Hawaii ist die Hölle – stellt Rei Shimura fest, die auf die paradiesische Insel zu einer Geburtstagsfeier ihres japanischen Familienclans eingeladen ist. Als nach dem Fest ein verheerendes Feuer ausbricht, scheint der Brandstifter aus Reis Verwandtschaft zu kommen. Aber auch ihr Herz steht in Flammen: Vor der Küste legt ihr ehemaliger Chef Michael mit einem Segelboot an. Verwirrt versucht die Hobbydetektivin ihre Gefühle zu ordnen und mit Michaels Hilfe Licht in die dunklen Familienangelegenheiten zu bringen – ein brandgefährliches Unterfangen!
Sujata Massey Reihenfolge der Bücher
Sujata Massey verfasst historische Kriminalromane, die in asiatischen Schauplätzen angesiedelt sind und den Lesern ein reiches Mosaik aus kulturellen Details und komplexen Handlungssträngen bieten. Ihre Erzählungen tauchen tief in das Leben von Frauen ein, die sich in vergangenen Epochen durch komplexe gesellschaftliche Landschaften bewegen und deren Widerstandsfähigkeit und Handlungsfähigkeit hervorheben. Massey versteht es meisterhaft, spannende Kriminalhandlung mit tiefgründigen Einblicken in die Charaktere und atmosphärischem historischem Kontext zu verbinden. Ihre Werke entführen die Leser in fesselnde Geschichten voller Intrigen, historischer Tiefe und unvergesslicher Protagonistinnen.







- 2010
- 2008
Diese Mission scheint Hobbydetektivin und Fashion-Victim Rei Shimura auf den Leib geschneidert: Als Verkäuferin getarnt, wird die Halbjapanerin vom amerikanischen Geheimdienst in ein riesiges Tokioter Kaufhaus geschickt, das Bilanzfälschung im großen Stil betreibt. In der Glitzerwelt des Mitsutan, das vom Designer-Kimono bis zur Bento-Spezialität über jeden fernöstlichen Luxus verfügt, soll sie möglichst unauffällig Informationen beschaffen. Doch schnell wird der unkonventionellen Rei klar, dass es gar nicht so einfach ist, in Japan nicht aufzufallen, und dass selbst ein Kaufhausjob tödlich sein kann. Denn der Letzte, der mehr über das alteingesessene Mitsutan herausfinden wollte, trieb eines Morgens tot im Sumida-Fluss.
- 2008
Die attraktive Kunstexpertin und erprobte Hobbydetektivin Rei Shimura verbringt mit ihrem Freund Hugh Weihnachten bei ihren Eltern in San Francisco. Hugh bereitet gerade eine Sammelklage gegen japanische Großunternehmen vor, die im Zweiten Weltkrieg Zwangsarbeiter aus den asiatischen Nachbarstaaten einsetzten. Rei nutzt die Zeit, um in ihrer eigenen Familiengeschichte zu forschen, und stößt dabei auf eine alte Schriftrolle mit äußerst brisantem Inhalt, die einst Kaiser Hirohito an ihren Urgroßvater schrieb. Als auch noch eine Mandantin von Hugh stirbt, scheinen die beiden Fälle mehr miteinander zu tun zu haben, als Rei glauben kann.
- 2007
Die Vorboten des Taifuns wüten heftig, als Rei Shimura in Tokio eintrifft. Endlich ist sie zurück in ihrer zweiten Heimat. Doch die Kunstexpertin und erprobte Hobbydetektivin hat weder Zeit für den Wetterbericht noch für ausgedehnte Verwandtenbesuche. Möglichst unauffällig und diskret soll sie eine wertvolle Antiquität aufspüren: einen alten Krug, der aus dem irakischen Nationalmuseum entwendet wurde. Zu dieser verdeckten Mission befähigt sie nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch ihre pikante private Vergangenheit. Denn der Mann, in dessen Händen sich der Krug befindet, ist ihr Ex-freund Takeo Kayama. Entschlossen kämpft sich Rei durch den Taifun zu Takeos umfluteten Ferienhaus am Meer, wo sie den mesopotamischen Schatz, nicht aber den ehemaligen Liebhaber vermutet.
