Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Erwin Thoma

    Erwin Thoma
    Die Rückkehr der Bäume in unser Leben
    Der Weg des Kirschbaums
    Die geheime Sprache der Bäume
    Strategien der Natur
    ... dich sah ich wachsen
    Dich sah ich wachsen
    • 2023

      Der Weg des Kirschbaums

      Wie wir gemeinschaftlich leben und arbeiten können

      Funktionierendes Ökosystem als Beispiel für Gemeinwohlökonomie Der Autor Erwin Thoma hat eine besondere Beziehung zu Bäumen und Holz. Als Holzbauunternehmer kennt er die Vernetzung der Bäume im Wald. In seinem Buch wird der Kirschbaum vor seinem Fenster zum Symbol einer Gemeinwohlökonomie: Im Gegensatz zu unserem neoliberalen Kapitalismus zeigt er, wie etwas, das angeblich so verschwenderisch ist und so viele ernährt wie ein Kirschbaum, Früchte tragen und für die Zukunft gerüstet sein kann. - Das neue Buch von Erwin Thoma: Der Kirschbaum als Hoffnungsträger für mehr Kollektivbewusstsein und sozialen Zusammenhalt - Wirtschaft und Gesellschaft: Was die Ökonomie von einem funktionierenden Ökosystem lernen kann - Krisen der Gegenwart: Plädoyer für eine Abkehr von einer wettbewerbsorientierten Wirtschaftspolitik hin zu mehr Ressourcenorientierung - Gemeinwohlökonomie: Von gemeinschaftlichem Wirtschaften profitieren alle - Humanistische Werte als Grundlage für ein lebenswertes Leben Gemeinschaftliches Handeln als Weg aus den Krisen der Gegenwart Der Kirschbaum ist eine echte Sharing Economy: ein funktionierendes Ökosystem, das von vielen Wesen getragen, ernährt und vermehrt wird, in dem Intelligenz und Bildung dezentral organisiert sind, Wertstoffe in den Kreislauf zurückfließen und Schwächephasen im Kollektiv überwunden werden. Der studierte Ökonom Thoma weiß, wovon er spricht: Er analysiert, wie bisher intakte Wirtschaftssysteme durch Marktgiganten zerschlagen wurden, und erzählt anhand seines positiven Modells, wie es auch anders geht. Ein wichtiges politisches Buch, das für mehr Miteinander und Menschlichkeit plädiert. Und das Hoffnung auf eine bessere Zukunft macht – die wir alle mitgestalten können!

      Der Weg des Kirschbaums
    • 2019

      Strategien der Natur

      Wie die Weisheit der Bäume unser Leben stärkt

      4,0(3)Abgeben

      Ökosystem Wald – eine einzigartige Chance für unsere Zukunft Erwin Thoma bringt uns das alte Wissen über den Wald mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, aber auch durch seine Erlebnisse und Erfahrungen dort eindrücklich näher. Er vereint Evolution und Biologie, Geschichten und Mythen zu einem wunderbaren Kompendium darüber, was wir alles vom Wald lernen können. Denn für ihn als Förster und Bergführer ist nun mehr denn je die Zeit der Bäume und Wälder gekommen, um die Folgen des Klimawandels abzumildern und die weitere Zerstörung von Umwelt und Natur zu stoppen. Denn der Wald ist nicht nur ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen – er bietet auch ein enormes Erholungs- und Gesundheitspotenzial für uns Menschen. Alles, was wir jetzt tun müssen, ist, auf die Weisheit der Bäume zu hören. Bäume kommen nämlich sehr gut ohne Menschen aus, aber Menschen nicht ohne Bäume! Erwin Thomas Liebeserklärung an die Bäume ist zugleich ein leidenschaftlicher Appell an uns Leser*innen, der zeigt: Das Ökosystem Wald birgt eine einzigartige Chance für unsere Zukunft.

      Strategien der Natur
    • 2019

      »Jeder Mensch, der Bäume liebt, findet hier einen verlässlichen Wegweiser und praktischen Ideengeber für sein ganzes Leben.« Erwin Thoma Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe des Holzes von jedem persönlich als Schutz gegen Zivilisationskrankheiten eingesetzt werden können und ausgerechnet die Baukunst der Ameisen das Modell für Passivhäuser ohne Dämmstoff und Haustechnik liefert? Oder warum der Specht im Wald den Weg für die Energie der Zukunft zeigt? Die Natur steckt voller Überraschungen und ist der beste Lehrmeister zugleich. In diesem Buch wird das gewachsene Wissen mit neuesten Forschungsergebnissen und Anwendungsbeispielen kombiniert. Lassen wir die Bäume wieder Teil unseres Lebens sein, um von ihren Kräften zu profitieren! Mit Holz-Mond-Kalender für die Jahre 2019–2030! Eine praktische Unterstützung für viele Entscheidungen

