Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Günter Kempcke

    Unterwegs in Europa
    Auf Wegen zu meinem Bruder
    Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache
    Wörterbuch der Deutschen Gegenwartssprache 4. Band M-Schinken
    Elf Leben
    Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache
    • Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache

      • 1329 Seiten
      • 47 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Das Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache ist ein echtes Lernerwörterbuch: Hier finden Lernende den Wortschatz, den sie wirklich für die Alltagskommunikation brauchen. Die Sprache lernen durch klare, verständliche Definition jedes Stichworte; viele Beispielsätze und Anwendungsbeispiele, die das Wort und die Wortbedeutungen in den Zusammenhängen zeigen, in denen sie verwendet werden; zahlreiche Kommentare zu Besonderheiten und Regeln; Angabe der richtigen Aussprache zu jedem Stichwort. Den Wortschatz erweitern durch Synonyme und Antonyme, die vom einzelnen Stichwort zu verwandten Wörtern und Wendungen verweisen; Zuordnung der Stichwörter zu ihren Wortfamilien.

      Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache
    • 4,0(186660)Abgeben

      Ein Augenblick. Eine unterlassene Tat. Unendliche Konsequenzen: Elf Menschen, die sich niemals begegnen werden. Elf Schicksale, die unabänderlich miteinander verknüpft sind. Und ein Mann, dessen Leben aus den Fugen geraten ist. Xavier Ireland, Mitte Dreißig, ist ein guter Mensch, Turnier-Scrabble-Spieler und Moderator eines nächtlichen Radiotalks. Auch Xavier selbst ist ein in der Nacht Gefangener, eine in der Millionenstadt gestrandete Seele. Irgend etwas bedroht und bedrängt Xavier, ein Ereignis aus der Vergangenheit, welches unantastbar, unberührt bleiben soll. Xavier ist in Australien aufgewachsen, hatte Freunde, eine große Liebe - vor der er geflohen ist, um einen neuen Namen, ein neues Leben in Angriff zu nehmen. Nichts gibt Xavier von sich preis - bis er sich unerwartet in Pippa verliebt, seine exzentrische, pragmatische und vor Leben sprudelnde Putzfrau. Sie ist es, die Xavier dazu bringt, sich seiner Vergangenheit zu stellen.

      Elf Leben
    • Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache

      Einsprachig. In neuer Rechtschreibung

      • 1364 Seiten
      • 48 Lesestunden

      Das Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache richtet sich an alle, die Deutsch als Fremdsprache lernen und lehren. Nichtmuttersprachler haben andere Nachschlagebedürfnisse als Muttersprachler: das Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache wurde speziell für die Bedürfnisse von Nichtmuttersprachlern erarbeitet. Die alltägliche Kommunikation kann mit etwa 15.000 bis 20.000 Wörtern bestritten werden, dementsprechend enthält das Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache ca. 19.000 Stichwörter. Die Lernenden erhalten so Informationen über den Teil des Wortschatzes, den sie wirklich brauchen . Und dieser Wortschatz wird gründlich nach den neuesten sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen analysiert: Die "kleinen" Wörter, die eine so große Rolle bei der Beherrschung einer Fremdsprache spielen und die so schwer zu erlernen sind, bekommen großen Raum: Konjunktionen, Präpositionen, Modal- und Gradpartikel werden ausführlich berücksichtigt. Zu jedem Stichwort wird die korrekte Aussprache angegeben. Das Wörterbuch verdeutlicht die Systembeziehungen im Wortschatz. Dadurch kann der Benutzer beim Nachschlagen ständig seinen Wortschatz erweitern : Durch die Angabe der Synonyme und Antonyme wird der Benutzer vom einzelnen Stichwort zu verwandten lexikalischen Einheiten geführt. Jedes Stichwort wird - soweit möglich - einer Wortfamilie zugeordnet. Die Stichwörter werden ausführlich erläutert: viele Beispielsätze und Anwendungsbeispiele zeigen das Wort und die Wortbedeutungen in den Zusammenhängen , in denen sie verwendet werden. Bei den Worterklärungen werden nur die Wörter verwendet, die im Wörterbuch selbst vorkommen. Es wird erläutert, wie man verschiedene Wörter miteinander kombinieren kann. Die grammatischen Normen werden für jedes Stichwort angegeben. Jedes Stichwort, jede Bedeutung wird mit einem Stilmerkmal gekennzeichnet. Das Wörterbuch enthält zahlreiche idiomatische und kommunikative Gebrauchswendungen sowie Funktionsverbgefüge und erklärt sie. Merke -Kommentare zu den Wörterbuchartikeln weisen auf bestimmte Besonderheiten und Regeln hin. 500 Abbildungen veranschaulichen die Erklärungen. Ein grammatisches Tafelwerk im Anhang des Wörterbuchs führt die Benutzerinnen und Benutzer zu den Regeln. Über 80 Wortfelder zu den unterschiedlichsten Bereichen erweitern den Wortschatz. Und selbstverständlich folgt das Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache den Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung.

      Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache
    • Die vorliegenden 12 Reiseberichte sind im Verlauf von vier Jahren entstanden. Ihre Besonderheit liegt darin, dass die Auswahl der Ziele ganz individuell war und dass die Reisen fast ausnahmslos ohne Inanspruchnahme eines Reiseveranstalters zustande gekommen sind. Dabei ergab sich, dass die heutigen Reiseplanungen anderen Zwängen unterliegen, nämlich dem Timing, das zwischen dem Beförderungsmittel und den Buchungsmög-lichkeiten eines Hotels oder einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses hergestellt werden muss. Diese Art Urlaub zu machen, ist ohne Internet schier unmöglich. In den 12 Berichten werden Land und Leute, Gegenwart und Geschichte, die Fahrten auf Straßen, in der Luft oder auf dem Meer realitätsnah beschrieben. Es wird viel Faktenwissen geboten, aber der Leser findet auch die ganz individuellen Eindrücke. Alles dies könnte – so meinen wir – den einen oder anderen Leser anregen, diesen Beispielen zu folgen und einmal ganz anders, ganz individuell zu reisen.

      Unterwegs in Europa
    • “Alle Versuche, uns aus Berlin wieder abzusetzen, sind bisher gescheitert, aber wenn immer es möglich ist, leben wir auf dem Fischland unter dem großen Himmel, genießen die gesunde Luft, den azurblauen Himmel und freuen uns über die Kraniche, die über uns hinwegfliegen und uns mit ihren Trompetenrufen grüßen. Hier fühlen wir uns in der Nachbarschaft von Rostock wieder zu Hause. Man bleibt eben ein Leben lang ein Mecklenburger, wenn man weiß, was das Anderssein meint.” Mit diesen Sätzen beendet Günter Kempcke die Erzählung über seine Kindheit und Jugend. Vorbeck, Schwaan, Rostock und Güstrow sind die Stationen in Mecklenburg, die der junge Günter Kempcke mit offenen Augen und wachen Sinnen durchlebt. Vorkrieg, Krieg, damit verbunden die Strukturen des “Dritten Reiches”, das Kriegsende - der “Zusammenbruch” also - und der Neubeginn. Immer sieht der junge Intellektuelle seine Umwelt kritisch, lernt frühzeitig zu differenzieren, verbiegt sich nicht - was ihm in beiden Gesellschaften nicht immer zum Vorteil gereichte - und macht dennoch zielstrebig seinen Weg. Günter Kempcke erlaubt dem Leser einen Blick in das Leben seiner Familie, das gleichsam für viele jener Zeit in Mecklenburg steht. Somit ist das Buch auch ein kleines historisches Dokument.

      Eine Kindheit und Jugend in Mecklenburg