"Catherine O'Flynn kombiniert Kriminal- und Erlösungsgeschichte. Geradezu märchenhaft." taz Catherine O’Flynn, deren vielfach mit Preisen ausgezeichneter Roman Was mit Kate geschah international gefeiert wurde und auch in Deutschland großes Aufsehen erregte, erzählt in Der vierte Versuch mit Wärme und Humor von der Größe des Lebens, das die einen so verzweifelt umarmen wie es die anderen fliehen. Über Frank Allcroft, Moderator bei einem kleinen Fernsehsender in Birmingham, kann niemand lachen. Die Zuschauer diskutieren im Internet über sein Talent, selbst die sicherste Pointe zu vermasseln, und machen sich über seine Krawatten lustig. Frank steht im Schatten seines glamourösen Vorgängers Phil, den eine Aura des Glücks umgab, bis er bei einem Unfall, der nie aufgeklärt wurde, ums Leben kam. Doch Frank hat keine großen Ziele und führt allen Schmähungen zum Trotz ein einigermaßen zufriedenes Leben. In seiner Sendung berichtet er von der Eröffnung einem Mann, der in seinem Garten fast in eine Grube gestürzt wäre – und immer wieder von vereinsamten Menschen, deren Leichen erst nach Tagen und Wochen in den Sesseln vor ihren Fernsehern gefunden werden. Bis eines Tages die Leiche eines gewissen Michael entdeckt wird, unter dessen Habseligkeiten sich ein Foto befindet, das Michael und Phil in Kindertagen zeigt. In Frank lodert so etwas wie Neugier auf. Er macht sich daran, mehr über den Verstorbenen und Phil herauszufinden – und stößt auf einen höchst sonderbaren Akt von Barmherzigkeit.
Catherine O'Flynn Bücher
Catherine O’Flynn ist eine britische Autorin, deren Werke die komplexen Verbindungen zwischen Individuen und ihrer Umwelt untersuchen. Ihre erzählerische Geschicklichkeit und ihr scharfer Einblick in die menschliche Psyche machen sie zu einer unverwechselbaren Stimme in der zeitgenössischen Fiktion. O’Flynn verwebt oft Elemente des Mysteriösen und unerwartete Wendungen in ihre Geschichten, die die Leser fesseln. Ihre Schriften werden für ihre Originalität und ihre Fähigkeit, zum Nachdenken anzuregen, gefeiert.



Was mit Kate geschah
Roman
Birmingham 1984: So oft sie kann, setzt sich die 10-jährige Kate mit Mickey, ihrem Stoffaffen, in den Bus und fährt hinaus in das große Einkaufszentrum Green Oaks. Als Detektivin spürt sie dort den dunklen Geheimnissen der Kunden nach und verfolgt »Verdächtige« bis in die letzten Winkel des Konsumtempels, der ihr mittlerweile vertrauter ist als ihr Zuhause. Doch dann verschwindet sie von einem Tag auf den anderen spurlos. Zwanzig Jahre später machen sich zwei ihrer mittlerweile erwachsenen Freunde von einst noch einmal auf die Suche, um herauszufinden, was damals wirklich geschah …