Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Philip Sington

    Philip Sington verfasst fesselnde Romane und Theaterstücke, die sich oft mit komplexen menschlichen Beziehungen und moralischen Dilemmata auseinandersetzen. Sein Stil zeichnet sich durch scharfen psychologischen Einblick und sorgfältigen Spannungsaufbau aus. Ob allein oder in Zusammenarbeit, Singtons Erzählungen entführen den Leser in Welten voller Intrigen und unerwarteter Wendungen. Seine Werke werden für ihre Intelligenz und ihre Fähigkeit, zum Nachdenken anzuregen, geschätzt.

    Philip Sington
    Adapt or Die
    A Bag of Moonshine
    Das Einstein Mädchen
    Das Einstein-Mädchen
    Ground zero
    Omega
    • 2010

      Das Einstein-Mädchen

      • 457 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,6(138)Abgeben

      Berlin 1932. Eine junge Frau wird im Wald bei Caputh bewusstlos aufgefunden und in die Charité eingeliefert. Als sie aus dem Koma erwacht, kann sie sich an nichts erinnern, nicht einmal an ihren Namen. Bei ihr findet man nur einen Programmzettel von einem Vortrag Albert Einsteins. Martin Kirsch, der zuständige Psychiater, ist fasziniert von diesem ungewöhnlichen Fall – und von seiner Patientin. Wer ist diese Frau? Gibt es eine Verbindung zu Einstein? Seine Nachforschungen führen ihn nach Zürich und bis nach Serbien. Währenddessen ergreifen in Deutschland die Nazis die Macht.

      Das Einstein-Mädchen
    • 1998

      Ein Arzt im Kampf gegen Killer-Bakterien um seine Tochter zu retten: während die Krankenhausdirektionen von Los Angeles an Fahrlässigkeit seitens des Personals glauben entdeckt ein leitender Chirurg daß ein wirksames Mittel von der Pharmaindustrie und korrupten Politikern unter Verschluß gehalten wird ..

      Omega
    • 1996

      Etwas Tödiches lauert im Herzen des Regenwaldes. Älter als das menschliche Leben selbt, ernährt es sich vom Lebendigen, lautlos breitet es sich aus, mit unglaublicher Geschwindigkeit und gnadenloser Unvermeidbarkeit.... Lyrnchs Thriller fängt die Urangst der Menschen agesichts der tödlichen Seuche ein und zieht den Leser in eine Welt, in der im Kampf zwischen Mensch und entfesselter Natur dem wissenschaftlichen Bemühen nur kurzfristige Siege erlaubt sind. Verursacher der Epidemie ist ein Virus, tödlich wie Ebola, nur noch hundertfach leichter übertragbar.

      Ground zero