Urbansky und Wagner beleuchten die komplexe Geschichte der Beziehungen zwischen China und Russland, die von Konkurrenz und Kooperation geprägt ist. Sie analysieren die geopolitischen Spannungen und Freundschaften der beiden Länder und bieten einen historischen Überblick von den ersten Kontakten bis zur aktuellen Situation im 21. Jahrhundert.
Martin Wágner Reihenfolge der Bücher
Martin Wagner ist ein Autor, dessen Werk sich mit Themen wie Identität und Erinnerung auseinandersetzt, oft im europäischen Kontext angesiedelt. Sein Prosa-Stil zeichnet sich durch präzise Satzkonstruktionen und eine feine psychologische Charaktertiefe aus. Wagner erforscht die Komplexität menschlicher Beziehungen und den Einfluss der Geschichte auf die Gegenwart und bietet den Lesern zum Nachdenken anregende und unvergessliche Erlebnisse. Seine Schriften sprechen diejenigen an, die Literatur mit intellektueller Tiefe und künstlerischem Können suchen.






- 2024
- 2023
Kai Herzog, Topmanager bei Munisol, wird unverschuldet in einen Konflikt ausländischer Geheimdienste verwickelt, die an einer neuen Schlüsseltechnologie zur Energiegewinnung interessiert sind. Zunächst kämpft er um seine Karriere, doch bald geht es nur noch um sein Überleben.
- 2023
Illustrationen des Künstlers Martin Wagner - portfolio scetches- Illustrationen von Martin Wagner, auch bekannt unter Whitecat Photoart. Die hier im Buch gezeigten Illustrationen, Skizzen und Bilder entstanden mithilfe von Photoshop, Artificial Intelligence und einer menge Liebe ... Themen des Buches sind hier: Bilder Unzensiert und ohne Filter ... Bilder Einer AI, die man so nicht findet, da gebanned.
- 2022
Zeitreihenanalyse in den Wirtschaftswissenschaften
- 264 Seiten
- 10 Lesestunden
Ob Kursentwicklungen von Aktien oder Anleihen, die Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes, die Inflationsrate oder die Arbeitslosenquote, die Wirtschaftsseiten der Zeitungen sind voll von Zeitreihen. Wie man solche Zeitreihen analysiert, Muster und Regelmäßigkeiten erkennt und Prognosen für die zukünftige Entwicklung erstellt, zeigt Ihnen dieses Buch.
- 2013
In der Arbeit werden Approximationsverfahren für reellwertige Funktionen auf kompakten Intervallen sowie auf dem Intervall [0,8) untersucht, basierend auf einem Ansatz aus Baskakov [1957]. Dieser Ansatz führt zu einer Klasse positiver Gewichtsfunktionen, die zur Konstruktion positiver linearer Operatoren verwendet werden. In Baskakov [1957] entstanden Operatoren mit Punktauswertungen an äquidistanten Stützstellen der approximierten Funktionen, wobei klassische Operatoren wie Bernstein, Szász-Mirakjan und Baskakov als Spezialfälle auftreten. Um L p -integrierbare Funktionen zu approximieren, wurde in Durrmeyer [1967] und unabhängig in Lupa¸s [1972] die Durrmeyer Variante für die Bernstein Operatoren eingeführt, bei der Punktauswertungen durch Integrale ersetzt werden. Dieser Ansatz lässt sich auf alle in Baskakov [1957] konstruierten Operatoren übertragen. Die Arbeit betrachtet Operatoren, die aus einer Kombination der klassischen Operatoren und deren Durrmeyer Variante entstehen, wobei Punktauswertungen an den Intervallrandpunkten und Integrale der gewichteten Funktion verwendet werden. Diese Operatoren, die als genuine Baskakov-Durrmeyer-Typ Operatoren bezeichnet werden, sind prinzipiell auch auf L p -integrierbare Funktionen anwendbar, deren Grenzwerte an den Randpunkten existieren. Aufgrund der unbeschränkten Operatornorm bezüglich der L p -Normen konzentriert sich die Arbeit jedoch auf die Approximation stetiger Funktionen
- 2001
Auslandskorrespondent/in für Presse, Radio, Fernsehen und Nachrichtenagenturen
- 196 Seiten
- 7 Lesestunden
Auslandskorrespondent/in - das ist immer noch der Traumberuf für viele Journalistinnen und Journalisten. In diesem Handbuch werden der Wandel dieses klassischen Tätigkeitsbereichs, die Recherche im Berichtsgebiet, sowie die neuen Übermittlungstechniken beschrieben. Dazu kommen viele praktische Tipps und konkrete Hinweise: vom Umzug über die Visa-Beschaffung bis hin zu Steuer- und Versicherungsfragen. Ein unverzichtbares Buch für alle Journalisten, die ins Ausland gehen wollen. Aus der Praxis für die Praxis geschrieben.
