Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bruno P. Kremer

    1. Januar 1946
    Bruno P. Kremer
    Stille Wasser
    NaturGenies
    Im Moor und auf der Heide
    Die Wiese
    Schmetterlinge in meinem Garten
    Bäume
    • 2024

      Landschaften und Lebensräume

      Vom Watzmann bis zum Wattenmeer

      In allen seinen Teilgebieten weist Mitteleuropa eine beachtliche natur- und kulturlandschaftliche Vielfalt auf, die unser Erleben draußen enorm bereichert. Vom Hochgebirge bis zur Küste laden äußerst unterschiedliche Lebensraum-Ensembles zur aktiven Erkundung ein. Erfahren Sie in diesem Buch u.a. - wie die zurückliegenden Eiszeiten Gletschertore geschaffen und die Landschaft im Voralpenland modelliert haben - wo in Norddeutschland noch vor etwa 10000 Jahren die Vereisungsgrenzen verliefen - was entlang von Fließgewässern vom kleinen Gebirgsbach bis zum großen Strom zu beobachten ist - weshalb auch die Stillgewässer nicht nur der großen Seenplatten äußerst erlebniswerte Lebensräume darstellen - warum auch vom Menschen geschaffene Ersatzstandorte wie Ackersäume und Wiesen wertvolle Biotope darstellen - was in den Nationalparkgebieten an der Nordseeküste Erlebniswertes auf Sie wartet Dieses Buch bietet mit seinen sorgsam ausgewählten Fallbeispielen zwar keine enzyklopädische Komplettübersicht, aber doch eine animativ-themenreiche Anregung zum aktiveren Erleben und Wahrnehmen der besonderen Facetten unseres heimischen Ambientes. Der Autor Dr. Bruno P. Kremer, Hochschullehrer i.R., befasst sich schon seit langem mit regionalkundlichen Themen insbesondere im Hinblick auf ihren Naturerlebniswert. Er ist Autor zahlreicher erfolgreicher Lehrwerke und preisgekrönter Natursachbücher, die in 15 Sprachen übersetzt wurden.

      Landschaften und Lebensräume
    • 2023

      Mit diesem Buch werden Sie Feiertage wie Ostern, Pfingsten, Weihnachten und Silvester neu entdecken. Lernen Sie in der Chronologie des Jahreslaufs eine Vielzahl kultureller und meist auch überraschender sowie kurioser Hintergründe kennen und erfahren Sie, wie die jeweiligen Jahresfeste zu ihren besonderen organismischen Begleitern bzw. Symbolträgern kamen. Thematisiert und erläutert werden beispielsweise folgende Sachverhalte: Was hat Neujahr mit Hering und Weidenrinde zu tun? Warum sind Weihrauch und Myrrhe etwas Besonderes? Welche Palmen sind am Palmsonntag dabei? Ist der Osterhase eventuell ein Kaninchen? Pfingsten und die weiße Taube – ein Verständnisfehler? Johanniskraut und die „Pille“ Ein paar Hintergründe zu Jack O’Lantern und Halloween Was hat es mit den Barbarazweigen auf sich? Wieso hat Rudi das Rentier eine rote Nase? Von den Kamelen der Heiligen Drei Könige über den Pfingstochsen bis zum Schlittengespann des Weihnachtsmannes spannt sich somit ein thematisch weiter Bogen kreuz und quer durch unsere Kulturgeschichte. Die einzelnen Kapitel lesen sich amüsant und unterhaltsam.

      Festtage und ihre geheimnisvollen Geschichten: Von Osterhasen, Pfingstochsen und Weihnachtsbäumen
    • 2023

      Sylt

      Ein Naturreiseführer

      Sylt, die nördlichste der Nordfriesischen Inseln, gehört zu den beliebtesten Ferien- bzw. Urlaubszielen Deutschlands. Neben den einzigartigen, weil endlosen Stränden, hält die Insel Sylt mit ihren völlig verschiedenen Inselflanken aber auch eine beeindruckende Fülle unterschiedlichster Landschaftseindrücke bereit. So treffen naturorientierte Wanderinnen und Wanderer zwischen der brandungsoffenen Nordsee im Westen, dem meist gemäßigteren Wattenmeer im Osten und den nach Norden und Süden hin orientierten Nehrungsarmen sowohl eine unvergleichlich schöne Dünenlandschaft an, als auch Deutschlands flächengrößtes Heidegebiet. Bruno P. Kremer, ein profunder Kenner von Sylt, beschreibt in diesem handlichen Naturführer u. a. die üppige Inselflora und Fauna, die Inselgeologie sowie Wissenswertes zum Klima, den Gezeiten und dem Watt. Natur- und Syltbegeisterte finden in diesem Buch eine Fülle an spannenden Informationen, Anregungen und Ausflugstipps.

