Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Elsa Beskow

    11. Februar 1874 – 30. Juni 1953

    Elsa Beskow war eine schwedische Autorin und Illustratorin, deren Werke Generationen von Kindern bezauberten. Ihr Stil, der oft mit Künstlern der Belle Époque verglichen wird, zeichnet sich durch warme Farben und lebendige Charaktere aus. Beskow war bekannt für ihre scharfe Beobachtung der Kinderwelt und ihre Fähigkeit, deren Unschuld und Fantasie einzufangen. Ihre Bücher, voller magischer Themen und charmanter Figuren, spiegeln ein tiefes Verständnis der kindlichen Psyche und Welt wider.

    Das Sonnen-Ei
    Hänschen im Blaubeerenwald
    Annika
    Pelles neue Kleider
    Olles Reise zu König Winter
    Die Wichtelkinder
    • Die Wichtelkinder

      Mit der Wichtelfamilie durch die Jahreszeiten. Der schwedische Kinderbuchklassiker neu aufgelegt. Für Kinder ab 4 Jahren

      5,0(2)Abgeben

      Dort, wo der Wald am dichtesten ist, leben die Wichtelkinder und ihre Eltern unter den Wurzeln einer alten Kiefer. Im Sommer spielen sie mit ihren Freunden, den Eichhörnchen und Fröschen, im Herbst sammeln sie Beeren und Pilze, im Winter lauschen sie den Geschichten des Wichtelvaters. Und wenn es endlich wieder Frühling wird, ist die Freude groß! Im Jahreslauf begleiten wir die vier drolligen Wichtelkinder mit den roten Pilzkappen durch ihre wunderbare und fantastische Welt. Der zauberhafte Bilderbuchklassiker von 1910, der hier in neuer Übersetzung vorliegt, vermittelt auf einfühlsame Weise die Verbundenheit mit der Natur. Wichtelwelt für Groß und Klein: Zauberhafter Kinderbuchklassiker aus Schweden Bezaubernder Begleiter durch die Jahreszeiten: mit der Wichtelfamilie das naturverbundene Waldleben erleben Beskows Wichtelgeschichten entführen nicht nur in eine Zauberwelt, sie lehren auch Bescheidenheit und Zusammenhalt, und nehmen den Leser mit in die Natur Für Skandinavien-Fans ein Muss: Elsa Beskow ist Kult Ausstattung: durchgehend illustriert in 4c und SW

      Die Wichtelkinder
    • Der Schnee lässt lange auf sich warten – und das ausgerechnet in diesem Jahr, in dem Olle endlich richtige Skier geschenkt bekommen hat! Als es endlich doch schneit, trifft der Junge im Wald auf Väterchen Raureif, der ihm anbietet, ihn in König Winters Schloss mitzunehmen. Raureif hat den Wald in sein schönstes Weiß gehüllt – doch immer wieder kommt das alte Mütterchen Tau, das viel zu früh den Schnee schmelzen lassen will. Im Schloss angekommen, wird Olle freundlich begrüßt, und schon bald befindet er sich im angeregten Spiel mit den Kindern die dort leben, und tobt mit ihnen durch den Schnee … Als er wieder zu Hause ist, schlägt sein Herz noch lange vor Glück über diesen herrlichen Ausflug – und als bald darauf Mütterchen Tau wieder auftaucht, dauert es nicht lange, da erfreut er sich auch schon wieder der bunten Pracht des neuen Frühlings.

      Olles Reise zu König Winter
    • Eine Hand wäscht die andere!: Pelle bemerkt, dass seine Kleider immer kürzer werden. Die Haare seines Lamms werden immer länger. So schert er eines Tages sein Lamm und bringt die Wolle seiner Grossmutter. Sie kämmt ihm die Wolle, er jätet in der Zeit den Garten. Die andere Grossmutter spinnt aus der Wolle feines Garn, während Pelle dafür die Kühe hütet. Für den Maler soll Pelle Terpentin besorgen, dafür darf er sich vom Rest des Geldes Farbe kaufen. Er färbt nun sein Garn selbst blau. Die Mutter webt feinen Stoff und Pelle hütet dafür sein Schwesterchen. Nun tritt noch der Schneidermeister in Erscheinung. Bis Pelle das Heu zusammen gerecht, die Schweine gefüttert und das Holz aufgeschichtet hat, ist der Schneider mit seinen Kleidern fertig. Am Sonntagmorgen bedankt sich Pelle bei seinem Lamm. Unseren Kindern, die oft nur fordern, wird auf feine Art gezeigt, dass man einen guten Dienst mit einem anderen "bezahlen" kann und dann beide Seiten glücklich sind. Zauberhafte Bilder, an Kreidolf erinnernd. Ab 4 Jahren, ausgezeichnet, Ursula Ankli.

      Pelles neue Kleider
    • Ein Loch ist im Zaun – und nun könnte sich Maja, die Kuh, ungehindert auf Nachbars Kleefeld den Magen verderben. Das Loch im Zaun muss eiligst repariert werden. Die hilfsbereite Annika will das verhindern und lässt sich durch nichts davon abhalten – beinahe … Was tun, wenn die fehlenden Zaunpfähle inzwischen zur Behausung einer Wichtelfamilie gehören? Entschlossen fordert Annika die Pfähle zurück, sodass der Wichtelvater sich bereit erklärt, ihr neue zu besorgen und den Zaun auszubessern. Da kann sie wieder vergnügt spielen und die fünf Kinder der Wichtelfamilie spielen mit.

