Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Harold Kelman

    Die Psychologie der Frau
    Hiram's Way
    • Hiram's Way

      A Novelized Memoir

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Hiram Kauffman is an internationally noted figure in academic psychology, having achieved a full professorship at Yale. Never married and tightly focused on his work, he assigns a lesser priority to family. An exception is a yearly Thanksgiving Day dinner hosted in his New Haven apartment. Present are his sister Hannah, also never married and a New York Public Library administrator, and his brother Harris, a business writer married to Laura with two Samuel is a rabbi with wife Ruth and two little girls; Michael is a science reporter for The New York Times. Thats the background as the novelized memoirs anchor character approaches his 69th birthday. Currently a professor emeritus, he continues to teach and mentor Ph.D. candidates including Lynne Davidowe, later romantically involved with Michael. Following a period of not feeling well, Hiram is diagnosed with an inoperable brain tumor that doctors expect will end his life in 12 to 18 months. How the impending death of the Kauffman familys patriarch impacts the great man himself and all those around him consumes the major portion of the book. Although early chapters may suggest otherwise, this is not a downer of a story. On the contrary, Hirams Way spotlights how relationships are generally impacted for the better during major life crises.

      Hiram's Way
    • Karen Horney hatte in ihrer Praxis viel mit Frauen zu tun und von daher die Möglichkeit, die Freudschen Thesen über die weibliche Psychologie und Sexualität nicht nur theoretisch auf ihre Stichhaltigkeit hin zu überprüfen. Ihre Erfahrungen führten sie zu einem Verständnis bestimmter weiblicher Verhaltens- und Wesensmerkmale, das sich von den Deutungen Freuds zum Teil erheblich unterscheidet. Diese aus den zwanziger und dreißiger Jahren stammenden Erkenntnisse Karen Horneys sind Inhalt der Beiträge dieses Bandes; sie wurden zum Teil vor ihrer Emigration in die USA auf wissenschaftlichen Kongressen vorgetragen. Im Gegensatz zu Freud, nachdem die Lebensperspektive der Frau durch den Neid auf das männliche Sexualorgan geprägt zu sein scheint, weist Karen Horney nach, daß Frauen die Männer vor allem wegen ihrer durch die männlichen Attribute gegebenen Möglichkeiten beneiden. Karen Horney hat als erste Frau das psychoanalytische Instrumentarium systematisch zur Erhellung der spezifisch weiblichen Bedingungen eingesetzt. Dieses emanzipatorische Element haben die amerikanischen Frauenbewegungen in den zwanziger Jahren aufgegriffen und politisch eingesetzt. Karen Horneys Gedanken haben auch heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt.

      Die Psychologie der Frau