Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Begon

    1. Januar 1951

    Dieser Autor konzentriert sich auf Evolution, Ökologie und Verhalten und untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt. Seine Arbeit beleuchtet die dynamischen Prozesse, die das Leben auf der Erde prägen. Er untersucht Anpassungen und Evolutionsstrategien, die es Arten ermöglichen, in verschiedenen ökologischen Nischen zu gedeihen. Durch seine Forschung bietet er wertvolle Einblicke in das empfindliche Gleichgewicht natürlicher Systeme.

    Michael Begon
    Ecology : from individuals to ecosystems
    Ecology
    Populationsökologie
    Ökologie
    • 2021

      Ecology

      • 828 Seiten
      • 29 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      The fifth edition of "Ecology: From Individuals to Ecosystems" is a comprehensive guide to ecological sciences, now in full color. It enhances previous editions by addressing urgent environmental issues and incorporating recent studies. Aimed at students and practitioners, it balances ecological principles with applied topics to tackle future challenges.

      Ecology
    • 2006

      Begon, Townsend, and Harper's Ecology has long been regarded as the definitive textbook on all aspects of ecology. This new edition provides a comprehensive treatment of the subject, from the first principles of ecology to the current state of the field, and aims to improve students' preparedness to address the environmental problems of the new millennium. Thoroughly revised and updated, this fourth edition includes: The resulting textbook is easy to use, lucid and up-to-date, and is the essential reference for all students whose degree program includes ecology and for practicing ecologists.

      Ecology : from individuals to ecosystems
    • 1997

      Populationsökologie

      • 380 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Das auf Englisch bereits in der 3. Auflage vorliegende Standardwerk zur Populationsökologie befaßt sich mit den ökologischen Prozessen, die Größe und Struktur einer Gruppe von Lebewesen bestimmen. Die grundlegenden Prinzipien, die vielfach sowohl für Tiere wie auch für Pflanzen gelten, sind in diesem Lehrbuch auch für den Anfänger, unterstützt durch viele Graphiken, verständlich aufgearbeitet. Daneben berücksichtigen die renommierten Lehrbuchautoren M. Begon, M. Mortimer und D. J. Thompson auch aktuelle Forschungsgebiete, wie die Theorien zur Metapopulation oder die räumliche Dimension bei Wechselwirkungen zwischen zwei Arten. Das Buch schließt damit eine wichtige Lücke in der deutschen Lehrbuchlandschaft, da sich die ökologische Forschung in starkem Maße auf die Untersuchung der Beziehungen zwischen Arten, Populationen und Individuen konzentriert.

      Populationsökologie
    • 1990

      Ökologie

      • 647 Seiten
      • 23 Lesestunden
      3,7(27)Abgeben

      In anschaulicher, farbig gestalteter und leicht verständlicher Form vermittelt das renommierte Autorenteam einen Überblick über die wesentlichen Themen der terrestrischen und aquatischen Ökologie. Dabei gehen sie auf die Vielfalt der Organismentypen ein und legen großes Gewicht auf angewandte Aspekte. Das Buch eignet sich besonders für den Einstieg in das Gebiet und unterstützt Leser mit didaktischen Elementen: „Fenster" für historische Einschübe und mathematische Hintergründe, ethische Fragen als Denkanstöße, Zusammenfassungen sowie Quiz-Fragen.

      Ökologie