Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Samanta Schweblin

    1. Januar 1978

    Samanta Schweblin schafft Erzählungen, die in die beunruhigenden Tiefen der menschlichen Psyche und gesellschaftliche Ängste eindringen. Ihr Schreiben zeichnet sich durch eine beklemmende Atmosphäre und eine beunruhigende Dringlichkeit aus, die die Leser zwingt, sich unbequemen Wahrheiten zu stellen. Bekannt für ihre Meisterschaft in der Spannungserzeugung und die Erforschung verstörender Themen, ruft ihr Werk starke emotionale Reaktionen hervor. Schweblin bietet eine unverwechselbare Stimme in der zeitgenössischen Literatur, die sich nicht scheut, die beunruhigenden Facetten der Existenz zu beleuchten.

    Samanta Schweblin
    Seven Empty Houses (National Book Award Winner)
    Seven Empty Houses
    Hundert Augen
    Sieben leere Häuser
    Das Gift
    Die Wahrheit über die Zukunft
    • Ein kurzer, spitzer Schrei, dann das Rauschen des Wasserhahns. Sosehr sich der Vater der jungen Sara auch bemüht wegzuhören, Saras grausiges Essensritual läßt sich nicht leugnen: Seine Tochter verspeist lebendige Vögel. Nur so, scheint es, bewahrt sie sich einen rosigen Teint und glänzende Augen. Wovor es sie noch bewahrt, kann man erst nach und nach erahnen. Verstörende Momente bilden den Kern von Samanta Schweblins zupackenden Erzählungen. Wo die Grenzen zwischen Realem und Phantastischem verschwinden, taucht der Leser ein in eine aberwitzige Welt, die traumartig überscharf die unsere spiegelt. Keine andere literarische Gattung ist in Argentinien so beliebt und hat eine so lange Tradition wie die der Erzählung. Samanta Schweblin, von der argentinischen Literaturkritik bereits als die beste Erzählerin ihrer Generation gefeiert und mit Cortázar und Bioy Casares verglichen, schafft mit starker Stimme und starken Bildern einen eigenen, wundersamen Erzählkosmos.

      Die Wahrheit über die Zukunft
    • Das Gift

      Jetzt auf Netflix

      3,7(791)Abgeben

      Ein Fluch, der über einem Ort in der Pampa zu liegen scheint. Eine Heilerin, die vom Tode bedrohte Kinder zu retten versucht. Und zwei exzessiv liebende Mütter, deren Schicksale auf mysteriöse Weise verbunden sind. – Das Gift ist wie ein Alptraum, der sich schleichend entfaltet. Eine hypnotisierende Geschichte. Packende, fantastische Literatur.

      Das Gift
    • 3,5(40)Abgeben

      Eine Frau kehrt in ihr ehemaliges Zuhause zurück, um ihre Kinder mitzunehmen, doch die sind verschwunden und stattdessen sieht sie die Eltern ihres Exmanns im Garten tanzen, nackt und kreischend wie wilde Tiere. Ein Mann und seine Tochter durchstreifen die Nachbarschaft, brechen in Häuser ein und stehlen persönliche Gegenstände, und als sie schließlich gefasst werden, eskaliert die Situation in unvorstellbarer Weise. Eine alte Frau wird von ihren Nachbarn auf perfide Weise bedroht – oder hat sie gar keine Nachbarn mehr? Sieben leere Häuser seziert unsere Ängste und die kollektiven Alpträume unserer Zeit und lässt uns an dem zweifeln, was wir Normalität nennen. Sosehr wir uns auch dagegen wehren, in diesen meisterhaft lakonischen Erzählungen kommen wir dem Unheimlichen bedrohlich nahe. Samanta Schweblin ist eine »Virtuosin der Verstörung« ( New York Times ). Sie führt uns durch sieben bewohnte und doch geisterhaft leere Häuser. Dorthin, wo das Alltägliche von den Schreckensgebilden unserer Fantasie kaum zu unterscheiden ist.

