Nicole Krauss schafft Erzählungen, die sich mit dem komplexen Geflecht menschlicher Verbindungen und der Suche nach Sinn in der Vielschichtigkeit des Lebens auseinandersetzen. Ihre Fiktion verwebt kunstvoll die Schicksale von Charakteren und offenbart unerwartete Resonanzen und tiefe emotionale Einblicke. Mit einem feinen Gespür für Sprache und Metaphern erforscht sie die Zerbrechlichkeit der Existenz sowie die beständige Kraft von Liebe und Erinnerung, die uns über Zeit und Raum hinweg verbindet. Ihre Prosa zeichnet sich durch eine ergreifende Schönheit und ein tiefes Verständnis für das menschliche Herz aus.
Nicole Krauss’ Storys beleuchten jene Momente im Leben von Frauen, in denen die Kräfte von Sex, Macht, Liebe und Gewalt kollidieren. Wenn wir Söhne und Liebhaber, Verführer, Freunde und Gatten zusammennehmen – wie viele Männer hält ein Frauenleben aus? Und was bedeutet es, als Mann und Frau gemeinsam zu leben – oder getrennt? «Ein Mann sein» erzählt von den Zumutungen des Zusammenseins, wenn etwa eine jüdische New Yorkerin von ihrem deutschen Geliebten hören muss, dass er, achtzig Jahre früher geboren, vielleicht ein überzeugter Nazi gewesen wäre. Wenn eine Frau in der Wohnung ihres verstorbenen Vaters einem Unbekannten begegnet, der plötzlich ihr Leben dominiert. Oder wenn die junge Internatsschülerin von der Beziehung ihrer Mitschülerin mit einem älteren reichen Mann erfährt. In allen zehn Storys, geografisch weit gespannt von der Schweiz bis nach Japan, von New York bis nach Tel Aviv, erforscht Nicole Krauss die unkartierten, vielleicht unkartierbaren Regionen zwischen den Geschlechtern.
Der neue Roman der Autorin von « Die Geschichte der Liebe& »: 25 Jahre lang arbeitet eine Schriftstellerin aus New York an einem Schreibtisch, den sie von einem in den Folterkellern Pinochets gestorbenen Chilenen geschenkt bekam. Eines Tages kommt ein junges Mädchen, das behauptet, die Tochter des Chilenen zu sein, und holt ihn ab. Von da an klappt nichts mehr im Leben der Schriftstellerin. Sie macht sich auf, das Möbel zu suchen, und trifft im fernen Israel auf einen Mann, der das Arbeitszimmer seines von den Nazis umgebrachten Onkels rekonstruiert …«Das große Haus» ist ein Epos über Geheimnisse, Lügen, Leiden und Verlust, poetisch, sprachgewaltig und zu Herzen gehend.«Untröstlich sieht man sich irgendwann gezwungen, die letzten Seiten umzublättern. Und während sich, eines nach dem anderen, die zahlreichen Rätsel dieses Romans enthüllen, staunt man darüber, wie ein stummes, hölzernes Möbel zur Metapher des Lebens werden kann.» Elle«Dieses Buch ist ein Hochseilakt. Nur wurde der Draht durch einen blanken Nerv ersetzt, und man hält den Atem an und stellt staunend fest, dass Krauss nicht abstürzt.» The New York Times
„Bezaubernd, zärtlich und sehr originell.“ (J. M. Coetzee)Ein verloren geglaubtes, fast 70 Jahre altes Manuskript steht im Mittelpunkt dieses Romans. Leo Gursky hat es als junger Mann in Polen geschrieben, für seine große Liebe Alma. Nun lebt er als einsamer alter Mann in New York. Er weiß es nicht, aber das Buch überstand den Holocaust, wob andere Liebesbande: die 14-jährige Alma ist nach einer seiner Figuren benannt. Und sie ist auf der Suche nach ihm.„Einfach anfangen zu lesen. Es ist wunderbar.“ (Stern)
Wo bleibt die Erinnerung?Samson Greene, ein New Yorker Englischprofessor, wird orientierungslos in der Wüste Nevadas aufgefunden. Er kehrt zurück in sein früheres Leben, doch es bleibt ihm fremd. Alle Erinnerungen seit seinem zwölften Lebensjahr sind ausgelöscht. Ein kalifornischer Arzt kann Samson schließlich für Experimente der modernen Hirnforschung gewinnen. Der Beginn einer abenteuerlichen und gefährlichen Reise ...„Mit diesem außergewöhnlich tief empfundenen, klarsichtigen Buch betritt Nicole Krauss das Pantheon der großen amerikanischen Literatur.“ (Susan Sontag)
Nicole Krauss, die Autorin des Welterfolges \"Die Geschichte der Liebe\", kehrt mit einem phantastischen Roman zurück: Ein vom Leben enttäuschter reicher New Yorker Anwalt und eine Schriftstellerin mit Eheproblemen machen sich auf die Suche nach dem Unbekannten in sich selbst und finden in der Wüste Israels überraschende Wege, über sich, ihre Träume und die Welt hinaus ins Unendliche zu schauen. Jules Epstein, 68, einst Beweger und politischer Macher mit übergroßem Ego, gerät nach der Scheidung von seiner langjährigen Frau aus dem Tritt. Zum Schrecken seiner Kinder verschenkt er den größten Teil seines Vermögens und möchte den Rest in eine Stiftung zum Gedenken an seine verstorbenen Eltern stecken. Am liebsten würde er den seit 2000 Jahren abgeholzten Mount Hebron in Israel aufforsten lassen. Schon im Flieger allerdings lernt er einen Rabbiner kennen, der