Sie ist tough. Sie ist furchtlos. Sie ist verdammt gut in ihrem Job. Doch dann bricht sie die wichtigste Regel … Wo der Kampf gegen das Verbrechen selbst dem Staat zu brenzlig wird, sorgt Geheimagentin Jessie Archer für Gerechtigkeit. Sie arbeitet für Athena, eine internationale Organisation, deren oberste Regel lautet: Rette Leben, ohne zu töten. Als Jessie dagegen verstößt, ist sie ihren Job los. In dem Wissen, dass ihre Kolleginnen bei ihrem nächsten Auftrag ohne sie keine Chance haben, begibt sie sich auf die gefährlichste Mission ihres Lebens. Ihre Zielperson ist der Anführer eines Menschenhändlerrings, dessen Vertrauen sie sich ohne Rückendeckung erschleicht. Doch noch während sie sich in seinen engsten Kreis einschleust, gerät sie in das Visier ihrer Kolleginnen, die schon längst Jagd auf sie machen …
Shamim Sarif Reihenfolge der Bücher
Diese preisgekrönte Autorin befasst sich in ihrem Werk mit tiefgreifenden menschlichen Beziehungen und komplexen Themen. Ihr Stil wird als prägnant und fesselnd beschrieben, wobei sie sich oft mit der Charakterpsychologie auseinandersetzt und moralische Dilemmata untersucht. Ihre Erzählweise ist detailreich und schafft unvergessliche Leseerlebnisse. Ihre Werke werden für ihre Originalität und ihre Fähigkeit, zum Nachdenken anzuregen, geschätzt.






- 2021
- 2012
Mitten ins Herz
I can't think straight
Amman, Jordanien. Drei Hochzeiten hat die temperamentvolle Palästinenserin Tala, Tochter aus reichem Hause, bereits platzen lassen. Ihre Mutter, stets um den Ruf der Familie besorgt, schäumt vor Wut. Und Tala verspricht: Der vierte Versuch wird klappen! Der Bräutigam ist ein Traummann, und in Amman laufen die Hochzeitsvorbereitungen auf Hochtouren. Da trifft Tala in London ihren alten Freund Ali wieder – und dessen neue Freundin Leyla, die aus einer gutbürgerlichen indischen Familie stammt und lieber Geschichten schreibt, als in der Firma ihres Vaters zu arbeiten. Bald schon geht Tala Leyla nicht mehr aus dem Sinn.
- 2010
Boston, November 2000. Alexander Iwanow möchte sich aus dem Geschäftsleben zurückziehen und seine Catering-Kette an die kühle Businessfrau Melissa Johnson verkaufen. Im Laufe der Verhandlungen lernt Alexander auch Melissas Mutter Estelle kennen, und ihr beginnt er seine Lebensgeschichte zu erzählen: von seiner Karriere als Regierungsangestellter in Moskau während des Kalten Krieges, von seiner Flucht in die USA und dem tragischen Tod seiner geliebten Frau Katja. Die näheren Umstände von Katjas Schicksal sind immer im Dunkeln geblieben. Doch nun will Alexanders Nichte Lauren das Rätsel um Katjas Tod ergründen. Gemeinsam mit Melissa, die allmählich begreift, dass das Leben auch genüssliche Seiten haben kann, reist Lauren nach Moskau …
- 2007
Pretoria, Südafrika in den fünfziger Jahren. Die junge Inderin Amina führt mit einem Schwarzen ein Café. Das ist unerhört und offiziell verboten. Die Eltern lassen ihre eigensinnige Tochter gewähren. Doch für die Großmutter ist es ein Unding, dass Amina mit Anfang 20 noch nicht verheiratet ist. Sie schickt sich an, ihre Enkelin unter die Haube zu bringen. Doch Amina hat ihren eigenen Kopf. Miriam hingegen ist eine fügsame indische Ehefrau. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern draußen vor der Stadt in einem alten Farmhaus. Die Stille ist endlos, die Einsamkeit unerträglich, die Zukunft scheint trostlos. Bis Miriam eines Tages Amina begegnet – dem ersten Menschen, der ihr nach vielen Tagen ein strahlendes Lächeln schenkt. Amina beginnt Miriam behutsam zu umwerben. Doch diese ist es nicht gewohnt, aufzubegehren und ihren Gefühlen zu folgen. Hat die Liebe der beiden Frauen in dem traditionsverhafteten, von Apartheid geprägten Land eine Chance? „Ein eindrucksvolles Debüt“, so die britische „Times“, das an „Grüne Tomaten“ erinnert – angerichtet auf indische Art.