Das bewegende Drama eines gestohlenen und zurückeroberten Frauenlebens Iris Lockhart ist eine unabhängige junge Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. Nichts deutet darauf hin, dass ein dunkles Familiengeheimnis ihren Alltag erschüttern könnte. Bis Iris in einem Brief aufgefordert wird, ihre Großtante Esme Lennox aus einer psychiatrischen Anstalt abzuholen, da das Haus geschlossen wird. Iris hat jedoch keine Großtante - erst recht keine, die seit über sechzig Jahren wie eine Gefangene lebt. Aber das vermeintliche Missverständnis entpuppt sich bald als erster Hinweis auf ein Familiendrama, das im Edinburgh der 30er Jahre begann …
Noor Koch Bücher




Het appartement
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Colombe Barou is een onopvallende vrouw van in de dertig, met een echtgenoot die vaak op reis is, een tienertweeling en een baan als ghostwriter die haar niet echt boeit. Haar saaie bestaan verandert op slag wanneer het gezin verhuist naar een ander, prachtig appartement. Er is één keerzijde: de bovenbuurman, dokter Faucleroy, draait midden in de nacht keiharde rockmuziek, maar alleen als Colombes man niet thuis is. Dan vraagt de uitgeverij haar de memoires te schrijven van een filmster met een turbulent seksleven. De preutse Colombe moet daarvoor erotische literatuur lezen om de juiste toon te treffen. Al lezend 's avonds, wanneer ze gespannen zit te wachten tot Faucleroy de Stones weer opzet, ontluikt haar sensualiteit en komt ze tot de conclusie dat haar eigen seksleven niet veel voorstelt. Colombes frustraties, hernieuwde seksuele verlangens en woede ten opzichte van haar bovenbuurman stapelen zich op en raken verstrengeld. Wanneer Colombe uiteindelijk besluit het appartement van de mysterieuze Faucleroy binnen te sluipen, zet dat een reeks onomkeerbare gebeurtenissen in gang, met onvoorziene gevolgen.
Paris ist von sintflutartigem Regen heimgesucht, als sich die Familie Malegarde dort anlässlich einer Feier trifft. Tochter Tilia reist aus London an, wo sie als Künstlerin lebt, und Sohn Linden, ein Fotograf, kommt aus Los Angeles dazu. Schon bei der Ankunft bemerken Tilia und Linden, dass Paul, der Vater, ein stets agiler Baumschützer, kraftlos wirkt. Auch Lauren, die Mutter, ist angeschlagen. Die Seine droht über die Ufer zu treten, sodass die vier das Hotelzimmer fast nicht verlassen können. Die apokalyptischen Wetterverhältnisse spiegeln, was auf der Familie lastet. Vieles wurde in den Jahren von einem Mantel des Schweigens umhüllt. Die Ereignisse spitzen sich zu, als Paul im Restaurant zusammenbricht und ins Koma fällt. Linden hält am Krankenbett Wache - und fasst endlich den Mut, sich seinem Vater gegenüber zu outen. Doch auch Paul hat ein erschütterndes Geheimnis, das der Schlüssel zu seiner Liebe zu den Bäumen, allen voran den Linden ist ... (Quelle: buch.ch)
Nur eine Ohrfeige
- 510 Seiten
- 18 Lesestunden
Es hätte ein perfektes Fest werden können ... Die heilige Familie! Alle haben sich lieb, sind füreinander da. So sieht es von außen betrachtet aus, ein Hort der Glückseligkeit und Harmonie. Doch unter der Oberfläche brodelt es oft bedenklich, steht der Kessel oft kurz vor der Explosion. Und so lernen wir in Australien eine Großfamilie mitsamt Freundeskreis beim sommerlichen Barbecue kennen. Gut situierte Mittelstandsbürger: Ärzte, Unternehmer, Kreative. Alles wunderbar. Da passiert es: Cousin Harry gibt eher im Reflex dem dreijährigen Hugo eine Ohrfeige, nachdem dieser erst auf seinen Sohn losgegangen war, und dann ihm selber gegen das Schienbein trat. Aus der scheinbar banalen Begebenheit entwickelt sich eine packende Erzählung über Liebe, Sex und die verschiedenen Auffassungen von Ehe, Erziehung und Freundschaft. Die Ohrfeige zwingt alle Beteiligten dazu, ihr eigenes Familienleben, all ihre Erwartungen, Überzeugungen und Wünsche infrage zu stellen. Aus acht Perspektiven schildert Tsiolkas eindrücklich das innere Erleben der Gäste.