die in seiner Kindheit beginnt in der Provinzstadt Raleigh (wo er in einem Wiener Kaffeehaus „Ludwig’s Coffeeshop“ jobbt) und über New York City schließlich nach, Ghana, Sri Lanka, Island und wieder zurück führt. Mit von der Partie: der beste Freund und Alter Ego des Erzählers, der sehr talentierte, aber von Selbstzweifeln geplagte Schriftsteller Julian McGann, und die schöne Schauspielerin Evelyn Demont, die Frau, die beide lieben … In der selbstironischen Schilderung der Nöte des Autors, der Grenzen des Erzählens, der Eifersüchteleien unter Schriftstellern, des Größenwahns und der Versagensängste erinnert das Buch an die besten seiner Art.