Sie kam ihm vor wie ein Kind, das jemand in ein pechbestrichenes Körbchen gelegt und auf dem Fluß ausgesetzt hatte, damit er es am Ufer seines Bettes barg. Der Prager Chirurg Tomas, der die Frauen begehrt und zugleich fürchtet, ein Erotomane, der seine Scheidung wie eine Hochzeit feierte und fortan der Liebe aus dem Weg ging, bricht für die Kellnerin Teresa mit einigen seiner Grundsätze. Seine erotischen Freundschaften, wie jene mit der Malerin Sabina, führt er aber weiter. Teresa verläßt ihn in Zürich, wo sich die beiden, inzwischen verheiratet, nach dem russischen Einmarsch in Prag, niedergelassen haben. Sie kehrt in ihr Heimatland zurück, er folgt ihr, verliert seine Stellung und arbeitet als Fensterputzer, später als Lastwagenfahrer in einem Dorf fern von Prag. Das Glück endet wiederum in der Katastrophe - Tomas und Teresa sterben bei einem Verkehrsunfall nach einem Tanzabend. Der Roman Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins verschaffte Milan Kundera den internationalen Durchbruch. Milan Kunderas Roman mutet wie ein kühnes intellektuelles Feuerwerk an, in welches sich immer wieder auch die Raketen des Sentiments und der Sinnlichkeit mischen. Neue Zürcher Zeitung
Martin de Haan Bücher



Mit 60 Hemden, 20 Paar Schuhen und 75 Krawatten reist Maurice Ravel 1928 auf dem Transatlantikdampfer France nach New York. Vier Monate bespielt er die berühmtesten Konzerthallen Amerikas, feiert mit Gershwin Geburtstag, besucht Chaplin in Hollywood und kehrt nach Frankreich zurück. In Luxuszügen setzt er seine Reisen fort, raucht viel, schläft schlecht, komponiert en passant den »Boléro« und für Paul Wittgenstein das Konzert »Für die linke Hand«. Mondän sind die Empfänge, die man ihm bereitet, doch bleibt der kauzige Dandy immer für sich, bis ihm die Welt aus den Fugen gerät.
Een twaalfjarige jongeman klimt in de bergen in een elektriciteitsmast, helemaal tot op het platform. De gapende leegte onder zijn voeten oefent een vreemde aantrekkingskracht op hem uit: zal hij springen? Dertig jaar later moet hij terugdenken aan dat moment. Hij heeft de liefde van zijn leven gevonden en zijn eigen economische waarde opgeschroefd door een briljant idee voor een nieuwe vorm van toerisme te lanceren, maar hoe stabiel is geluk? In ieder geval kunnen we er geen recht op doen gelden, zoveel is zeker. Met Platform voegt Michel Houellebecq een omstreden meesterwerk aan zijn explosieve oeuvre toe. Opnieuw houdt hij de moderne westerse mens een spiegel voor - een lachspiegel, welteverstaan, volgens het procédé van Elementair deeltjes: het uitvergroten van bepaalde details die we normaal gesproken liever niet zien, en het tot hun uiterste consequentie doortrekken van de principes die ten grondslag liggen aan onze wereld van markt en strijd. Een wrang-komische roman over liefde en seks, aanbod en vraag, reizen en roerloosheid.