Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Benedictus

    16. September 1938 – 4. Oktober 2023

    David Benedictus, ein englisch-jüdischer Schriftsteller und Theaterregisseur, ist bekannt für seine Romane, die die Nuancen von Nostalgie und beständigen Beziehungen einfangen. Seine ausgeprägte literarische Stimme verbindet sanfte Melancholie mit scharfer Beobachtungsgabe und erschafft Charaktere und Gespräche, die authentisch wirken. Benedictus beschäftigt sich mit Themen wie Erinnerung, Identität und Zugehörigkeit und bietet den Lesern eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Verfassung. Seine Werke laden zur Reflexion darüber ein, wie die Vergangenheit die Gegenwart prägt, und hinterlassen einen bleibenden Eindruck im Vorstellungsvermögen des Lesers.

    David Benedictus
    Winnie Puh: Ritorno al Bosco dei Cento Acri
    Thanksgiving Address
    Winnie-the-Pooh: Return to the Hundred Acre Wood
    Der kleine Sir Nicholas. Das Buch zur TV-Serie
    Pu der Bär, Rückkehr in den Hundertsechzig-Morgen-Wald
    • 2018
    • 2016

      The rumours are true - Christopher Robin is back in the Hundred Acre Wood. From the excitement of Christopher Robin's return to the curious business of learning to play cricket, Return to the Hundred Acre Wood allows readers to spend a few more treasured hours with the Best Bear in All the World. David Benedictus's authorized sequel to A. A. Milne's original Winnie-the-Pooh stories are splendidly illustrated by Mark Burgess in the style of the original E. H. Shepard artwork. All of the old friends are in attendance - from Pooh, to Piglet, Eeyore to Owl and Tigger to Eeyore. Enjoy the sights, sounds and smells of the Hundred Acre Wood 90 years after since it was first discovered. There's still plenty of fun to be had in this forest.

      Winnie-the-Pooh: Return to the Hundred Acre Wood
    • 2009

      Neues von PU – die Sensation aus dem Hundertsechzig-Morgen-Wald Vor 80 Jahren erschien der erste Pu: „Nonsens der Spitzenklasse!“ jubelte die New Yorker Herald Tribune. Pu-Spezialist David Benedictus macht Unmögliches möglich und schickt Christopher Robin erneut in den Hundertsechzig-Morgen-Wald zu Pu, Ferkel, I-Ah und den anderen Freunden. Ist der Bär jetzt schlauer geworden? Damit ist kaum zu rechnen! Denn, so Pu: „Eigentlich ist achtzig eine gute Zahl, aber es können ebenso gut auch achtzig Wochen oder Tage oder Minuten sein wie Jahre.“ „Sagen wir achtzig Sekunden, und dann wird es sein, als wäre gar keine Zeit vergangen.“ Unglaublich, aber wahr: David Benedictus hat neuen Nonsens mit dem Bären von geringem Verstand geschrieben, von Harry Rowohlt kongenial übersetzt. „Man könnte sagen, Christopher Robins Geist sei über Benedictus gekommen“ (Harry Rowohlt)

      Pu der Bär, Rückkehr in den Hundertsechzig-Morgen-Wald
    • 1994

      Nach einem Schiffsunglück verliert der 4-jährige Sir Nicholas seine Eltern und wird von Fischersleuten in Frankreich aufgenommen. Als seine Identität bekannt wird, kehrt er nach England zurück, wo sein Cousin Gerald als Erbe des Familienbesitzes bestimmt wurde. Nicholas muss sich Intrigen und Anfeindungen stellen, um seinen Platz zurückzugewinnen.

      Der kleine Sir Nicholas. Das Buch zur TV-Serie