Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karen E. Fields

    Karen E. Fields ist eine unabhängige Wissenschaftlerin, die sich mit tiefem Einblick in historische und soziale Phänomene vertieft. Ihre Arbeit konzentriert sich oft auf Rebellion und gesellschaftliche Umwälzungen, wie ihre Veröffentlichungen über Millenarismus und das Leben im amerikanischen Süden des 20. Jahrhunderts belegen. Fields hat auch durch ihre Übersetzungen und Analysen zum Verständnis soziologischer Theorien beigetragen. Ihr Ansatz kombiniert wissenschaftliche Strenge mit einem tiefen Verständnis der menschlichen Erfahrung.

    Die elementaren Formen des religiösen Lebens
    • Emile Durkheims (1858-1917) – längst klassisch gewordene, aber noch immer aktuelle – Studie geht der Frage nach dem Wesen der Religion nach. Durkheim entwirft die Grundlage für eine funktionalistische Betrachtung der Religion, indem er als ihren sozialen Kern die Aufgabe zur Stiftung gesellschaftlichen Zusammenhalts und gesellschaftlicher Identität ausmacht. Mit der Abgrenzung eines funktionalistischen Religionsbegriffs von einem substantialistischen Verständnis der Religion verdankt die moderne Religionssoziologie Durkheim wichtige Impulse.

      Die elementaren Formen des religiösen Lebens