Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefan Ernsting

    Dragon girls 7
    Dragon girls 8
    Dragon girls 9
    Der rote Elvis
    Der rote Elvis. Dean Reed oder das kuriose Leben eines US-Rockstars in der DDR
    Der phantastische Rebell Alexander Moritz Frey oder Hitler schießt dramatisch in die Luft
    • 2007

      Das hätte sich die Hakufu nicht träumen lassen - statt Teezeremonien zu erlernen, muss sie ihre Kräfte als 'Auserwählte', als Erbin eines namhaften Kriegers, mit anderen Protagonisten der Oberschule messen. Dabei riskiert sie buchstäblich immer wieder Kop

      Dragon girls 9
    • 2007

      Nach der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 fand deutsche Literatur hauptsächlich im Exil statt. Einer der Autoren, die Deutschland verlassen mussten, war Alexander Moritz Frey (1881-1957), der 1933 im Kofferraum versteckt über die Grenze nach Österreich floh. Heute ist A. M. Frey der große Unbekannte der deutschen Literatur. Sein Antikriegsroman „Die Pflasterkästen“ (1929) wurde in einem Atemzug mit Remarques „Im Westen nichts Neues“ genannt und von der Weimarer Presse hochgelobt. Spektakulär sind Freys Aufzeichnungen aus dem Ersten Weltkrieg, in denen er als Sanitäter an der Westfront diente und Adolf Hitler begegnete. Frey beschreibt Hitler als „kollernden Puter“ aufgrund seiner cholerischen Anfälle. Diese biografische Spurensuche erzählt von Freys Elternhaus, seiner Studienzeit und dem Exil. Aufgewachsen als Sohn eines Malers und einer strengen Mutter, scheiterte er an der Universität, kam in literarische Kreise und schrieb für den Simplicissimus. Er war befreundet mit Max Reinhardt und Thomas Mann, der ihm in der schweren Zeit des Exils half. A. M. Frey war eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die sich niemals von den Nazis vereinnahmen ließ und dessen scharfsinnige Bücher sowie spannende Exil-Biografie auf eine längst fällige Wiederentdeckung warten.

      Der phantastische Rebell Alexander Moritz Frey oder Hitler schießt dramatisch in die Luft
    • 2006

      Während der entfesselte Teufel Soso alle Kämpfer der Region zusammenruft, bereiten sich Hakufu und ihre Leute auf die kommenden Kämpfe in einem Trainingslager vor. Zur selben Zeit begibt sich Ryubi zum Tôgen-Tempel in den Hakone-Shinzan-Bergen. Dort begegnet sie dem Mädchen, das das Magatama mit der Seele von Shokatsuryo Komei geerbt hat.

      Dragon girls 8
    • 2006
    • 2005

      Hakufu hat Kokin während des dramatischen Kampfes gegen Ukitsu schwer verletzt. Aus Schuldgefühl nimmt sie sein schlechtes Chi auf - und droht damit, ihre Lebenserwartung zu verkürzen. Die Heftigkeit der Kämpfe steigert weiter an und in Soso von der Kyoshou-Akademie und Ryubi von der Seito-Schule erwachen erstmals die schlummernden Drachen in ihrem Inneren.

      Dragon girls 7
    • 2005

      Nach Totakus Tod ist ein Machtvakuum entstanden. Zwischen den Kämpfern der verschiedenen Schulen tobt ein erbitterter Kampf um die Macht. Unterdessen fordert Hakufu Ukitsu von der Gogun-Oberschule heraus. In einem spektakulären Kampf erwacht Hakufus innerer Drache. Um sie wieder zur Besinnung zu bringen, leistet Kokin ganzen Körpereinsatz und stellt sich schützend vor Hakufu

      Dragon girls 6
    • 2005

      Endlich ist Totakus »Wettkampf der großen Kämpfer« eröffnet, aber Kokin und Gakushu sind die einzigen Teilnehmer von der Nanyou-Schule - die Kämpferin Hakufu weigert sich, dort anzutreten. Nach einem Überraschungsangriff von Ganryo, einem Kämpfer der Yoshuu-Akademie, wird Gakushu schnell außer Gefecht gesetzt! Plötzlich taucht Ryomo wieder auf und mischt sich in die Kampfhandlungen ein...

      Dragon girls 4
    • 2004

      Ein heftiger Kampf ist im Gange zwischen Hakufu und Taishiji... Schon halb am Boden will sie trotz ihrer niedrigen Rangstufe gegenüber dem Rang-A-Kämpfer der Youshuu-Akademie nicht aufgeben. Taishiji ist schwer beeindruckt von ihrem »Chi« und der Kraft der energetischen Schwingung, die die ungestüme junge Kämpferin bei ihrer Technik einsetzt - und schlägt mit voller Kraft zurück!

      Dragon girls 3
    • 2004

      Als Kämpferin zeigt Hakufu Sonsaku stets vollen Einsatz! Nach dem Wechsel auf die Nanyou-Privatschule zeigt sie den anderen Erben der Kriegerseelen gleich am ersten Tag, was in ihr steckt. Das können die Magatama-Kämpfer nicht auf sich sitzen lassen und Enjutsu, der Anführer der Nanyou, erlässt den Kaiserlichen Befehl zum Attentat auf Hakufu...

      Dragon girls 2
    • 2004

      Statt damenhaft die Kunst der Teezeremonie zu erlernen, steht der hübschen Oberschülerin Hakufu der Sinn mehr nach ordentlichem Kräftemessen - denn sie ist eine »Auserwählte«, eine Erbin der Seele eines heldenhaften Kriegers. Schnell werden die anderen Erben auf sie aufmerksam, und Hakufu hat viel Gelegenheit, ihre unglaubliche Kampfeskraft unter Beweis zu stellen...

      Dragon girls 1