Anton will nicht einschlafen, weil er Angst vor schlimmen Träumen hat. Und dann gehen seine Eltern auch noch aus, und er muss bei seiner Oma schlafen. Die weiß ja noch gar nichts von seinen Albträumen! Aber dann ist gerade sie es, die Anton hilft, eine Lösung für sein Problem zu finden. Zauberhaft sind die Illlustrationen, die Mathias Weber für die deutsche Ausgabe dieses finnischen Kinderbuchs angefertigt hat. Der freie Illustrator und Grafiker hat bereits zahlreiche Kinderbücher illustriert und mitgestaltet, so z. B. Klassiker wie „Die kleine Hexe“, „Das kleine Gespenst“, „Der kleine Wassermann“ und „Jim Knopf“, für die er die Innenbuchillustrationen koloriert hat.
Ben Furman Bücher







Das Trainingsbuch für Kinder führt Schritt für Schritt durch die einzelnen Phasen lösungsorientierten Lernens. Kinder können hier die Fähigkeiten, die sie lernen möchten, ihre Helfer und die Lernschritte selbst eintragen.
Ein Ziel ins Auge fassen und erreichen, die eigene Motivation stärken, Veränderungsprozesse steuern und erfolgreich sein – wer möchte das nicht? Mit dieser praktischen Anleitung kann es gelingen – durch ein kompaktes, lösungsfokussiertes Schritt-für-Schritt-Programm, das den Veränderungsprozess mit logisch aufeinander aufbauenden Anleitungen begleitet. Ben Furman und Tapani Ahola bieten mit diesen 15 Schritten Hilfe für Alltag und Beruf. Anwendung findet dieses Programm in Coaching oder Therapie von Einzelpersonen, bei Veränderungsprozessen in Teams oder großen Organisationen. Jeder, der die Lösung eines Problems anstrebt, findet hier einen Weg zum Erfolg. Das Buch strahlt Zuversicht und Stärke aus. Immer wieder werfen die Autoren auch einen Blick auf das Thema „Motivation“: Woher kommt sie, wie baut man sie auf und wie kann man sie erhalten? Ben Furman hat mit dem Buch „Ich schaffs!“ Kindern und Jugendlichen gezeigt, wie Probleme in Fähigkeiten umgewandelt werden können. Nun bietet er zusammen mit Tapani Ahola Unterstützung für Erwachsene an: zielorientiert, nachvollziehbar und leicht anwendbar. Lesen und erfolgreich sein!
Gut gemacht!
Das "Ich schaffs!"-Programm für Eltern und andere Erzieher
Dieses Buch, das auf dem bekannten Motivationsprogramm „Ich schaffs!“ beruht, ist nicht nur für Eltern geschrieben, sondern auch für Großeltern, Onkel, Tanten, Lehrer, Erzieher – kurz: für alle, die sich an der Erziehung von Kindern beteiligen. Der finnische Psychiater Ben Furman vermittelt in klaren Worten und gut nachvollziehbar fünf lösungsorientierte Schlüssel, die das Verhältnis zwischen Erwachsenen und Kindern verbessern helfen. Sie zeigen, wie man Kinder richtig lobt (das ist nicht so einfach, wie man denkt); wie man Kinder dazu bringt, das zu tun, was man von ihnen erwartet (ohne Schreien, Überreden oder Drohungen); wie man als Erziehender mit anderen Erwachsenen gut kooperiert; wie man Kindern helfen kann, Probleme zu überwinden; und wie man konstruktiv auf Situationen reagiert, in denen Kinder etwas Falsches oder Verbotenes getan haben. Ein optimistisches Buch mit vielen praktischen Tipps, die die Freude am Umgang mit Kindern steigern – auch dann, wenn sie einmal besonders schwierig scheinen.
