William Boericke Bücher







Hochwertige Taschenbuchausgabe mit Dünndruckpapier, Format 120 x 170 mm, Buchdicke 25mm. Trotz des kleinen Formats bleibt die Lesbarkeit hervorragend. Der Einband ist weich und geschmeidig, was den Leser begeistert. „Der Boericke“ ist eine umfassende Arzneimittellehre, die in der Anzahl der beschriebenen Mittel selbst mehrbändige Enzyklopädien übertrifft und dennoch handlich bleibt. Die prägnante Darstellung jedes Mittels ermöglicht die Auffindbarkeit seltener und kleiner Mittel. Diese Neuübersetzung ist die preislich günstigste und umfassendste Ausgabe, in der alle kleinen Mittel alphabetisch integriert und mit einem Sternchen gekennzeichnet sind. Das macht die Suche nach einem Mittel deutlich praktischer. Insgesamt umfasst die Ausgabe mehr als 1.200 Mittel, wobei pflanzliche Mittel nach neuerer und älterer botanischer Nomenklatur sowie ihrer Familienzugehörigkeit aufgeführt sind. Über 80 neue Arzneimittel sind hinzugekommen, darunter Entdeckungen von renommierten Homöopathen. Zudem werden bei fast 800 Mitteln Farbvorlieben angegeben, was das Werk einzigartig macht. Die fünfte erweiterte Ausgabe enthält zusätzliche Mittel, deren Eigenschaften kürzlich erforscht wurden, darunter radioaktive Substanzen, die sich bei schweren Bluterkrankungen bewährt haben. Die neu hinzugefügten Mittel sind in grauer Textfarbe hervorgehoben.
Das große Vermächtnis der beiden weltberühmten Homöopathen William Boericke und Willis Alonso Dewey mit ihren weitreichenden Erfahrungen mit den zwölf Schüssler-Salzen. Profitieren auch Sie von den Erkenntnissen aus dem Praxisalltag dieser beiden berühmtem Homöopathieprofessoren. An vielen praktischen Fallberichten lassen sich außergewöhnliche Heilungsverläufe nachzeichnen, welche nur möglich waren, weil ihnen solide Arzneimittelkenntnisse dieser Mineralsalze vorlagen. Neben den zwölf ausführlichen Arzneimittelbeschreibungen - ergänzt durch klinisch verifizierte Symptome - lernen Sie, sich in leichter Weise mit dieser einfachen und zugleich verkürzten Homöopathie rasch auseinanderzusetzen. So werden Ihnen viele nützliche Hilfen für Ihre tägliche Praxis zuteil.
Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre mit Repertorium
Arzneimitttellehre und Repertorium in einem Band
Boerickes Arzneimittellehre bleibt ein beliebtes Nachschlagewerk in der Homöopathie, nun ergänzt durch ein Repertorium seines Bruders Oscar Boericke. Diese umfassende Neuausgabe bietet eine Fülle an Informationen, die sowohl Polychreste als auch zahlreiche seltene Mittel umfasst. Die aktuelle Version ist die umfangreichste und wurde überarbeitet, um modernen Anforderungen gerecht zu werden. Alle kleinen Mittel, die im Original in Anhängen oder in Verbindung mit anderen Mitteln erwähnt wurden, sind nun alphabetisch in die Materia Medica integriert. Zudem wurden über 100 neue Mittel hinzugefügt, um den neuesten Entdeckungen führender Homöopathen wie Rajan Sankaran und Jan Scholten Rechnung zu tragen, was die Gesamtzahl auf über 1.200 Mittel anhebt. Neu sind auch Details zu Farbvorlieben für 800 Mittel, die in dieser Form einzigartig sind. Das etwa 400-seitige Repertorium von Oscar Boericke enthält ebenfalls aktualisierte Rubriken zu den neuen Mitteln. Diese Kombination aus bewährtem Wissen und modernen Erkenntnissen macht das Werk zu einem idealen Begleiter für die Praxis und unterwegs. Beispiele neuer Mittel umfassen Actinide, Fruchtwasser, Chara intermedia, Bambus und Helium.
Verlag Grundlagen und Praxis, Leer, 1993. 657 S., Ln. - Anbei Beiheft ,,Nachtrge zum Boericke-Brevier" -
Paket von Boericke:"Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre"und Kent"Repertorium der homöopathischen Arzneimittel". Mit dem Boericke als Arzneimittellehre mit über 1200 Mitteln und dem Kent als Repertorium ist man gut gerüstet, um homöopathisch tätig zu werden. A. Voegeli:"Den guten Homöopathen erkennt man daran, dass auf seinem Schreibtisch der Kent und der Boericke liegen."