      Annika
    • Hänschen im Blaubeerenwald

      Originalfassung mit gereimter Geschichte ab 4

      4,5(2)Abgeben

      Komm mit ins märchenhafte Blaubeerenland! Die Geschichte von Hänschen im Blaubeerenwald ist das bekannteste Werk der schwedischen Bilderbuchkünstlerin Elsa Beskow. Seit Jahrzehnten lieben Erwachsene und Kinder es, mit Hänschen das Tor ins „Zauberland“ zu durchschreiten. Das gelingt ihm allerdings nur mit Hilfe des Blaubeerenkönigs, der den Jungen in einen Zwerg verzaubert. Und da beginnt das große Abenteuer, denn die Bewohner des Waldes wie die Eichhörnchen und Spinnen sind auf einmal Riesentiere und vermeintliche Ungeheuer für den kleinen Jungen geworden ... Der beliebte Bilderbuchklassiker erscheint nun endlich nach der deutschen Erstübersetzung mit den Originalversen von Karsten Brandt aus dem Jahr 1903 – für Kinder ab 4 Jahren und für alle Nostalgie-Liebhaber. DieschwedischeKinderbuchautorin Elsa Beskow(1874-1953)ist für ihre wunderschönen Geschichten und Illustrationen bekannt, die sowohl in Schweden als auch international beliebt sind.

      Hänschen im Blaubeerenwald
    • Da liegt eines Tages eine große, orangefarbene Kugel im Moos. Welcher Vogel legt denn so große goldleuchtende Eier? Als die kleine Waldelfe in die Sonne blickt, weiß sie die Antwort: Es ist ein Sonnen-Ei! Das müssen sich alle Freunde im Wald ansehen! Und bald merken sie, dass die orangefarbene Kugel zwar kein Sonnen-Ei, aber doch eine Sonnenfrucht mit dem allerköstlichsten Saft ist, von dem keiner genug bekommen kann. Eine anrührende Geschichte von der Sehnsucht nach dem Sommer und dem Traum von der Reise ins Sonnenland, wie sie nur im Norden erzählt werden kann. Eine zauberhaftleichte, humorvolle Begebenheit, die sich einer im Wald verlorenen Orange verdankt …

      Das Sonnen-Ei
    • Tief im Wald leben unter den Wurzeln einer alten Pinie die Wichtelkinder mit ihren Eltern. Sie spielen mit ihren Freunden, den Eichhörnchen, der Fledermaus, den Fröschen, Schnecken und Salamandern. Aber auch andere Tiere gibt es im Wald, wie die Schlange, vor der der Vater die vier Kinder beschützt. Und dann sind da noch die Trolle und Elfen, denen die Kinder beim nächtlichen Reigen zuschauen. Durch alle Jahreszeiten wird das Leben der Wichtelkinder dargestellt, vom Pflücken der Vorräte im Sommer bis zum Holz sammeln und Schlitten fahren im Winter. Mit den Kindern kann man das Leben der Natur verfolgen – und lernt, wie in der altbewährten Häschenschule, viel über die wirklichen und fast wirklichen Gestalten des Waldes.

      Die Wichtelkinder
    • Was passiert, wenn ein pfiffiger Wichtel einen alten Baumstamm mit seiner Zauberspritze besprüht? Er verwandelt sich in einen quicklebendigen Baumdrachen und fliegt mit den Kindern Kaj und Kajsa ins Land Es-war-einmal. Ein sagenhaftes Abenteuer mit Drachenkämpfen, Rittern, entführten Prinzessinnen und wochenlangen Hochzeitsfeiern beginnt - bis sich irgendwann die bange Frage nach einer Reisemöglichkeit zurück nach Hause stellt. Zum Glück weiß der schlaue Wichtel auch hier Rat, und die Geschichte nimmt ein gutes Ende.

      Drachenflug ins Märchenland
    • In Lasses Garten sitzt ein sonderbarer Junge auf einem Baum, den Lasse noch nie gesehen hat. Er stellt sich als Prinz September vor und wirft Lasses Ball ins Stachelbeerbeet. So nimmt ein zauberhaftes Spiel seinen Anfang: Die Stachelbeeren werfen den Ball weiter zu Apfel- und Pflaumen-Bäumen, von dort fliegt er zu den Schwarzen Johannisbeeren, zur Vogel- scheuche und immer weiter … Anhand vieler schöner Reime und Lieder entdeckt Lasse die Schönheit und Lebendigkeit seines Gartens.

      Lasse im Garten
    • Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Hänschen möchte im Wald Blaubeeren sammeln. Dort trifft er den Blaubeerenkönig. Der nimmt ihn mit in sein Reich, wo es viel zu sehen und erleben gibt. Diese fantasievolle Geschichte ist das bekannteste Werk der schwedischen Bilderbuchautorin Elsa Beskow (1874-1953).

      Hänschen im Blaubeerenwald