Der algerische Autor Rachid Mimouni (1945-1995) war ein kritischer Intellektueller, der sein Land weder selbstsüchtig-korrupten Politikern noch religiösen Fanatikern überlassen wollte. Als engagierter Schriftsteller richtete er sein Augenmerk insbesondere auf die Bewußtseinsbildung seiner Leser, deren Lebenseinstellung und Denkweisen er verändern wollte. Sein literarisches Werk ist deswegen unter einem doppelten Aspekt zu sehen: Die Kritik an den algerischen Verhältnissen verbindet sich mit dem konstruktiven Versuch, der algerischen Gesellschaft einen Ausweg aus der sozialen und politischen Krise zu weisen. Das zeigen die Textinterpretationen, die das Herzstück dieser Studie bilden. Sie enthüllen auch den Einfluß, den die Engagement-Theorie Jean-Paul Sartres, Albert Camus' Philosophie des Absurden und dessen Mittelmeermythos auf die literarische Produktion Mimounis ausübten.
Gunther Verheyen Reihenfolge der Bücher
Gunther Verheyen ist ein erfahrener Scrum-Praktiker, der Teams, Einzelpersonen und Führungskräfte berät. Er unterstützt den Prozess des Umlernens und Lernens und reflektiert tiefgründig über seine Erfahrungen. Nach einer Karriere als Berater leitete er die europäischen Geschäfte und die Buchreihe für Scrum.org, die Heimat von Scrum, bevor er sich 2016 als unabhängiger Scrum-Betreuer etablierte. Sein gefeiertes Buch dient als Taschenführer und bietet kluge Einblicke für die Navigation in der Welt von Scrum.






- 1996