Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jan Becker

    31. August 1975
    Jan Becker
    Jan Becker - Voll krass ey!
    Du kannst Wunder vollbringen
    Nichtraucher in 120 minuten
    Das Geheimnis der Intuition
    Mit Mental-Power zum Wohlfühlgewicht
    Entspannt schaffst du alles!
    • 2024
    • 2023

      Die Goldene Bulle, verabschiedet von Kaiser Karl IV. in den Jahren 1355 und 1356, stellt ein bedeutendes Gesetzbuch dar, das bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reiches 1806 gültig blieb. Hauptaugenmerk liegt auf der Regelung der Wahl des römischen Königs, um die Entstehung von Gegenkönigen zu verhindern. Darüber hinaus behandelt das Werk auch weitere wichtige reichspolitische Themen, die die Struktur und Stabilität des Reiches beeinflussten. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen dieser Regelungen auf die politische Landschaft des Mittelalters.

      Der Weg zur Verabschiedung der Goldenen Bulle
    • 2023

      Das Treffen zwischen Hitler und Schuschnigg auf dem Obersalzberg

      Ein entscheidender Faktor für den weiteren Verlauf der deutschen Außenpolitik bis zum Einmarsch in Österreich?

      Die Studienarbeit analysiert die Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich im Kontext der nationalsozialistischen Ideologie, die bereits in Hitlers Mein Kampf verankert war. Der Einmarsch am 12. März 1938 wird als nahezu verlustfreies Ereignis dargestellt. Zuvor fand ein entscheidendes Treffen zwischen Hitler und dem österreichischen Bundeskanzler Schuschnigg statt, bei dem das Berchtesgadener Abkommen verhandelt wurde. Die Arbeit untersucht die politischen Spannungen zwischen Deutschland und Österreich, die Vorbereitungen für das Treffen sowie dessen Ablauf und Ergebnisse, um die Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik bis zur Annexion zu beleuchten.

      Das Treffen zwischen Hitler und Schuschnigg auf dem Obersalzberg
    • 2023

      Der Fokus der Studienarbeit liegt auf der Wahrnehmung des Ersten Weltkriegs, insbesondere der deutschen Westfront. Sie untersucht, wie das gängige Bild des Krieges, geprägt durch Schützengräben, Giftgas und Materialschlachten, die öffentliche Meinung beeinflusst hat. Dabei wird die Dichotomie zwischen der brutal-zerschmetternden Realität und der heroischen, sauberen Darstellung des Krieges thematisiert. Diese verzerrte Wahrnehmung hat sich in der Gesellschaft verankert und prägt bis heute die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg.

      Alltag an der Front: Kriegsverbrechen
    • 2022

      Die meisten mit viel Elan begonnenen Diätprogramme scheitern immer wieder an den gleichen Dingen: Wir ermüden, knicken bei den ersten Hürden ein und geben wieder den ungesunden Gewohnheiten nach. Denn eine dauerhafte Umstellung der Ernährung und daraus folgender Gewichtsverlust sind vor allem Kopfsache – wer hier ansetzt, hält jede Ernährungsumstellung spielend durch. Jan Becker zeigt in seinem neuen Buch, wie man die psychologischen Fallstricke beim Abnehmen erfolgreich umschifft, um dauerhaft sein Wunschgewicht zu erreichen . Mit seinem vielfach erprobten Mentalprogramm gelingt es, alte Denkmuster zu lösen und erfolgreich Gewohnheiten zu verändern – um so dem Jo-Jo-Effekt zu widerstehen und nachhaltig schlank zu werden.

      Mit Mental-Power zum Wohlfühlgewicht
    • 2018

      Kennen Sie das? Wir hetzen durch unseren Alltag, Informationsflut und hohes Arbeitsaufkommen stressen uns zusätzlich. Aber anstatt hier gegenzusteuern, setzt wir uns häufig noch selbst unter Druck. Das Ergebnis: Man erreicht seine hochgesteckten Ziele nicht, ist einfach nur erschöpft oder macht Fehler und fühlt sich fremdbestimmt. Der Bestsellerautor und Lifecoach Jan Becker zeigt in seinem neuen Buch, wie wir den komplexen Anforderungen des modernen Alltags begegnen können, ohne dass wir uns verzetteln und uns der Stress zu sehr zusetzt. Mit seinen Meditations- und Hypnosetechniken kommt man zur Ruhe, kann sich auf das Wesentliche konzentrieren, wird leistungsfähiger und zufriedener. So gelingt es Ihnen, eine neue Perspektive auf Ihr Leben zu finden, es wieder aktiv zu gestalten und gelassen durch stressige Zeiten zu kommen.

      Entspannt schaffst du alles!
    • 2017
    • 2017

      Krass ey. Schmetterlinge im Bauch kommen wie aus dem Nichts und lassen einen auf Wolke 7 schweben, Schülerstreiche ohne Ende, Eltern, die sich alles andere als lieben, große Ferien, die man doch nutzen muss, und eine brennende Küche zum Geburtstag meiner Mutter. Schräger geht es nicht mehr. Teenager zu sein ist ganz schön schwer!

      Jan Becker - Teenager sein ist ganz schön schwer!