Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wilfried Nelles

    1. Januar 1948
    Wilfried Nelles
    Die Welt, in der wir leben. Das Bewusstsein und der Weg der Seele
    Umarme dein Leben. Wie wir seelisch erwachsen werden
    Umarme dein Leben
    Liebe, die löst
    In guten wie in schlechten Zeiten
    Das Hellinger-Prinzip
    • 2023

      Männer, Frauen und die Liebe

      Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage

      In "Ohne Männer gibt es keine Frauen" untersucht Wilfried Nelles die Bedeutung von Männlichkeit und Weiblichkeit durch die Körper der Geschlechter. Er thematisiert die Achtung der Unterschiede, die Entwicklung der Liebe und die Herausforderungen in Beziehungen. Ein Buch über Diversität, Sexualität und persönliches Wachstum in der Liebe.

      Männer, Frauen und die Liebe
    • 2023

      Im Namen des Fortschritts

      Das moderne Bewusstsein und der Krieg gegen die Natur

      „Der biblische Auftrag, dass der Mensch sich die Erde unterjochen soll, tritt heute in sein letztes Stadium. Der Kampf der Moderne gilt der Natur, und zwar sowohl der Natur um uns herum als auch – vielleicht sogar besonders – der in uns drin, unserem eigenen Natursein. Wir haben ihr den Krieg erklärt. Nachdem wir Gott abgeschafft haben, steht jetzt nur noch die Natur der totalen Herrschaft des menschlichen Willens im Weg. Ob beim Corona-Virus, beim Genderthema, beim Klimawandel oder bei so etwas Banalem wie dem Älterwerden: Wir müssen die Natur bekämpfen – und nicht nur das: Wir müssen sie besiegen.“ Wilfried Nelles unternimmt in diesem Buch einen psychologischen Streifzug durch die aktuellen Themen unserer Zeit und beschreibt die lebensfeindliche Haltung, die sich darin ausdrückt. Zugleich macht er deutlich, was es braucht, um mit sich selbst, seiner inneren Natur wie auch der Natur um uns herum in Frieden zu kommen. „Das wohl Beste, das man über ein Buch zu sagen vermag, ist, dass es einen zum Nachdenken gebracht und die Sicht auf das Leben und über die Welt verändert hat, ein Buch, welches unbequeme Wahrheiten anspricht, und doch wie ein Vademekum wirkt, ein neues Handorakel der Weltklugheit. Wilfried Nelles hat mit „Im Namen des Fortschritts“ ein solch wunderbares Buch vorgelegt.“ Norbert Scheuer, Schriftsteller

      Im Namen des Fortschritts
    • 2021

      Wilfried Nelles präsentiert in diesem Buch ein neues Verfahren, das hilft, die innere Vision und den Sinn des Lebens zu erkennen. Trotz kindlicher Gefühle, die unseren Alltag prägen, ermöglicht der Prozess (LIP) einen Kontakt zu dieser Vision und lässt Verletzungen in den Hintergrund treten.

      Umarme dein Leben. Wie wir seelisch erwachsen werden
    • 2021

      Also sprach Corona

      Die Psychologie einer geistigen Pandemie

      Corona ist ein Weckruf an die Menschheit, sich an ihre natürlichen Grundlagen zu erinnern, den Hochmut, die Natur besiegen zu können, fahren zu lassen und sich stattdessen wieder mit ihr zu versöhnen. Wilfried Nelles versucht in diesem Buch zu ergründen, was unter dem Stichwort Corona jenseits des Krankheitsgeschehens gerade in der Welt vorgeht. Und es interessiert ihn, was wir lernen können, wenn wir Corona nicht nur bekämpfen, sondern uns auf diese Pandemie einlassen: über uns selbst und über unsere innere Haltung zum Leben und zum Tod.

      Also sprach Corona
    • 2020

      Wilfried Nelles untersucht in seinem Buch die Entwicklung der menschlichen Seele und des Bewusstseins von der Geburt bis ins hohe Alter. Er kritisiert moderne Lebenslügen und zeigt Wege auf, um in die Realität des Lebens einzutreten. Nelles verbindet westliche Wissenschaften mit fernöstlichen Traditionen und teilt seine persönlichen Erfahrungen in klarer Sprache.

