Die rauhe Lebensgeschichte des unberechenbaren und unbezämbaren äÜberweibsä Dina spielt im 19. Jh. in Norwegen. (Bd. 2: äSohn des Glücksä, Bd. 3: äDinas Vermächtnisä).
Paula Stevens Bücher



- Wie viel ist ein Menschenleben wert? Die fünfzehnjährige Dorte schwärmt nicht von Pop-Idolen oder Traumprinzen. Sie träumt davon, nach Stockholm zu gehen. Dort will sie als Kellnerin Geld verdienen, um ihre Mutter und Schwester finanziell zu unterstützen. Doch noch bevor sie Litauen verlässt, wird sie zum Opfer skrupelloser Mädchenhändler … Dorte lebt zusammen mit ihrer Mutter und Schwester bei Verwandten in einem kleinen litauischen Dorf. Das junge Mädchen ist heimlich in Nikolai, den Bäckerjungen, verliebt und wünscht sich nichts sehnlicher, als das ärmliche Leben auf dem Land endlich hinter sich zu lassen. Als sie durch Nikolai die erfahrene Nadja kennenlernt, scheint ihr Traum greifbar nahe. Nadja verspricht Dorte einen Job als Kellnerin in Stockholm. Die Arbeit sei so gut bezahlt, dass sie sogar ihre Familie unterstützen könne. Und so schleicht sie sich eines Nachts heimlich davon. Aber an der verabredeten Stelle ist von Nadja keine Spur, dafür wartet ein Mann in einem luxuriösen, schwarzen Auto auf sie, und schnell wird der Fünfzehnjährigen klar, dass die Fahrt in dem verriegelten Wagen nicht nach Stockholm führt. Noch in Litauen wird sie zwangsprostituiert und über Umwege nach Norwegen verschleppt, wo sie eingesperrt in einer Wohnung ihre Kunden empfangen muss. Auf grausame Art muss Dorte feststellen, wie viel ihr Leben wert ist … 
- Ein norwegisches Fischerdorf, mit den Augen eines pubertären Mädchens gesehen: Tora, das dreizehnjährige Besatzungskind, ist \"Überbleibsel\" der deutschen Okkupation Norwegens im Zweiten Weltkrieg. Ihre Mutter Ingrid arbeitet in einer Fischfabrik; der Stiefvater Henrik, Kriegskrüppel und verbittert, bedrängt Tora sexuell. Tora, noch Jungmädchenträumen verhaftet, sucht Hilfe bei ihrer Tante Rakel, die - anders als ihre Mutter, die ihre zerstörte Liebe zu dem deutschen Soldaten nie verwunden hat - stark und warmherzig ist. Herbjorg Wassmo hat in ihrem ersten, in Norwegen sehr erfolgreichen Roman die Sehnsüchte und Schwierigkeiten einer Heranwachsenden in den Mittelpunkt gestellt. Gleichzeitig schildert sie in ihrer klaren Sprache mosaikartig das dörfliche Milieu eines Fischerortes.