ein Treffen sämtlicher lebender Abkömmlinge von König David plant und darauf besteht, Epstein gehöre zu dieser traditionsreichen dynastischen Linie. Epstein versucht, den versponnenen Rabbi loszuwerden, aber dann trifft er auf dessen verführerische Tochter, die in der Wüste Negev einen Film dreht... Die junge Autorin Nicole aus Brooklyn lässt nach einer Epiphanie in der Küche, bei der sie sich nur noch als nutzloses Staubkorn im Multiversum sieht, ihre Familie zurück und flieht ins Hilton von Tel Aviv, wo sie seit ihrer Geburt jedes Jahr gewesen ist. Ein Ort der Ruhe, hofft sie, an dem sie sich wiederfinden kann. Doch ein emeritierter Literaturprofessor mit dubioser Mossad-Vergangenheit lauert ihr ständig auf und bedrängt sie, ein unvollendetes Drama fertigzuschreiben, das angeblich von Kafka stammt. Und während aus den Palästinensergebieten Raketen über den nächtlichen Himmel ziehen, landet Nicole, irregeleitet vom sinistren Professor, allein in einer Hütte in der Wüste Negev. Auf dem Schreibtisch nur zwei Dinge: eine alte Schreibmaschine und ein Bildband, betitelt \"Die Wälder Israels\". Mit sprühender Intelligenz und erzählerischer Raffinesse webt Nicole Krauss ein traumhaft metaphorisches Gespinst von einem Roman, frei nach Dante: \"Ich fand auf unseres Lebensweges Mitte in eines Waldes Dunkel mich verschlagen, weil sich vom rechten Pfad verirrt die Schritte.\"
Leo Gursky is a man who fell in love at the age of ten and has been in love ever since. These days he is just about surviving life in America, tapping his radiator each evening to let his upstairs neighbour know he's still alive, drawing attention to himself at the milk counter of Starbucks. But life wasn't always like this: sixty years ago in the Polish village where he was born Leo fell in love with a young girl called Alma and wrote a book in honour of his love. These days he assumes that the book, and his dreams, are irretrievably lost, until one day they return to him in the form of a brown envelope. Meanwhile, a young girl, hoping to find a cure for her mother's loneliness, stumbles across a book that changed her mother's life and she goes in search of the author. Soon these and other worlds collide in The History of Love, a captivating audio exploring the power of love, of loneliness and of survival.
Deftly weaving from one end of life to another - from ageing parents to newborn babies, from a young girl's coming-of-age to an old woman's unexpected delivery of a strange new second youth, from mystery and wonder at a life at its close or at a future waiting to unfold, Nicole Krauss's stories illuminate the moments in the lives of women in which the forces of sex, power and violence collide. With sons and lovers, seducers and friends, husbands lost and regained, or husbands who were never husbands at all, how many men does can a woman's lifetime hold? What does it mean to be a man and a woman together; or a man and a woman, once together and now apart? Beautiful, taut and dark, spinning across the world, from Switzerland, Japan and New York to Tel Aviv, Los Angeles and South America, To Be a Man delves with originality and timeliness into questions of masculinity and violence, regret and regeneration, control and desire; and shines a fierce, unwavering light onto men and women, and into the uncharted gulfs that lie between them.
Náš věk nevypovídá vůbec nic o tom, jestli jsme už dospělí.
Když chodila Rory McGovernová do sedmé třídy, usmíval se na ni z plakátů v pokojíčku Blake Turner, dětská herecká hvězda. Když se s ním o deset let později sešla na studiích na vysoké umělecké škole, platonicky ho milovala. Když si ho o dalších deset let později odvážela k sobě domů nočním taxíkem, připadala si jako ve snu. Když ale o dalších deset let později vychází najevo, že Blakeova herecká sláva poněkud bledne a na účtě chybí pro rodinu s dvěma dětmi peníze, musí se Rory z krásného snu probudit.
Talentovaná fotografka se pouští do práce na plný úvazek. V novém digitálním lifestylovém časopise jí ale šéfují dvě dívky, co sotva vyšly ze školy. Blake ji uraženě opouští a Rory zůstává na všechno kolem dětí, práce i domácnosti úplně sama. Musí stíhat vodit děti do školy, chystat oslavy, vymýšlet úspěšné pracovní fotoprojekty, odrážet dvoření o sedmnáct let mladšího přítele své nadřízené i nekonečné otázky rodičů, jak to s jejím manželstvím bude dál. A na synově fotbalovém
tréninku může každý víkend přemýšlet, proč si ostatní ženy dokázaly vybrat muže, kteří se o rodinu postarají, třeba sympatického Joshe.
Román ze současného New Yorku nás provede jedním rokem, během kterého se hrdinka Rory McGovernová naučí, jak se ze všeho nezhroutit a být po čtyřicítce konečně dospělá.