Jeder sei seines Glückes Schmied, sagt man. Und tatsächlich lässt sich die eigene Lebensqualität positiv beeinflussen, wenn man es richtig angeht. Der finnische Psychiater und Coach Ben Furman präsentiert sieben Alltagskompetenzen, die das psychische Wohlbefinden gezielt verbessern. Der Kern seiner Strategie besteht darin, Probleme in Ziele zu verwandeln und konsequent auf die eigenen Ressourcen zu bauen. Weitere Grundpfeiler dieses lösungsorientierten Ansatzes sind Hoffnung, Kreativität und die Zusammenarbeit mit anderen. Die klugen Anregungen und durchdachten Fragen des Buches helfen dabei, pragmatische Lösungen für alltägliche Herausforderungen zu finden: Konflikte lösen, mit Kritik umgehen, schlechte Gewohnheiten ablegen, Andere für sich oder bestimmte Vorhaben gewinnen. Einmal erlernt, lassen sich die Kompetenzen auf viele Lebensbereiche anwenden, vom Beruf bis zur Erziehung von Kindern – je nachdem wo das eigene Glück grade zu finden ist.
Ben Furman und Tapani Ahola haben mit Reteaming ein radikal lösungsorientiertes und effizientes Konzept zur Lösung vom Problemen am Arbeitsplatz entwickelt, das sich für Firmen und Organisationen aller Art eignet. Es fördert den Teamgeist, löst Probleme in der Zusammenarbeit und unterstützt Teams darin, gemeinsame Ziele zu entwickeln und zu erreichen.
Die Kunst, Nackten in die Tasche zu greifen
Systemische Therapie: Vom Problem zur Lösung
Psychologische Konzepte, die psychosoziale Fachleute verwenden, sind keine „Dinge an sich“, sondern Erklärungen und Hypothesen, die wir nutzen, um der Welt einen Sinn zu verleihen. Diese Idee – das zeigen Furman und Ahola in ihren einfachen und klaren Beispielen – hat Auswirkungen auf das therapeutische Grundverständnis und die therapeutischen Handlungsmöglichkeiten. Die Autoren vergleichen Psychotherapeuten mit Taschendieben unter Nudisten – um das, aus den Taschen zu stehlen, was darin enthalten ist, muß der Therapeut erst einmal diese Tasche „aufnähen“ und dabei mit Klienten kooperieren. Praxisnah und kenntnisreich liefern Furman und Ahola Beispiele, dabei nicht in Problemen zu versinken, sondern lösungsorientiert zu arbeiten. Sie machen nicht halt vor heiligen Kühen – „schädliche Auswirkungen psychotherapeutischer Annahmen“ geraten ebenso ins Blickfeld wie die „Rückkehr der Frage ‘warum?’“ und die „Megatrend-Offenheit“, denn systemische Ideen wälzen den psychotherapeutischen Bereich tatsächlich um.
In Wissenschaft und Öffentlichkeit ist der Mythos fest verankert, daß schwierige Bedingungen in der Kindheit unweigerlich zu einem unglücklichen, gefährdeten Erwachsenenleben führen. Dies kann so sein, ist aber in den meisten Fällen nicht zwangsläufig so. Furman läßt eine große Zahl von Betroffenen selbst zu Wort kommen, die einen schwierigen Start ins Leben hatten und trotzdem oder gerade deshalb ein gelungenes Leben führen konnten. Hier geht es nicht darum, die Wahrheit zu schönen oder zu verbiegen und uns selbst zu belügen, damit wir die traurige Vergangenheit in rosarotem Licht sehen! Wir sollen auch nicht so tun, als hätten wir eine glückliche Kindheit gehabt, wenn es nicht so war. Aber tief in ihrem Herzen wissen die Menschen oft, was ihnen helfen könnte, und schaffen es trotz widriger Umstände glücklich zu werden. Das Buch will Mut machen, auf die innere Stimme zu hören. Das Buch wurde in die Liste der “Einhundert Meisterweke der Psychotherapie” aufgenommen.
Lösungsorientiert Schule machen
Wie Unterrichten wieder mit mehr Freude gelingt
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Das Buch bietet innovative Ansätze zur Neugestaltung des Bildungssystems und stellt bestehende Lehrmethoden in Frage. Es thematisiert die Notwendigkeit, Schulen an die Anforderungen der modernen Gesellschaft anzupassen, und präsentiert konkrete Beispiele für erfolgreiche Bildungsprojekte. Durch die Einbindung von kreativen Lehrstrategien und interdisziplinären Ansätzen wird eine Lernumgebung gefördert, die Schüler motiviert und auf die Zukunft vorbereitet. Die Autorin fordert dazu auf, Bildung als dynamischen Prozess zu verstehen, der individuelle Talente und Interessen berücksichtigt.