      Sieben leere Häuser
    • Sie haben Häuser in Hongkong infiltriert, Geschäfte in Vancouver, die Straßen Sierra Leones, Marktplätze in Oaxaca, Schulen in Tel Aviv, Schlafzimmer in Indiana. Sie sind überall. Sie sind hier. Sie sind wir. Sie sind keine Haustiere, Geister oder Roboter. Sie sind wirkliche Menschen. Aber wie kann sich jemand, der in Berlin ist, frei durch ein Wohnzimmer in Sydney bewegen? Und wie kann jemand in Bangkok mit deinen Kindern in Buenos Aires frühstücken, ohne dass du davon weißt? Besonders wenn diese Person komplett anonym ist, unbekannt und unauffindbar? Samanta Schweblin erzählt vom Vertrauen in Fremde, von wunderbaren Begegnungen und unerwarteter Liebe. Und davon, wie all diese Schönheiten in unsäglichen Terror umschlagen können. Samanta Schweblin erzählt eine Geschichte, die bereits stattfindet. Eine Geschichte, die uns bekannt vorkommt und beunruhigt. Weil sie unsere Welt ist, in der wir leben. Wir wissen es nur noch nicht … Hundert Augen ist ein visionärer Roman über unsere vernetzte Gegenwart und über den Zusammenprall von Humanität und Horror.

      Hundert Augen
    • From the Man Booker-shortlisted author of Fever Dream comes a hotly anticipated new collection of eerie short stories. Playful and unsettling, teeming with the energy of barely contained violence, Seven Empty Houses dismantles the neat appearance of domesticity to expose the darkness and discomfort that lies beneath. A neighbour looks on as a couple grieve the loss of their son. A young girl makes an unwelcome acquaintance in a hospital waiting room. A woman prepares for death with ruthless precision. Ominous and exhilarating, reminiscent of the best of Shirley Jackson, these chilling tales cement Samanta Schweblin's place among the finest short-story writers at work today.

      Seven Empty Houses
    • Exploring themes of emptiness and the haunting presence of the past, this collection features seven stories that delve into the unsettling aspects of home and relationships. Each tale introduces unexpected twists, revealing ghosts of memories, dark choices, and the complexities of human connections. Samanta Schweblin's visionary storytelling uncovers uncomfortable truths, leaving readers unnerved yet captivated by the fragility of belonging and the hidden layers of everyday life.

      Seven Empty Houses (National Book Award Winner)
    • El campo ha cambiado frente a nuestros ojos sin que nadie se diera cuenta. Y quizá no se trate solo de sequías y herbicidas, quizá se trate del hilo vital y filoso que nos ata a nuestros hijos, y del veneno que echamos sobre ellos. Nada es un cliché cuando finalmente sucede. Distancia de rescate sigue estra vertiginosa fatalidad haciéndose siempre las mismas preguntas: ¿hay acaso algún apocalipsis que nosea personal? ¿Cuál es el punto exacto en el que, sin saberlo, se da el paso en falso que finalmente nos condena? Samanta Schweblin has escrito un relato extraordinario e hipnótico, urgente y perdurable, que logra manternernos inevitablemente atrapados y sumergirnos en un universo de ficción estremecedor -- From back cover

      Distancia de rescate. Das Gift, spanische Ausgabe
    • Kentukis / Little Eyes: A Novel

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,7(189)Abgeben

      Una nueva novela de la prestigiosa autora argentina Samanta Schweblin que desvela el lado más inquietante de las nuevas tecnologías. Casi siempre comienza en los hogares. Ya se registran miles de casos en Vancouver, Hong Kong, Tel Aviv, Barcelona, Oaxaca... y se está propagando rápidamente a todos los rincones del mundo. No son mascotas, ni fantasmas, ni robots. Son ciudadanos reales, y el problema —se dice en las noticias y se comparte en las redes— es que una persona que vive en Berlín no debería poder pasearse libremente por la sala de estar de alguien que vive en Sidney, ni una persona que vive en Bangkok desayunar junto a tus hijos en tu departamento de Buenos Aires. En especial cuando esas personas que dejamos entrar a casa son completamente anónimas. Los personajes de esta novela encarnan el costado más real -y a la vez imprevisible- de la compleja relación que tenemos con la tecnología, renovando la noción del voyerismo y exponiendo al lector a los límites del prejuicio, el cuidado de los otros, la intimidad, el deseo y las buenas intenciones. Kentukis es una novela deslumbrante que potencia su sentido mucho más allá de la atracción que genera desde sus páginas. Una idea insólita y oscura, tan sensata en sus reflejos que, una vez que se entra en ella, ya no se puede salir.

      Kentukis / Little Eyes: A Novel