      Sylt
    • 2022

      Grünes Wunder Wald

      Eine kleine Achtsamkeits-, Erlebnis- und Wahrnehmungsanleitung

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende Anleitung zum Verständnis der heimischen Wälder und ihrer ökologischen Bedeutung. Es behandelt die Rückwanderung der Waldbaumarten seit dem letzten Tundrastadium und erklärt, wie die heutigen Wälder sowohl Natur- als auch Kulturlandschaften sind. Zudem werden verschiedene forstliche Betriebsformen vorgestellt und die Deutung der Jahrringfolgen an gefällten Stämmen erläutert, wodurch Leser einen tiefen Einblick in die Geschichte und das Leben der Bäume gewinnen.

      Grünes Wunder Wald
    • 2022

      Helgoland, eine der schönsten Naturwunder Deutschlands, ist eine dreigeteilte Urlaubsinsel mit interessanter Geologie und vielfältiger Flora und Fauna. Der Naturführer von Bruno P. Kremer und Fritz Gosselck bietet umfassende Informationen über die Insel und ihre marine Umwelt, ideal für Naturbegeisterte.

      Helgoland. Ein Naturreiseführer
    • 2022

      Eifelmaare

      Erkundungen im Herzen der Vulkaneifel

      Die Vulkaneifel ist ein faszinierendes Wanderparadies mit einzigartigen geologischen Formationen. Dieser opulent illustrierte Band lädt zu Erkundungen zwischen dem Laacher See und der Maareifel ein, zeigt besondere Geotope und deren Entstehungsgeschichte und bietet spektakuläre Bilder von Fossilien und der aktuellen Flora und Fauna.

      Eifelmaare
    • 2022
    • 2022

      Steinbachs Naturführer Blumen

      Einfach bestimmen mit über 950 Bildern

      Heimische Wildblumen einfach und zuverlässig bestimmen - das ist ganz leicht mit dem Steinbachs Naturführer Blumen. Über 950 Fotos aus dem natürlichen Lebensraum der Pflanzen, Detailzeichnungen und Fotos von Verwechslungsarten erleichtern Ihnen die Unterscheidung. Die Blumen sind mit einem Farbcode nach Blütenfarben sortiert, damit Sie schnell zur richtigen Art finden. In den kompakten Pflanzenporträts erfahren Sie Wissenswertes über Heilkraft, Nutzung und Gefährdungsgrad der Blumen. Auf den Natur-Aktiv-Seiten finden Sie Anregungen für außergewöhnliche Naturerlebnisse.

      Steinbachs Naturführer Blumen
    • 2022

      Gefährliche Schönheiten - Giftpflanzen im Garten

      Heimische Arten, die man kennen sollte

      Augen auf, Mund zu: wie wir uns an Gartenpflanzen mit giftigen Inhaltsstoffen auf sichere Art erfreuen. Giftpflanzen können nützlich sein: Mit vielen Tipps, wie Wildtiere von den Pflanzen profitieren. Von Adonisröschen bis Herbst-Zeitlose: die wichtigsten Arten Mitteleuropas im Porträt und Hinweise für die besten Standorte. Giftige Pflanzen nehmen im Naturhaushalt eine ebenso wichtige Funktion ein wie alle übrigen ohne problematische Inhaltsstoffe. Viele dieser Arten sind ausgesprochen dekorativ und pflegeleicht, daher haben zahlreiche giftige Wildpflanzen als Zierpflanzen den Weg in unsere Gärten gefunden. Solange man um das Gefahrenpotenzial dieser Arten weiß, und sich entsprechend verhält, sind diese Pflanzen im artenreichen Hausgarten ein Gewinn. Dieses Buch porträtiert die wichtigsten Arten Mitteleuropas und informiert im Detail über ihr Aussehen, wo sie vorkommen, über ihre giftigen Inhaltsstoffe und mögliche Verwechslungen mit anderen Pflanzen. Darüber hinaus gibt der Autor praktische Gartentipps und Informationen dazu, welche Tiere im Garten besonders von den Pflanzen profitieren.

      Gefährliche Schönheiten - Giftpflanzen im Garten
    • 2021

      Mikroskopieren ganz einfach

      Präparationen und Färbungen Schritt für Schritt

      „Mikroskopieren ganz einfach" ist das ideale praxisorientierte, kompakte und leicht verständliche Arbeitsbuch für den problemlosen Einstieg in das spannende Hobby Mikroskopie. Extra: Mikrofotografie für Zuhause – mit Digitalkamera und Handy von der eigenen Präparation zum ersten digitalen Mikrofoto.

      Mikroskopieren ganz einfach