      Die Welt, in der wir leben. Das Bewusstsein und der Weg der Seele
    • 2018

      Dieses Buch befasst sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den Themen Bewusstsein, Leben, Seele, Psychologie, Therapie, Religion und Spiritualität. Grundlage sind fünf Vorträge, die Wilfried Nelles im Herbst 2016 und im Sommer 2017 in einem Ausbildungskurs und in der Sommerakademie des Nelles Instituts in Nettersheim gehalten hat. Vor dem Thema Spiritualität, sagt er Autor, „habe ich einen gewissen Respekt. Ich habe es viele Jahre gemieden, über dieses Thema zu reden oder meine Kurse als „spirituelle Therapie” anzubieten. Letzteres tue ich immer noch nicht, obwohl unsere Arbeit vielleicht spiritueller ist als vieles, was sich so nennt“ Die Fotografien von Sabine Gnoth geben Einblick in die LIP-Arbeit während der Sommerakademie des Nelles Instituts 2015 (mit Teilnehmern aus 13 Nationen) und dokumentieren die Tiefe und Erkenntnis, die dieser phänomenologischen Ansatz bietet. In ihrer Auswahl hat sich die Fotografin auf den Moment der intensiven inneren Bewegung konzentriert – ein Moment, in dem die Teilnehmer tief mit sich verbunden sind und der sich ihr als Betrachterin in stiller Präsenz und Schönheit zeigte. Die Portraits sind Teil des Kunstprojektes LIP. foto. Die Teilnehmer haben ihr Einverständnis für diese Art der Präsentation gegeben.

      Das Leben geschieht
    • 2016

      Wilfried Nelles führt in Nettersheim / Eifel zusammen mit seinem Sohn Malte das „Nelles-Institut für Phänomenologische Psychologie, Aufstellungsarbeit und Lebensintegration“. Auf der Grundlage seiner Theorie der stufenweisen Evolution des menschlichen Bewusstseins hat er eine neue psychologische Theorie („Phänomenologische Psychologie“) und eine eigene therapeutische Methodik entwickelt, die er „Leben-Integrations-Prozess“ nennt. Die Phänomenologische Psychologie und Nelles’ Methode folgt dem Leben, wie es sich jeweils zeigt. In diesem Buch finden sich Essays, Gespräche und Aphorismen, bei denen es immer darum geht, aus verschiedenen Perspektiven den inneren Sinnzusammenhang des Lebens zu verstehen und ja zu sagen zu sich selbst, wie man ist. „Wir können nur das sehen und erkennen, was erscheint. Alles andere ist bloßer Gedanke, bloße Theorie und unwirklich. Das, was erscheint, ist unendlich – unendlich weit, unendlich vielfältig und unendlich tief.“

      Alles ist Bewusstsein, Bewusstsein ist alles
    • 2015

      Bei der Liebe – und ebenso beim Sex – geht es nicht um Verstehen, sondern um Teilhabe, um Austausch, um Geben und Nehmen und Sich-Mitteilen. Der andere hat, was mir fehlt, er ist, was ich nicht bin, und die Liebe und die sexuelle Anziehung existieren nur, weil es diese Polarität gibt und solange es sie gibt. Der Strom zwischen Pluspol und Minuspol fließt, solange beide bleiben, was sie sind. Wenn es da etwas zu verstehen gibt, dann sich selbst. Besser als Verstehen ist es aber, sich zu fühlen und zu lieben – das Verstehen kommt dann von selbst. Bei der Begegnung von Mann und Frau ist es zunächst und ganz allgemein das andere Geschlecht, was dieses Unbekannte darstellt. Es ist die Welt der Frau, das Geheimnis des Weiblichen, das den Mann zieht und zugleich in ihm das Männliche weckt. Und es ist das Männliche, was die Frau fasziniert, was sie in ihrer Weiblichkeit herausfordert und bestätigt.

      Männer, Frauen und die Liebe
    • 2014

      Wilfried Nelles der mit seinen Büchern „Das Leben hat keinen Rückwärtsgang“ und „Umarme dein Leben - Wie wir seelisch erwachsen werden“ ein neues Bewusstseinsmodell der Aufstellungsarbeit entwickelt hat, zeigt in seine m neuen Buch konkrete Beispiele aus der Praxis der LIP-Aufstellungsarbeit. Er geht davon aus, dass jeder Mensch eine ureigene seelische Mitgift, eine innere Vision in dieses Leben mitbringt, unabhängig von seiner Herkunft und Familiengeschichte. Wenn die eigene Geschichte gesehen und integriert ist, wird es möglich sein, diese innere Vision, die wesenhaft zu uns gehört, im Zuge der LIP-Aufstellung zu erkennen. Anhand des konkreten Dialogs mit dem erwachsenen Aufsteller und seinen Stellvertretern auf den Positionen der Embryonalzeit, der Kindheit und der Jugend lassen sich die Lebensaufgaben erkennen. Voraussetzung dafür ist die Offenheit, auf das eigene Leben zu schauen ? so, wie es ist. „Das Bewusstsein des Therapeuten markiert den Möglichkeitsraum und die Grenzen dessen, was sich in einer Aufstellung zeigen kann. Je weiter und offener das Bewusstsein des Therapeuten ist, umso weiter und offener ist auch der Bewusstseinsraum, in dem sich die Gruppe und die Stellvertreter bewegen, und umso weiter und offener sind demzufolge auch die Lösungen.“

      Die Sehnsucht des Lebens nach sich selbst