Lange Jahre nach ihrer wilden Zeit als Rockmusiker leben Mario und Tony ein neues Leben. Der eine ist Manager einer gläsernen Hotelpyramide, mitten im tropischen Dickicht an der Küste von Mexiko. Der andere versucht dort gerade, die Bewegungen der Fische im Aquarium in Klänge umzuwandeln. In „La Pirámide“ wird gelangweilten Europäern der ultimative Kick geboten: Während die Gewalt der einheimischen Drogenmafia keine Grenzen kennt, vergnügen sich die Gäste mit russisch Roulette oder kurzfristigen Entführungen durch Guerilladarsteller. Als zwei Taucher brutal ermordet werden, hört der Spaß auf und Mario weiht Tony in das Geheimnis seines dritten Lebens ein. Eine grandiose Persiflage auf unsere Gegenwart, die dekadenter und dämlicher nicht sein könnte.
Juan Villoro Reihenfolge der Bücher
Juan Villoro ist ein gefeierter mexikanischer Schriftsteller und Journalist, dessen Werk sich durch tiefgründige Einblicke in die moderne Gesellschaft und ihre Paradoxien auszeichnet. Seine Schriften erforschen häufig Themen wie Identität, Erinnerung und die Verbindungen zwischen scheinbar unterschiedlichen Welten wie Sport, Musik und Politik. Mit präziser Sprache und scharfer Beobachtungsgabe deckt er verborgene Wahrheiten im Alltäglichen auf. Villoro verbindet meisterhaft journalistische Elemente mit literarischer Tiefe und schafft so fesselnde und zum Nachdenken anregende Leseerlebnisse.






- 2016
- 2014
Mit Büchern kann der 13-jährige Juan wenig anfangen, bis er die Sommerferien bei seinem buchvernarrten Onkel Tito verbringt. Der lebt in einer gigantischen Bibliothek und er hat gleich einen Auftrag für Juan: Er soll das wilde Buch finden, ein rebellisches Buch, das sich dem Gelesenwerden widersetzt und lange von niemandem gefunden werden konnte. Juan lässt sich auf das Abenteuer ein. Zwischen sonderbaren Buchtypen entdeckt er die tollsten Geschichten – nur das wilde Buch nicht. Erst als er seine erste Liebe, die Apothekerstochter, von der Magie der Bücher überzeugt und eine Verbindung zum echten Leben herstellt, offenbart es sich … Ein fantasievolles Jugendbuch über die Liebe zum Lesen.
- 1993