Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Johann Caspar Rüegg

    28. Januar 1930 – 18. Januar 2018
    Johann Caspar Rüegg
    Mind & Body
    Psychosomatik, Psychotherapie und Gehirn
    Die Herz-Hirn-Connection
    Mind & Body (Wissen & Leben)
    Die Herz-Hirn-Connection (Wissen & Leben)
    • Ein Titel aus der Reihe Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram Wenn Emotionen zu Herzen gehen. Wie reagiert unser Herz auf Stress? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Herzschwäche und Depression? Und kann ein Herz tatsächlich „brechen“? Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Psycho(neuro)kardiologie zeigen eindrucksvoll, wie stark unser Denken und Fühlen die Gesundheit von Herz und Kreislauf beeinflussen können und was dabei im Gehirn passiert. In seinem neuesten Werk belegt der renommierte Physiologe Johann Caspar Rüegg informativ und unterhaltsam, dass unser Herz nicht nur eine außerordentlich leistungsfähige „Pumpe“ ist, sondern auch ein sensibles Organ, das auf unser seelisches Erleben reagiert. Emotionen und Gedanken können uns im wahrsten Sinn des Wortes „zu Herzen gehen“: Es gibt einen Zusammenhang zwischen Depression und Herzinsuffizienz, Stress kann sich auf Bluthochdruck auswirken und Trauer kann tatsächlich ein „Broken-Heart-Syndrom“ hervorrufen. Anknüpfend an sein erfolgreiches Werk „Mind & Body“ präsentiert Johann Caspar Rüegg ein neues besonderes Lesevergnügen – anregend, spannend und geistreich!

      Die Herz-Hirn-Connection (Wissen & Leben)
    • Mind & Body (Wissen & Leben)

      Wie Gehirn und Psyche die Gesundheit beeinflussen. Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram

      Ein Buch aus der Reihe „Wissen & Leben“. „Es ist der Geist, der sich den Körper baut“ (Friedrich Schiller). Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Gehirn, Emotionen und Körper? Wie werden traumatische Erfahrungen erinnert; kann man sie löschen oder „überschreiben“? Wie beeinflussen frühkindliche Erlebnisse die Gesundheit? Und wie kann Meditation das Gehirn verändern? Die aktuellen Erkenntnisse der Hirnforschung, Immunologie und Genetik werfen zahlreiche spannende Fragen auf. Wissenschaftlich fundiert, anschaulich und unterhaltsam erklärt der bekannte Heidelberger Physiologe Johann Caspar Rüegg die komplexen Wechselwirkungen zwischen „mind“ und „body“ und wie man sie gezielt nutzen kann. Neue Denk- und Verhaltensweisen, aber auch spirituelle Erfahrungen können Veränderungen hervorrufen, die über unsere Psyche auf den Körper wirken – denn: Gesundheit beginnt im Kopf! In der 3. Auflage ergänzt ein Kapitel zur „sprechenden Medizin“ das breitgefächerte Themenspektrum. Rüegg zeigt auf, wie Worte nachhaltig die Funktionsweise des Gehirns verändern: Sie können die Wirkung von Medikamenten verstärken und sogar wie ein Medikament wirken. Ein neues Glossar erklärt kurz und präzise über 50 Fachbegriffe. Ein geist- und lehrreiches Lesevergnügen für alle, die mehr über die Wechselwirkungen zwischen Gehirn, Psyche und Körper wissen möchten! Keywords: Mind-Body-Medizin, sprechende Medizin, Gehirn, Hirnforschung, Neurobiologie, Psyche, Psychosomatik, Psychoneuroimmunologie, Genetik, Epigenetik, Optogenetik, Immunologie, Immunsystem, Emotionen, Stress, Resilienz, Herz, Schmerz, Trauma, Traumagedächtnis, Meditation, Achtsamkeit, spirituelle Erfahrungen

      Mind & Body (Wissen & Leben)
    • Populärwissenschaftliche Darstellung von Ansatz und Tragfähigkeit der sog. Psychoneurokardiologie, die das Zusammenspiel von Psyche und Gehirn und seine Auswirkungen auf die Herzgesundheit erforscht.

      Die Herz-Hirn-Connection
    • Strukturelle Veränderungen im Gehirn, etwa durch Verletzungen, beeinflussen unser Verhalten. Doch wie verändern Schmerzerfahrungen, Kindheitstraumata, Ängste oder Depressionen unsere Hirnstruktur? Welche Rolle spielen Verhaltensänderungen oder Psychotherapien bei der neuronalen Umstrukturierung? Diese Fragen zu den komplexen Wechselwirkungen von Psyche und Soma behandelt der Heidelberger Physiologe Johann Caspar Rüegg in seinem Buch. Die „Neurosciences“ erleben derzeit eine rasante Entwicklung und fruchtbare wissenschaftliche Bearbeitung. Dank bildgebender Verfahren können Forscher das Gehirn in vivo untersuchen und kommen zu Ergebnissen, die Sigmund Freud auch aus biologischer Sicht Recht zu geben scheinen. Hirnforschung und Psychotherapie nähern sich zunehmend an, und Rüeggs Werk ist ein eindrucksvoller Beleg für diesen interdisziplinären Prozess. Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage ist in einer fesselnden, sprachlich eingängigen Form verfasst, sodass Leserinnen und Leser die neurophysiologischen und biochemischen Vorgänge sowie deren Bezug zu Verhaltensphänomenen und psychosomatischen Störungen leicht nachvollziehen können, auch ohne Fachkenntnisse.

      Psychosomatik, Psychotherapie und Gehirn
    • Ein Buch aus der Reihe "Wissen & Leben" „Es ist der Geist, der sich den Körper baut“ (Friedrich Schiller) Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Gehirn, Emotionen und Körper? Wie werden traumatische Erfahrungen erinnert; kann man sie löschen oder „überschreiben“? Wie beeinflussen frühkindliche Erlebnisse die Gesundheit? Und wie kann Meditation das Gehirn verändern? Die aktuellen Erkenntnisse der Hirnforschung, Immunologie und Genetik werfen zahlreiche spannende Fragen auf. Wissenschaftlich fundiert, anschaulich und unterhaltsam erklärt der bekannte Heidelberger Physiologe Johann Caspar Rüegg die komplexen Wechselwirkungen zwischen „mind“ und „body“ und wie man sie gezielt nutzen kann. Neue Denk- und Verhaltensweisen, aber auch spirituelle Erfahrungen können Veränderungen hervorrufen, die über unsere Psyche auf den Körper wirken – denn: Gesundheit beginnt im Kopf! In der 3. Auflage ergänzt ein Kapitel zur „sprechenden Medizin“ das breitgefächerte Themenspektrum. Rüegg zeigt auf, wie Worte nachhaltig die Funktionsweise des Gehirns verändern: Sie können die Wirkung von Medikamenten verstärken und sogar wie ein Medikament wirken. Ein neues Glossar erklärt kurz und präzise über 50 Fachbegriffe. Ein geist- und lehrreiches Lesevergnügen für alle, die mehr über die Wechselwirkungen zwischen Gehirn, Psyche und Körper wissen möchten!

      Mind & Body