Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

John Lyons

    23. Mai 1932 – 12. März 2020
    John Lyons
    Pferdetraining ohne Zwang
    Grunderziehung für Fohlen
    Semantik I
    Semantik, Bd.2
    Die Sprache
    Neue Perspektiven in der Linguistik
    • Jedes Fohlen braucht von klein auf eine sichere und konsequente Erziehung, damit es zu einem gelassenen und zuverlässigen Pferd heranwachsen kann. Der weltweit bekannte Ausbilder John Lyons zeigt in 20 aufeinander aufbauenden Übungen Schritt für Schritt, was jedes Fohlen für ein sicheres und glückliches Pferdeleben lernen muss. Damit Ihr Fohlen von heute kein Problempferd von morgen wird! · So lernen Sie und Ihr Fohlen mit Leichtigkeit und ohne Stress · So entwickeln Sie eine felsenfeste Bindung zu Ihrem Fohlen, die auf Vertrauen, Selbstbewusstsein und Akzeptanz beruht · In 20 Übungen lernt Ihr Fohlen grundlegende Übungen der Bodenarbeit sowie Aufhalftern, Hufe geben, Führen, Longieren und Verladen · Mit dieser Grunderziehung legen Sie ein solides Fundament für die zukünftige Arbeit in allen reiterlichen Disziplinen.

      Grunderziehung für Fohlen
    • Pferdetraining ohne Zwang

      • 174 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Pferdeausbildung mit John Lyons - Nummer eins der Trainer in den USA: effektive Lerneinheiten nach dem System der kleinen Schritte von der Round-pen-Arbeit über die Bodenarbeit bis zur Ausbildung des Pferdes in Dressur und Gelände.

      Pferdetraining ohne Zwang
    • Dieses Buch des weltbekannten Wissenschaftlers und Buchautors zieht die fällige Summe dessen, was wir heute über die Sprache verläßlich wissen. Ein Werk, das sich an Lehrer und Studenten ebenso wendet wie an den interessierten Laien.

      Einführung in die moderne Linguistik
    • Rarely is the public taken deep into the inner sanctum of major news organisations. In this extraordinary book, award-winning journalist John Lyons goes to the heart of how the media reports—or does not report—one of the biggest stories of our the conflict in the Middle East. He looks at the power of lobby groups and shows how they determine much of what is written about Israel, and he turns the spotlight on his own profession and its failings. For Lyons, the six years he spent in Jerusalem as Middle East correspondent for The Australian were the toughest of his forty-year career. He explains how lobby groups attempt to prevent the real story being told and describes how journalists who accurately report what they see can be hounded and vilified, part of a practice of intimidation, harassment, and influence peddling that is designed to stop the truth from being told—a practice that must stop. This is an insider’s account of why the real story of the Israel–Palestine conflict goes largely unreported. It is also the story of why, in the wake of the international backlash against media coverage of the May 2021 Israel–Hamas violence, this could be about to change.

      Dateline Jerusalem: Journalism's Toughest Assignment
    • Natural Language and Universal Grammar

      Volume 1: Essays in Linguistic Theory

      • 308 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,9(7)Abgeben

      Featuring groundbreaking insights from a leading figure in modern linguistics, this collection includes both published and previously unpublished essays. The work explores various themes and ideas that have shaped contemporary linguistic thought, showcasing the author's profound impact on the field. Readers will find a blend of theoretical discussions and practical applications that highlight the evolution of linguistic studies and the significance of language in society.

      Natural Language and Universal Grammar