Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Dickinson

    16. Dezember 1927 – 16. Dezember 2015

    Dieser produktive englische Autor ist vor allem für seine Kriminalgeschichten und Kinderbücher bekannt. Sein umfangreiches Werk umfasst über fünfzig Romane für Erwachsene und junge Leser, in denen er oft komplexe Beziehungen und moralische Dilemmata erforschte. Dickinsons unverwechselbarer Stil und seine Fähigkeit, spannende Handlungen zu verweben, machen ihn zu einem unvergesslichen Erzähler.

    Peter Dickinson
    Die Kinder des Mondfalken
    Die Kinder des Mondfalken. Bd.4. Manas Geschichte
    Die Kinder des Mondfalken. Bd.1. Suths Geschichte
    Das große Buch der Drachen. Die fliegenden Ungetüme.
    Die Kinder des Mondfalken. Bd.2. Nolis Geschichte
    Die große Welle
    • 2012

      Opa ist die wichtigste Person in Gavins Leben. Mit niemandem verbringt er so viel Zeit - am schönsten findet er es, wenn sie gemeinsam auf der Mole angeln. Doch dann, eines Tages, passiert etwas Schreckliches: Opa erleidet einen Schlaganfall und muss ins Krankenhaus. Die Ärzte haben nicht viel Hoffnung. Aber Gavin glaubt verzweifelt daran, dass er Opa ins Leben zurückholen kann.

      Abschied von Opa
    • 2006

      „Ein echter Meister der Kinderliteratur“ (Philip Pullman) - Zauberhaftes Zusammenspiel von Musik, Feuer und Magie Ein grausames Schicksal bricht über den jungen Alfredo herein: Die elterliche Bäckersstube und das Haus brennen ab und seine gesamte Familie kommt im Feuer um. Nur Alfredo überlebt, sein Onkel Giorgio holt ihn zu sich nach Sizilien. Bald spürt Alfredo, dass der eigenbrödlerische einsame Mann von unheimlichen Mächten besessen ist. Er kann die Kräfte des Vulkans Ätna zähmen. Die Salamander, die in der Glut des Lavafeuers leben, sprechen zu ihm und heilen seine Fleischesleiden. Aber Giorgio will noch mehr, er giert nach Reichtum und Macht. Durch die Salamander gelingt es ihm, Gold herzustellen, und mit Alfredos Hilfe trachtet er sogar nach dem ewigen Leben. Doch Alfredo kommt den finsteren Machenschaften seines Onkels auf die Schliche. Giorgios Zorn kann ihn nicht daran hindern, den Bann zu brechen - sein Gesang und der Gesang der Salamander wird den wahren Herrscher über den Berg inthronisieren.

      Die Tränen des Salamanders
    • 2005

      Ende 19. Jahrhundert. Als die Missionsstation von chinesischen Aufständischen überfallen wird, kommt Theodors Vater ums Leben. Aber der Junge kann in die Berge fliehen. Dort macht er eine ungewöhnliche Bekanntschaft: Er trifft Mrs Jones, eine exzentrische Frau, die rosa Spitzenkleider trägt, kräftig flucht und mit dem Gewehr um sich knallt. An ihrer Seite reist der Chinese Lung. Theodor schließt sich den beiden an, die unterwegs nach Tibet sind. Dort will Mrs Jones seltene Pflanzen finden und als Botanikerin berühmt werden. Im Kloster von Dong Pe verehrt man sie bald aus anderen Gründen: Das Kind, das sie von Lung erwartet, soll der nächste Tulku sein, die Wiedergeburt des heiligen Lama. Das glaubt die handfeste Mrs Jones zunächst natürlich nicht - und Theo erst recht nicht, aber er wächst über sich hinaus und gemeinsam hecken die drei einen teuflischen Plan aus.

      Die Dämonen von Dong Pe
    • 2003
    • 2003
    • 2002

      Im Afrika vor 200.000 Jahren machen sich der Junge Suth, das Mädchen Noli und vier Gefährten auf die Suche nach neuen Jagdgründen. Mit nur Stöcken und Steinen müssen sie sich gegen feindliche Banden, wilde Tiere und Naturkatastrophen behaupten, wobei ihr Verstand, Erfindungsreichtum und ihre Sprache ihre einzigen Stärken sind.

      Die Kinder des Mondfalken. Bd.2. Nolis Geschichte
    • 2002
    • 2002

      Suth und Noli und ihre jüngeren Gefährten, alles Kinder vom Stamm des Mondfalken, haben ihre eigene Sprache und ihre eigenen Mythen. Sie leben in Afrika - vor 200'000 Jahren. Inmitten von Gefahren und Chaos versucht die Gruppe, sich eine Ordnung zu geben und einander durch Verständnis und Mitgefühl zu helfen. Eindrücklich erzählter Roman über die Geburt unserer Zivilisation. (Quelle: Das Buch für Dich 1999/2000).

      Die Kinder des Mondfalken. Bd.4. Manas Geschichte
    • 2000

      Im Mittelpunkt dieses Buches stehen vier Kinder, deren Leben schicksalshaft miteinander verbunden sind. Kraft seines außergewöhnlichen Vorstellungsvermögens erschafft Dickinson eine Welt von fast visionärer Realität. Er schildert uns das Grauen und die Gewalt, die Zärtlichkeit und die Freude.

      Die Kinder des Mondfalken. Ko und Mana
    • 1999

      Suth und Noli, Kinder vom Stamm der Mondfalken, verlassen aus Not die Guten Jagdgründe, um zu überleben. Nach einer entbehrungsreichen Wanderung durch Steinsenken und Dürregebiete gelangen sie zum Stamm der Affen.

      Die Kinder des Mondfalken