Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Willem Adriaan Scherpenisse

    Elke dag in Toscane
    Telegraph Avenue
    26 a
    Siberian Dream
    • Siberian Dream

      • 309 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,1(10)Abgeben

      Born into an ancient indigenous Siberian culture, Irina Pantaeva grew up amidst a rich heritage of spirituality and creativity, often clashing with a world that stifled individuality. As a child, she linked the simple act of dressing with self-expression, a freedom that nearly landed her in a juvenile home. Discovered by a talent scout, she moved to Moscow, a city undergoing radical change as old ideologies crumbled. In this vibrant yet chaotic environment, Irina experienced the harsh realities of a nation in turmoil, losing a dear friend to political violence and witnessing the struggles of others with drugs and prostitution. She narrowly escaped death herself on a dark road outside the city. Against all odds, Irina embarked on a challenging journey to Paris, where she faced rejection in the fashion industry due to her exotic beauty. Her inspiring story culminates in her arrival in New York, where she rises to superstardom. This tale of determination and passion illustrates the contrast between her spiritual Siberian roots and the glamorous world of international fashion and film. Irina Pantaeva emerges as a remarkable young woman whose heart bridges both worlds.

      Siberian Dream
    • 26 a

      • 347 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,9(694)Abgeben

      London in den 80er Jahren: Die eineiigen Zwillinge Georgia und Bessi wachsen als Töchter einer heimwehkranken Nigerianerin und eines alkoholsüchtigen Briten auf. Sie haben sich im Obergeschoss des elterlichen Hauses ihre eigene kleine Welt geschaffen, die Adresse 26a, wohin sie sich zurückziehen, wenn der Vater schreit, sie etwas besprechen wollen oder ihr Hamster an Depression leidet. Doch eines Tages müssen die beiden ihre Kinderwelt für immer verlassen - und nur eine von ihnen findet sich in der Welt der Erwachsenen zurecht. Ausgezeichnet mit dem renommierten Orange Prize.

      26 a
    • »Ein reicher, gefühlvoller Roman mit dem kultigsten Soundtrack seit High Fidelity« New York Times Nat Jaffe und Archy Stallings führen gemeinsam den kleinen, aber exklusiv bestückten Jazzplattenladen Brokeland Records. Ihre Ehefrauen arbeiten gemeinsam als Hebammen. Der Ärger beginnt, als Gibson Goode, Footballlegende und fünftreichster Schwarzer Amerikas, gleich neben dem Plattenladen einen Megastore eröffnen will. Brokeland Records scheint seltsam aus der Zeit gefallen: Menschen mit Muße und Geschmack treffen sich hier, um über Musik und Jazzlegenden zu fabulieren. Zu den ständigen Gästen gehört neben Jazzmusikern auch Chandler Flowers, Bestattungsunternehmer und Ratsmitglied. Eigentlich müsste er auf Nats und Archys Seite stehen, doch warum setzt er sich nicht für sie ein? Als wäre die Bedrohung seiner Existenz nicht schon genug, bekommt Archy auch noch privaten Ärger. Seine schwangere Frau Gwen findet heraus, dass er fremdgeht, sein abgehalfterter Vater will mal wieder Geld, und dann taucht auch noch ein Junge auf, der sein unehelicher Sohn sein könnte. Die resolute Gwen wiederum kämpft nach einer missglückten Hausgeburt, die sie mit Nats Frau Aviva begleitet hat, gegen arrogante Ärzte, hysterische Väter und überhaupt gegen die Umstände. Ihren Mann setzt sie kurzerhand vor die Tür. Doch wie soll es weitergehen auf der Telegraph Avenue? Ein Roman, der sich einreiht in die großen Werke der amerikanischen Gegenwartsliteratur, eine Komposition, in der Jazz und Blues mitschwingt, ein großer Wurf des Pulitzer-Preisträgers Michael Chabon.

      Telegraph Avenue
    • Elke dag in Toscane

      Een Italiaans leven in seizoenen

      • 342 Seiten
      • 12 Lesestunden

      In Elke dag in Toscane vertelt Frances Mayes een zeer persoonlijk verhaal over haar leven in Toscane en over enkele ingrijpende gebeurtenissen die ze meemaakte na de verschijning van de eerste twee Toscane-boeken. Een huis in Toscane en Bella Toscane. Daarnaast maakt ze de lezer deelgenoot van haar gevoelige en indringende overpeinzingen over de tijdloze schoonheid en de vele geneugten van het leven in Italië. Ze schrijft onder meer over de geplande renovatie en verbouwing van Bramasole, het huis waar ze al twintig jaar woont, en over de aankoop van een dertiende-eeuws huisje in de bergen boven Cortona, waar ze kennismaakt met de bergbewoners en een ruigere kant van het Toscaanse leven. Daarmee verweven zijn haar dagelijkse leven in het stadje in de heuvels, de buren, het leven op de piazza en het plezier van het bereiden van maaltijden uit eigen tuin.

      Elke dag in Toscane