Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Adam Brandenburger

    Coopetition - kooperativ konkurrieren
    Coopetition: kooperativ konkurrieren
    • Coopetition ist eine Anwendung spieltheoretischen Denkens im Geschäftsleben. Es ist eine Methode herauszufinden, wo Ihre Konkurrenz in Wahrheit Ihr Kooperationspartner ist. Unternehmen brauchen sich nicht darauf zu beschränken, ein vorgefundenes Spiel zu spielen, sondern sie können das Spiel aktiv gestalten und damit das klassische Denken in Gewinnern und Verlierern überwinden. Sie können sogar von ihren Konkurrenten profitieren - wenn sie erkennen, wie sie zu Komplementären werden: Sie bleiben Konkurren-ten, wenn Sie einen gegebenen Markt aufteilen; aber sie kooperieren, wenn Sie diesen Markt ändern. Das Konzept Coopetition bietet Ihnen einen strategischen Rahmen, mit dem Sie die He-bel erkennen und nutzen, die sich aus dem Zusammenspiel von Konkurrenz und Koope-ration ergeben. Die Autoren erklären auf spannende Weise diesen neuen Denkansatz und beschreiben, wie man seine Möglichkeiten in der Praxis nutzt. Die Erfolgsgeschichten von Intel, Nintendo, American Airlines und zahlreichen anderen Unternehmen waren die Vorlage und der Prüfstein für diese praktische Anwendung der Spieltheorie. (Quelle: buch.ch)

      Coopetition: kooperativ konkurrieren
    • 4,0(1242)Abgeben

      Im Schach gewinnt der eine, während der andere verliert, doch im Wirtschaftsleben sind die Dynamiken komplexer. Barry Nalebuff und Adam Brandenburger zeigen, dass Unternehmen in verschiedenen Rollen agieren können. Während sie auf Absatzmärkten um Kunden konkurrieren, können Kooperationen beim Einkauf Vorteile für alle Beteiligten schaffen. Hierbei werden Konkurrenten zu Komplementären. Die Spieltheorie hilft, solche Chancen für allseitig vorteilhafte Ergebnisse zu erkennen. Die Autoren erläutern, wie dieser neue Denkansatz funktioniert und welche Strategien Unternehmen anwenden müssen, um die entstehenden Möglichkeiten zu nutzen. Erfolgreiche Unternehmen wie Intel, Nintendo und American Airlines haben diesen Ansatz bereits angewandt, um nicht nur im bestehenden Spiel zu agieren, sondern es aktiv zu gestalten und so ihrer Branche Impulse für Wachstum und Gewinn zu geben. Coopetition, ähnlich dem Harvard-Konzept für Verhandlungen, bietet ein vielversprechendes Managementwerkzeug für strategische Entscheidungen. Fallstudien und Checklisten veranschaulichen das neue Denkmodell und dessen Effizienz. Führende Unternehmen haben erkannt, dass nachhaltiger Erfolg aus der aktiven Gestaltung des Spiels resultiert. Nalebuff und Brandenburger bringen ihre Expertise aus renommierten Institutionen und der Beratung internationaler Unternehmen ein.

      Coopetition - kooperativ konkurrieren