- 2006
Nur widerwillig ist Rei Shimura ihrem Verlobten Hugh von Japan nach Washington gefolgt. Und während sie sich noch nach Japan zurücksehnt, vermittelt ihr ihre Cousine Kendall einen vielversprechenden Job: Sie soll die Innenausstattung für ein trendiges Japan-Restaurant übernehmen. Doch als Kendall bei dessen Eröffnung entführt wird, sind wieder Rei Shimuras Qualitäten als Ermittlerin gefragt …
- 2004
Rei Shimura, attraktive Halbjapanerin und Hobbydetektivin, sorgt mit ihrem fünften Fall für rasante Spannung und Nippon-Exotik: Spontan sagt sie zu, für eine große Ausstellung den Transport wertvoller Japanalia nach Washington zu begleiten. Unter den Exponaten ein besonders kostbarer Brautkimono aus dem 19. Jahrhundert. Prompt verschwindet das edle Teil, und Reis Reisebekanntschaft Hana, die zum Shopping in die USA wollte, wird wenig später tot aufgefunden. Rei hat Heimweh – nach ihrem Freund Takeo und nach der Fernost-Metropole Tokio. Doch dann taucht ihr Ex Hugh plötzlich auf der Bildfläche auf …
- 2003
Rei Shimura, die kalifornische Amateurdetektivin, steht in ihrer Wahlheimat Tokio vor ihrem bizarrsten Fall: Der renommierten Zeitung Gijin Times laufen die Abonnenten davon. Was liegt näher, als mit kultigen Comics neue Leser zu gewinnen? Die attraktive Rei, angeheuert, dem Blatt aus der Misere zu helfen, sucht in der trendigen Manga-Szene nach Ideen. Schon bald entdeckt sie, wie weit die Begeisterung der jungen Manga-Fans gehen kann: Sie identifizieren sich so bedingungslos mit ihren Helden, daß sie deren Abenteuer nachleben wollen - bis zum bitteren Ende. Im Land der aufgehenden Sonne, wo Jugendkultur und uralte Traditionen aufeinanderprallen, entwickelt die preisgekrönte Autorin einen originellen, atemlos spannenden Krimi.
- 2002
Bittere Mandelblüten
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
Oft genug fühlt sich die attraktive Halbamerikanerin Rei Shimura in Tokio als Fremde - zu knapp sind ihre kessen T-Shirts, zu anders all die ungeschriebenen Regeln, denen die Japaner zu folgen scheinen. Doch dann verliebt sich Rei Hals über Kopf, und Takeo zeigt ihr japanisches Leben von seiner aufregendsten Seite. In einem Ikebana- Kurs, zu dem sich Rei auf Drängen ihrer Tante Norie entschließt, soll sie sich in die hohe Kunst der Blumenarrangements einweihen lassen. Kaum beginnt die Kirschblüte, wird die Ikebana-Lehrerin mit einer Pflanzenschere im Hals gefunden - Hauptverdächtige ist Tante Norie. Clever, sexy und mit unkonventionellen Methoden stellt sich Rei in diesem spannenden Fall, der sie gefährlich tief in die Abgründe einer exotischen Welt lockt.
- 2000
Die junge Rei Shimura lernt das japanische Antiquitätengeschäft von seiner gefährlichsten Seite kennen: Im Auftrag der altehrwürdigen Familie Mihori, der einige der angesehensten Priester entstammen, soll Rei eine ganz besondere Rarität ersteigern. Zu spät entdeckt sie, daß sie sich eine Fälschung hat andrehen lassen und daß ihr Gegner in diesem undurchsichtigen Spiel seine Leidenschaft für alte Kostbarkeiten mit tödlicher Konsequenz verfolgt ...
- 1999
Eigentlich wollte die junge Rei Shimura nur ein paar entspannte Tage in den japanischen Bergen verbringen. Doch dann geschieht in dem kleinen Badehaus ihrer abgelegenen Pension ein mysteriöser Mord – und niemand scheint ein Interesse an der Lösung des Falles zu haben. Reis detektivischer Ehrgeiz, aber auch die Neugier auf einen charmanten Engländer sind geweckt.