      Die Rückkehr der Bäume in unser Leben
    • 2016

      Dich sah ich wachsen

      Was der Großvater noch über Bäume wusste

      5,0(1)Abgeben

      Holz, ein Naturmaterial mit vielen Geheimnissen und wundervollen Eigenschaften. Schon seit Jahrhunderten wissen die Menschen über die Besonderheiten dieses Baumaterials und der Wirkung von Bäumen in unserem Leben Bescheid. Menschen wie der Großvater haben dieses Wissen und die Traditionen rund um das Thema weitergegeben und damit die nächste Generation geprägt. Ein Buch über das uralte und das neue Leben mit Holz, Wald und Mond. »Ernten, bauen und leben wir besser, indem wir die Rhythmen und Kreisläufe der Natur nutzen und uns von den Kräften der Wälder tragen lassen«. Erwin Thoma

      Dich sah ich wachsen
    • 2016

      Holzwunder

      Die Rückkehr der Bäume in unser Leben

      »Am Ende all unserer Entwicklungen steht die Erfahrung, dass es besser ist, mit der Natur zu arbeiten als gegen sie.« Erwin Thoma Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe des Holzes von jedem persönlich als Schutz gegen Zivilisationskrankheiten eingesetzt werden können und ausgerechnet die Baukunst der Ameisen das Modell für Passivhäuser ohne Dämmstoff und Haustechnik liefert? Oder warum der Specht im Wald den Weg für die Energie der Zukunft zeigt? Die Natur steckt voller Überraschungen und ist der beste Lehrmeister zugleich. In diesem Buch wird das gewachsene Wissen mit neuesten Forschungsergebnissen und Anwendungsbeispielen kombiniert. Lassen wir die Bäume wieder Teil unseres Lebens sein, um von ihren Kräften zu profitieren. Jeder Mensch, der Bäume liebt, findet hier einen verlässlichen Wegweiser und praktischen Ideengeber für sein ganzes Leben.

      Holzwunder
    • 2012

      Auch Wissenschaftler beziehen neuerdings ihre Erkenntnisse aus den Bäumen, deren Modelle sich in der Evolution bestens bewährt haben. Die Bäume und das jahrtausendalte Wissen von Mutter Natur können auf viele Fragen unserer Zeit eine Antwort geben: Wie finde ich Holz, das natürlich ist, aber lange hält? Wie baue ich ein energieintarkes Haus? Gibt es tatsächlich gesundheitsförderndes Holz, das mich länger und gesünder leben läßt? Dieses Buch weiht Sie in die Sprache der Bäume ein. Sie ist vielleicht die Schönste und wertvollste, die sie je gelernt haben.

      Die geheime Sprache der Bäume
    • 2008

      Vollholzhäuser

      • 175 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Holz ist gespeicherte Lebenskraft, für viele Menschengenerationen. Und nebenbei ist es ein Material, das gesunde Geborgenheit schafft und unsere Fantasie anregt. Seit vielen Jahren baut Erwin Thoma Häuser, ausschließlich aus reinem Holz. Weltweit. Drei Bestseller, zuletzt 'Für lange Zeit', begleiteten seine nachhaltige Massivholzbauweise. Sein neues Buch geht nicht nur auf die neuesten technischen Entwicklungen ein, sondern zeigt vor allem, wie Menschen mit und in ihren Holzhäusern leben. Und welche Anforderungen - von der Fähigkeit, Allergien einzudämmen bis hin zu den idealen klimatischen Voraussetzungen für die Lagerung wertvoller Dinge - mit Holz einfach optimal lösbar sind. Die stimmungsvollen Fotografien von Todd Pierce und Ronny Kreimel lassen uns eintauchen in die nachhaltige, ökologisch wertvolle und heimelige Welt der Häuser aus reinem Holz.

      Vollholzhäuser
    • 2003

      Dieses Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für das wunderbare Naturmaterial Holz. Für Menschen, die sich für die naturgerechte Verarbeitung von Holz interessieren. Für Handwerker, die sich auf überlieferte Traditionen besinnen, sie pflegen und weitergeben wollen. Für alle, die ökologisch mit Holz bauen wohnen und ihren Kindern eine gesunde Umwelt hinterlassen möchten.

      Für lange Zeit
    • 1998

      Dieses Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für das wunderbare Naturmaterial Holz. Es ist für Menschen geschrieben, die auf der Suche nach längst verloren geglaubtem Wissen über den richtigen Umgang mit Bäumen sind. Für Menschen, die sich für die naturgerechte Verarbeitung von Holz interessieren. Für Menschen, die ökologisch mit Holz bauen, wohnen und ihren Kindern eine gesunde Umwelt hinterlassen möchten. Für Handwerker, die sich auf überlieferte Traditionen besinnen, sie pflegen und weitergeben wollen. Vieles im Buch wird Staunen auslösen, Neugierde und Begeisterung wecken. Vieles wird auf Zustimmung stoßen, manches auf Widerspruch. Und das ist gut so: Denn dieses Buch hat sein Ziel schon erreicht, wenn es ihm gelingt, zum Nachdenken über das uralte und das neue Leben mit Holz, Wald und Mond anzuregen.

      ... dich sah ich wachsen