Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Daniel Couty

    Histoire de la littérature française
    Der Horla
    • August. - Ich bin verloren. Jemand hat von meiner Seele Besitz ergriffen und beherrscht sie, jemand befiehlt alles, was ich tue, alle meine Bewegungen, alle meine Gedanken, ich bin nichts als 'Ich', ich bin nur ein gefesselter Zuschauer und sehe alles entsetzt mit an, was ich tue. Wirklichkeit und Illusion verschwimmen; eine gespenstische Erscheinung namens der Horla verfolgt einen alleinstehenden Mann. Nach und nach treibt die unsichtbare Gestalt den Erzähler in den Wahnsinn. In seiner Novelle Der Horla skizziert Guy de Maupassant (1850-1893) tagebuchartig den geistigen Verfall eines Mannes, der unter starken Angstzuständen leidet. De Maupassant selbst litt sein Leben lang an ähnlichen Symptomen, was sich in dieser düsteren Novelle widerspiegelt.

      Der Horla
    • L'Histoire de la littérature française propose une approche moderne de dix siècles de création littéraire, de la Chanson de Roland aux œuvres contemporaines, en huit grandes parties rédigées par des spécialistes de chaque période. La littérature y est envisagée dans son cadre historique, idéologique et intellectuel. Expression de la société, la littérature est aussi expression des hommes qui la font : l'ouvrage présente les figures des auteurs majeurs du domaine littéraire français, des origines à nos jours. Une chronologie, une bibliographie, un index des auteurs et des œuvres anonymes complètent l'ouvrage.

      Histoire de la littérature française