Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Daron Acemoğlu

    3. September 1967

    Daron Acemoglu befasst sich mit den komplexen Fragen der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung. Seine Arbeit untersucht, wie Institutionen und Technologie den Wohlstand und die Armut von Nationen prägen. Acemoglus Ansatz basiert auf tiefgehender historischer Analyse und präziser ökonomischer Modellierung. Sein Ziel ist es, die grundlegenden Ursachen für den Wohlstand und Niedergang von Gesellschaften aufzudecken.

    Daron Acemoğlu
    The narrow corridor : states, societies, and the fate of liberty
    Volkswirtschaftslehre
    Warum Nationen scheitern. Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut
    Warum Nationen scheitern
    Macht und Fortschritt
    Gleichgewicht der Macht
    • 2023

      Macht und Fortschritt

      Unser 1000-jähriges Ringen um Technologie und Wohlstand / Autoren ausgezeichnet mit dem Wirtschaftsnobelpreis 2024

      3,5(2)Abgeben

      Fortschritt – Eine 1000-jährige Illusion Die verbesserte Landwirtschaft im Mittelalter, später die industrielle Revolution und heute die künstliche Intelligenz – im Laufe der Geschichte wurde der technologische Wandel stets als Haupttriebkraft für das Gemeinwohl angesehen. Doch die Fortschrittsgewinne fallen nur wenigen zu, und die Technologie ist von den Zielen und Obsessionen der Mächtigen geprägt. Sie verhilft ihnen zu noch mehr Reichtum, sozialem Ansehen und Einfluss. Die zwei MIT-Professoren und Bestsellerautoren Daron Acemoglu (»Warum Nationen scheitern«) und Simon Johnson stellen das konventionelle Verständnis von technologischem Fortschritt auf den Kopf, Volkswirtschaften funktionieren anders als wir gemeinhin denken. Sie enthüllen, wer die Fortschrittsgewinner und wer die -verlierer sind, in einem Werk, das unseren Blick auf die Welt und unser Verständnis von ihr grundlegend verändert. Wie kann echter Fortschritt, wie kann gerechtere Innovation gelingen? Acemoglu und Johnson haben die Antworten. »Eine Synthese aus Geschichte und Analyse, verbunden mit konkreten Ideen, wie die Zukunft verbessert werden kann.« Jaron Lanier »Dieses wichtige Buch ist ein notwendiges Gegenmittel gegen die giftige Rhetorik der technologischen Unvermeidbarkeit.« Shoshana Zuboff »Pflichtlektüre für alle, denen das Schicksal der Demokratie im digitalen Zeitalter am Herzen liegt.« Michael J. Sandel »Lesen Sie, genießen Sie, und entscheiden Sie dann über Ihren Lebensstil!« Jared Diamond

      Macht und Fortschritt
    • 2020

      Ein Klassiker, empfohlen von sechs Wirtschaftsnobelpreisträgern und als Pflichtlektüre angesehen! Warum sind Nationen reich oder arm? Daron Acemoglu und James Robinson bieten eine eindrucksvolle Antwort auf diese grundlegende Frage. Anhand faszinierender Fallbeispiele – von den Conquistadores über die Industrielle Revolution bis zum modernen China, von Sierra Leone bis Kolumbien – zeigen sie, wie Eliten durch repressiven Institutionen die Regeln zu ihrem Vorteil manipulieren, zum Nachteil vieler. Das Buch plädiert dafür, dass Geschichte und Geographie nicht das Schicksal bestimmen. Es bietet eine tiefgehende Analyse der Vergangenheit, die neue Perspektiven für die Gegenwart und Zukunft eröffnet. Nobelpreisträger wie George Akerlof und Gary S. Becker loben die überzeugende Studie, während Michael Spence und Robert Solow die Bedeutung des Werkes betonen. Kenneth J. Arrow hebt hervor, wie Staaten mit ähnlichen Voraussetzungen sich in wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen unterscheiden. Michael Holmes beschreibt es als ermutigende Streitschrift, die zeigt, dass Geschichte positiv enden kann. Dieses Werk ist das Ergebnis von anderthalb Jahrzehnten Forschung und eine Liebeserklärung an funktionierende Institutionen. Jared Diamond und Francis Fukuyama bezeichnen es als höchst lesenswert und einen bedeutenden Beitrag zur Sozialwissenschaft.

      Warum Nationen scheitern. Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut
    • 2019

      Gleichgewicht der Macht

      Der ewige Kampf zwischen Staat und Gesellschaft | Ausgezeichnet mit dem Wirtschaftsnobelpreis 2024

      4,5(7)Abgeben

      Wie viel Staat muss sein? Nach dem internationalen Bestseller »Warum Nationen scheitern?« widmen sich Starökonom Daron Acemoglu und Harvard-Politologe James A. Robinson in ihrem neuen Buch dieser fundamentalen Frage. Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Milizen in Libyen, Einschränkung der Presse- und Demonstrationsfreiheit in der Türkei, Umerziehungslager in Nordkorea. Gegenwärtig erleben wir viele Staaten als problematisch: sie sind entweder gescheitert, überreguliert oder despotisch. Aber wie viel Staat ist denn eigentlich notwendig? Die Autoren geben hierauf eine überraschende und provokante Antwort. Anhand zahlreicher historischer und aktueller Beispiele – vom antiken Griechenland über Deutschland im Nationalsozialismus bis zum heutigen China – zeigen sie: Wohlstand, Sicherheit und Freiheit sind in hohem Maße von dem richtigen Rahmen abhängig, in dem der ewige Kampf um Macht zwischen Staat und Gesellschaft ausgetragen wird. Eine überzeugende Analyse, die demonstriert: Ein starker Staat und eine starke Gesellschaft sind kein Widerspruch, sondern bedingen sich gegenseitig. 

      Gleichgewicht der Macht
    • 2013

      Ein zukünftiger Klassiker, empfohlen von sechs Wirtschaftsnobelpreisträgern und eine Pflichtlektüre! Warum sind Nationen reich oder arm? Starökonom Daron Acemoglu und Harvard-Politologe James Robinson geben eine schlüssige Antwort auf diese grundlegende Frage. Anhand faszinierender Fallbeispiele – von den Conquistadores über die Industrielle Revolution bis zum heutigen China und von Sierra Leone bis Kolumbien – zeigen sie, wie Eliten durch repressive Institutionen die Regeln zu ihrem Vorteil manipulieren, zum Nachteil vieler Einzelner. Das Buch plädiert dafür, dass Geschichte und Geographie kein Schicksal sind und dass die Analyse der Vergangenheit neue Wege zum Verständnis der Gegenwart und Perspektiven für die Zukunft eröffnet. Die Bewertungen von Nobelpreisträgern sind durchweg positiv: George Akerlof prognostiziert, dass zukünftige Generationen das Werk lesen werden. Gary S. Becker bezeichnet es als absolut überzeugend, während Michael Spence es als wirklich wichtig erachtet. Robert Solow findet es anregend, und Peter Diamond hält es für unverzichtbar. Kenneth J. Arrow hebt den Beitrag zur Debatte über wirtschaftliche und politische Unterschiede hervor. Jared Diamond und Francis Fukuyama betonen die Lesenswürdigkeit, während Steven Levitt es als brillante Antwort auf zentrale sozialwissenschaftliche Fragen lobt. Ein provokantes, brillantes und einzigartiges Werk, das unser Denken verändern wird.

      Warum Nationen scheitern