Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernadette Mayr

    11. Februar 1952
    Bernadette Mayr
    Garten-Patchwork
    Wasser-Patchwork
    Landschafts-Impressionen
    Farbenspiele
    Patchwork Natur
    Patchwork Classixx
    • 2021

      Patchwork Classixx

      Traditionelle Muster in freier Schneidetechnik

      Traditionelle Patchworkblöcke lassen sich leicht in freier Schneidetechnik umsetzen und ­erhalten dadurch Schwung und Lebendigkeit. In diesem Buch zeigt Bernadette Mayr Schritt für Schritt, wie die Muster in dieser Technik zu arbeiten sind. Das macht Spaß und die Ergebnisse sind überzeugend. Ein ideales Buch sowohl für Anfängerinnen als auch für fortgeschrittene Patchwor­­ker­innen, die die Ideen als Sprungbrett in die Welt der persönlichen Gestaltung nutzen möchten. Das Anleitungsbuch versammelt über 25 stimmungsvolle und farbenfrohe Quilts & Patchwork-Kissen – Schritt für Schritt erklärt.

      Patchwork Classixx
    • 2017

      Patchwork Natur

      Farbintensive Muster in freier Schneidetechnik

      Inspirationen der Natur Auf kurzen Spaziergängen und langen Wanderungen oder bei einem Blick in den sternenklaren Nachthimmel sammelt die Patchworkkünstlerin Bernadette Mayr Ideen, die sie dann in prächtige Quilts und kleinere Projekte wie Kissen verwandelt, mit eindrucksvollen Mustern und Farben. Dabei hält sie sich nicht strikt an die natürliche Farbgebung von Tieren und Landschaften, sondern setzt sie vielmehr künstlerisch um und schafft so interessante originelle Muster. Die Künstlerin arbeitet ihre Werke in freier Schneidetechnik, verzichtet also auf Schablone und Lineal. Dabei greift sie auf bewährte Patchwork-Techniken zurück, die in einem gut bebilderten Grundlagenteil beschrieben werden. Selbst ungeübten Patchworkerinnen wird so der Zugang zu den schönen Modellen geschaffen.

      Patchwork Natur
    • 2015

      Farbenspiele

      Patchworkmotive in freier Schneidetechnik

      Das neue Buch von Bernadette Mayr ist dem Thema Farbe gewidmet. Tauchen Sie ein in eine Welt von kräftigen Akzenten und starken Kontrasten. Ihre Werke in freier Schneidetechnik gearbeitet. Der Band zeigt große und kleine Projekte, bunte, lustige, wilde und geometrische Quilts, dazu Kissen und Täschchen. Die Künstlerin nutzt bevorzugt gut erhältliche Stoffe, angespornt von der Herausforderung, vorhandene Farben und Muster zu verarbeiten.

      Farbenspiele
    • 2013

      Beeindruckende Landschaften - Ursprüngliche Natur, aber auch von Menschenhand geschaffene Kulturlandschaften sind das Thema des neuen Patchwork-Titels von Bernadette Mayr. Neben dichten Wäldern aus Fichtengehölz oder solchen in der ganzen Farbenpracht des Indian Summer haben die Künstlerin auch Erdbeerfelder, Weinberge, Steinbrüche oder Diamantminen zu ihrem aktuellen Werk inspiriert. Vornehmlich in Quilts, aber auch in Kissen, Wandbehängen und einem Rucksack finden diese Quellen der Inspiration ihren Ausdruck. In bewährter Manier hat die Autorin ihre Arbeiten in freier Schneidetechnik, also ohne Lineal oder Schablone, gefertigt. Nicht nur für geübte Patchworkerinnen, sondern gerade auch für Einsteiger ist diese Arbeitsweise interessant. Üppig bebilderte Lerneinheiten zu Beginn des Buches erleichtern den Zugang zur Technik, so dass auch Sie bald Ihre ersten Landschaftsimpressionen auf Stoff bannen werden.

      Landschafts-Impressionen
    • 2011

      Wasser-Patchwork

      • 134 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Wunderbare WasserweltenMiteiner reichhaltigen Motivpalette schmückt Bernadette Mayr ihre Quilts, aber auch Kissen, Taschen und Wandbehänge. Die Modelle sind in freier Schneidetechnik gefertigt. Diese leichter lernbare Arbeitsweise ist gerade auch für Patchwork-Einsteiger interessant. Viele Technik-Lektionen, detaillierten Abbildungen und ausführliche Grundanleitungen erleichtern die Arbeit. Bernadette Mayr liefert eine reichhaltige Motivpalette: Fische, Seeschlangen, Wasserpflanzen, Muscheln, Uferlandschaften… • Modellvielfalt: Quilts, Kissen, Taschen, Wandbehänge und vieles mehr • Die Modelle sind in freier Schneidetechnik gefertigt, die anhand von vielen Technik-Lektionen, detaillierten Abbildungen und ausführlichen Grundanleitungen erläutert wird

      Wasser-Patchwork
    • 2009

      Quilts als Wandbehang oder als Bettüberwurf, als Babydecke und als Kissen. Inspiriert durch Motive aus Gärten, wie zum Beispiel ein buntes Blumenbeet, ein Blätterdach in verschiedenen Grüntönen, leuchtendes Herbstlaub oder ein geheimnisvolles Labyrinth. Die Modelle entstehen in freier Schneidetechnik ohne Schablonen und Lineal, in geometrischen Formen, in Streifen, Vierecken und Kreisformen. Mit ausführlichen Grundanleitungen und detaillierten Zeichnungen.

      Garten-Patchwork
    • 2007

      Häuser-Patchwork

      • 127 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Dieses Buch zeigt das Gestalten von Häusern und Städten in freier Schneidetechnik, d. h. ohne Schablonen und Lineal. 30 Projekte, vom Kissen bis zum Doppelbettquilt, bieten für jeden das Passende. Jedes Motiv kann dabei - wie nach Anleitung beschrieben - gearbeitet werden, eignet sich aber auch als Teil einer größeren Komposition. Das Erlernen der freien Schneidetechnik ist für Anfänger nicht schwer, denn die Anleitungen sind Schritt für Schritt beschrieben und durch viele Illustrationen erklärt und bietet eine reichhaltige Palette an Motiven und Ideen für Fortgeschrittene.

      Häuser-Patchwork
    • 2005

      Blumen und Blüten sind beim Patchwork ein beliebtes Thema. Neu in diesem Buch ist, dass die Blumenquilts in freier Schneidetechnik gearbeitet werden, was bedeutet, dass die Stoffteile ohne Schablonen und Lineal zugeschnitten werden. Das Erlernen dieser Technik ist auch für Anfänger nicht schwer und macht Spaß. Illustrationen helfen Schritt für Schritt die farbenfrohen Quilts nachzuarbeiten.

      Blumen-Patchwork
    • 1998