Jintong, his mother, and his eight sisters struggle to survive through the major crises of twentieth century China, which include civil war, invasion by the Japanese, the cultural revolution, and communist rule in the new China.
Howard Goldblatt Bücher
Howard Goldblatt ist ein renommierter Übersetzer zeitgenössischer chinesischer Belletristik. Seine Arbeit macht Werke aus Festlandchina und Taiwan einem globalen Publikum zugänglich und er hat Romane und Erzählsammlungen von bedeutenden Autoren, darunter Nobelpreisträger Mo Yan, ins Englische übertragen. Goldblatts sorgfältige Übersetzungen waren maßgeblich am internationalen Anklang dieser literarischen Werke beteiligt und trugen zu deren kritischer Würdigung und Anerkennung ihrer Autoren bei. Seine Expertise überbrückt sprachliche und kulturelle Gräben und bietet Lesern tiefe Einblicke in moderne chinesische literarische Stimmen und Themen.






The Boat to Redemption
- 368 Seiten
- 13 Lesestunden
"Disgraced Secretary Ku writes letters every day asking for a reprieve. He was banished from the Party when it was discovered he does not have a fish-shaped birthmark on his bottom and is therefore not the son of the revolutionary martyr Deng Siopang, but the issue of a river pirate and a prostitute. Mocked by the citizens of Milltown, Secretary Ku leaves the shore for a new life among the boat people on a fleet of industrial barges during the boom time under Chairman Mao. Refusing to renounce his status as a Party official, he maintains a distance - with Dongliang, his teenage son - from the gossipy lowlifes who populate the barges of the Golden Sparrow River. One day a feral little girl, Huixan, arrives looking for her mother, who has jumped to her death in the river. The boat people, and especially Dongliang, take her to their hearts. But Huixan sows conflict wherever she goes, and soon Dongliang is in the grip of an obsession for her. He takes on Life, Fate and the Party in the only way he knows"--Hardcover book jacket
Die Stunde des Wolfs ist da! - Das Abenteuer-Epos aus dem Reich der Mitte! Der chinesische Student Chen Zhen wird während der Kulturrevolution in den 60er Jahren in die Innere Mongolei geschickt. Dort soll er das Leben der nomadisierenden Viehzüchter kennenlernen. Sofort ist er völlig in den Bann gezogen von dieser ihm gänzlich unbekannten und archaischen Welt. An der Seite Bilgees, seines alten mongolischen Lehrers, trotzt er Schneestürmen und sengender Hitze, und er erhält Einblick in die alten Mythen und Traditionen des mongolischen Volkes. Vor allem aber macht Chen Zhen die Bekanntschaft mit den Wölfen, deren Klugheit und Mut die Mongolen von jeher fasziniert haben – und bald verbindet ihn eine tiefe Liebe zu einem Wolfsjungen, das er aufzieht. Doch dann kündigt sich Unheil an, denn als die Chinesen das wirtschaftliche Potenzial der mongolischen Steppe wittern, drohen Profitgier und blinder Fortschrittsglaube das Jahrhunderte währende Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur zu zerstören …
Der Überdruss
Roman
In der Hölle, wo die Klassenfeinde schmoren, hadert der Großgrundbesitzer Ximen Nao mit seinem grausamen Tod. Der Höllenfürst Yama hat ein Einsehen und erlaubt ihm, in sein früheres Haus zurückzukehren. Doch welch ein Missgeschick, er wird als Esel wiedergeboren. Klug und willig dient er nun seinen früheren Untertanen. Doch auch dem Esel ist kein glückliches Leben beschieden, wieder und wieder wird er neu geboren – als kraftstrotzender Stier, als fruchtbarer Zuchteber, als oberschlauer Affe. So durchlebt er heroische und grausame Zeiten inmitten des Dorfes, dessen Herr er einst war. Mo Yans zutiefst menschlicher Roman ist ein funkelnder Bilderbogen, sprühend vor Komik und berührend durch Anteilnahme.
Misswirtschaft, Korruption und behördliche Willkür führen 1987 unter den Bauern in einer chinesischen Provinz zu einem spontanen, verzweifelten Aufstand, der blutig niedergeschlagen und mit harten Strafen geahndet wird. Am Beispiel tragischer Einzelschicksale wird die Ausweglosigkeit des von Armut und Rückständigkeit geprägten bäuerlichen Lebens im kommunistischen China atmosphärisch dicht und sprachlich überzeugend geschildert.
Beijing Doll. A Novel
- 223 Seiten
- 8 Lesestunden
This novel, based on the author's teenage diaries, explores the streets of Beijing where a disenchanted generation rejects tradition for self-expression, passion, and music. It has been banned in China due to its frank depiction of a young girl's sexual awakening.
