Ihr Kind spielt Minecraft? Spielen Sie mit! Denn mit Minecraft lässt sich spielerisch erlernen, wie die Welt um uns herum funktioniert. Minecraft ist wie ein Labor: es fordert auf zum gemeinsamen Erforschen, Erleben und Gestalten und fördert so die für die kindliche Entwicklung wichtigen Schlüsselkompetenzen. Doch während Kinder sich in Minecraft viel schneller zurechtfinden als ihre Eltern, verdrängt ihre Faszination für Minecraft manchmal, dass auch die Welt außerhalb des Spiels erforscht, erlebt und gestaltet werden will. Dieses Buch hilft Eltern, eine Brücke zu schlagen zwischen beiden Welten. In 24 fantasievollen Projekten forschen, bauen und basteln Sie hier wie dort, gemeinsam mit Ihrem Kind, zu einem beide Welten verbindenden Thema. Wie baut man einen kleinen Schaltkreis mit Batterie und Lampe und wie funktioniert das mit dem stromspendenden Redstone in Minecraft? Wie arbeitet ein Restaurant, wie ist es je nach Art der Küche ausgestattet und wie bauen Sie es in Minecraft nach? Wie legt man hier wie dort einen Garten an, wie baut man Fallen und Burgen, errichtet Städte, entwirft Spiele, kocht und vieles mehr? Bauen, basteln und forschen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern, lernen Sie mit- und voneinander. Die Welt inner- und außerhalb von Minecraft wartet darauf, entdeckt zu werden!
John Miller Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2001
John Miller, When Down is Up. Ausgewählte Schriften 1987-1999, published Revolver Blanco, Schriftenreihe zur Aktuellen Kunst, Frankfurt/Stuttgart.
- 1979
Am Abend des 30. Janur 1945 torpedierte in der Ostsee ein sowjetische U-Boot das überfüllte deutsche Flüchtlingsschiff »Wilhelm Gustloff«. An Bord waren Frauen, Kinder, Verwundete. 7000 Menschen kamen in den eisigen Fluten um. Es war die größte Schiffskatastophe aller Zeiten, die weit mehr Opfer forderte als der Untergang der »Titanic«. Das britische Autorenteam dokumentiert in atemberaubender Weise noch einmal die bewegte Geschichte des Flagschiffs »Wilhelm Gustloff« vom Stapellauf bis zu dessen Untergang.
- 1938
Die Krankheiten des Eierstockes
- 1053 Seiten
- 37 Lesestunden
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.