Als im Frühjahr 2006 der Fotoband 'Menschen in der Stadt' von Roger und Renate Rössing erschien, war er gleichsam das künstlerische Testament der beiden Leipziger Meisterfotografen – eine Liebeserklärung an ihre Stadt Leipzig. Nun liegt der seit Jahren vergriffene Band endlich wieder vor – in einer erweiterten Neuausgabe, bereichert um viele neue wunderbare Fotografien, exzellent in Duotone gedruckt und mit einem Vorwort des Kritikers Rolf Richter. Niemand hat Leipzig und die Leipziger so intensiv und über einen so langen Zeitraum hinweg mit der Kamera begleitet wie die Rössings. Dabei standen niemals die 'großen Ereignisse' im Mittelpunkt ihres Interesses. Sie fotografierten die Menschen in ihrem Alltag, auf den Straßen und Plätzen, in den Parks und an den Seen. So entstand eine ungewöhnliche Chronik der Stadt als Lebensort, ein poetisches Porträt ihrer Bewohner.
Roger Rössing Reihenfolge der Bücher






- 2013
- 2011
- 2006
Menschen in der Stadt
- 143 Seiten
- 6 Lesestunden
Renate und Roger Rössing gehören zu den renommiertesten Fotografen Ostdeutschlands. Ein halbes Jahrhundert lang haben sie ihre Heimatstadt Leipzig mit der Kamera beobachtet. Dabei standen niemals die 'großen Ereignisse' im Mittelpunkt ihres Interesses. Sie fotografierten die Menschen in ihrem Alltag, auf den Straßen und Plätzen, in den Parks und an den Seen. So entstand eine ungewöhnliche Chronik der Stadt als Lebensort, ein poetisches Porträt ihrer Bewohner - voller Zuneigung und Respekt.
- 2005
Renate und Röger Rössing haben zahlreiche Bücher veröffentlicht, die beim Durchblättern interessante Texte bieten. Die Themen und Genres sind vielfältig und chaotisch, was die Unberechenbarkeit des Lebens widerspiegelt: Freude und Trauer wechseln sich abrupt ab, wie etwa beim Besuch eines Freundes und der Nachricht eines Hurrikans.
- 2004
Sagen und Bilder aus dem Harz und seiner weiteren Umgebung
- 112 Seiten
- 4 Lesestunden
Wohl keine Gegend ist so sagenumwoben wir das höchste Gebirge Norddeutschlands. Tauchen Sie ein in die Geschichte und Geschichten, die rund um die kleinen und größeren Orte des Harzes erzählt werden: Clausthal-Zellerfeld • Walkenried • Bodetal • Bad Sachsa • Osterode • Wernigerode • Hahnenklee • Bad Grund • Sorge • Wildemann • Rammelsburg • Falkenstein • Rottleberode • Sankt Andreasberg • Harzburg • Goslar • Stolberg • Halberstadt • Kyffhäuser • Rübeland • Benneckenstein • Blankenburg • Brocken • Schierke • Thale • Herzberg • Ilsenburg • Gernrode • Regenstein • Ballenstedt • Questenberg • Quedlinburg • Eisleben • Osterwieck • Duderstadt
- 2004
- 2001
Da kommst du nie drauf
- 152 Seiten
- 6 Lesestunden

