Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Glaser

    1. Januar 1947

    Paul Glaser was born in the Netherlands shortly after World War II. He has held management positions in a number of educational and health-care institutions, including periods as director of a psychiatric hospital and as CEO of a large organization working with the mentally handicapped. He has also been involved in the establishment of a historical printing museum, a regional theater, and a Montessori secondary school.

    Die Tänzerin von Auschwitz
    Leben und arbeiten in Berlin
    Bautechnik für Österreich
    • »Eines der außergewöhnlichsten Leben des 20. Jahrhunderts.« The Washington Times. Während eines Besuchs im Vernichtungslager Auschwitz entdeckt Paul Glaser einen Koffer – beschriftet mit seinem Familiennamen. Es beginnt die zaghafte Entdeckung der verdrängten jüdischen Wurzeln seiner Familie und der unglaublichen Überlebensgeschichte seiner Tante Rosie, einer temperamentvollen und emanzipierten Tanzlehrerin aus Amsterdam, die ihren Lebensmut gegen den nationalsozialistischen Terror verteidigt. Aus Rosies Tagebüchern und Briefen setzt Glaser ihre Biographie zusammen – ein authentischer und emotionaler Überlebensbericht, der zugleich vom Kampf zwischen Erinnern und Vergessen in einer Familie erzählt.

      Die Tänzerin von Auschwitz