Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gertrud Teusen

    Silberne und goldene Hochzeit festlich feiern
    Mein sicherer Arbeitsplatz
    Komm, spiel mit mir!. 50 neu entdeckte Spiele-Klassiker für die ganze Familie
    Vom Glück und Schmerz, sich um andere zu kümmern. Wie pflegende Angehörige es schaffen, auch für sich selbst zu sorgen – ganz ohne schlechtes Gewissen
    Das erste Kind - und alles ist anders
    Basteln und dekorieren für Advent und Weihnachten
    • 2022

      Pets for Family

      Welches Haustier passt zu uns?

      Ein Haustier soll angeschafft werden und schon steht die gesamte Familie vor vielen Entscheidungen: Papa träumt von einem Aquarium, Mama wünscht sich eine Katze, die Kinder wollen einen Hund. Die Debatten rund ums passende Haustier werden in (fast) allen Familien regelmäßig geführt. Das Zusammenleben mit Tieren tut den Menschen gut, das steht außer Frage. Insbesondere Kinder profitieren davon. Haustiere stärken das Selbstbewusstsein, bauen Stress ab und sind die besten Seelentröster überhaupt. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen das. Doch welches Haustier ist das Richtige? Der Familienratgeber gibt einen Einblick in die wichtigsten Fragen rund um Haustiere und zeigt auch, welche Alternativen es zur Anschaffung eines Haustieres gibt

      Pets for Family
    • 2021

      "Komm, spiel mit mir!" von Gertrud Teusen ist ein inspirierendes Spielebuch mit über 50 kreativen Spielideen für die ganze Familie. Es fördert wichtige Fähigkeiten wie soziale Kompetenz und Empathie und belebt traditionelle Spiele neu. Die Anleitungen sind einfach, und die Spiele benötigen kaum Vorbereitung, ideal für gemeinsame Familienmomente.

      Komm, spiel mit mir!. 50 neu entdeckte Spiele-Klassiker für die ganze Familie
    • 2020
    • 2020

      Wenn Demenz zum Alltag wird

      Betroffene liebevoll unterstützen – ein Ratgeber für Angehörige

      Was soll aus mir werden, wenn du mich vergisst? Eine Demenz schleicht sich ganz unbemerkt ins Leben der Betroffenen. Zunächst vergisst man mal ein Wort, dann verschwindet die Zeit und schließlich verblasst die Welt immer mehr. Was sind Erinnerungen noch wert, wenn sie nicht mehr geteilt werden können? Welche Auswirkungen hat das im Alltag? Und wie geht man damit um? Demenz ist eine Diagnose, die jedes Jahr 300.000 Menschen und mindestens genauso viele Angehörige vor ungeahnte Aufgaben stellt. Gertrud Teusen gibt praktische und hilfreiche Antworten auf die unzähligen Fragen, die sich auftun, und führt pflegende Angehörige einfühlsam durch die verschiedenen Phasen der Demenz. Dabei erinnert sie vor allem daran, sich bei allen Bemühungen und Sorgen nicht selbst zu vergessen. Wenn Demenz zum Alltag wird lässt niemanden ohne Hilfe zurück und ebnet den Weg für ein liebevolles, unterstützendes Miteinander.

      Wenn Demenz zum Alltag wird
    • 2017

      Die Schilddrüse - ein wichtiges Organ Obwohl die Schilddrüse ein sehr kleines Organ ist, hat sie großen Einfluss auf den ganzen Organismus. Das merkt man spätestens dann, wenn sie nicht mehr richtig funktioniert. Zahlreiche Beschwerden und diffuse Symptome sind die Folge. Einen offensichtlichen Indikator dafür, dass die Schilddrüse als Auslöser in Frage kommt, gibt es allerdings nicht und so dauert es oft Jahre, bis die Diagnose einer Schilddrüsenerkrankung gestellt werden kann. Dieses Buch bietet hier Abhilfe. Leicht verständlich erklärt die Autorin alles Wissenswerte über das Organ, seine Funktionen, die Erkrankungen wie Hashimoto, Über- und Unterfunktion sowie die Behandlungsmöglichkeiten.

      Kleine Schilddrüse - große Wirkung
    • 2012

      * Kindern im Trotzalter hilfreich zur Seite stehen * Bei Trotzanfällen ruhig bleiben und richtig reagieren Das Trotzalter ist von vielen Eltern gefürchtet, aber ein wichtiger Entwicklungsabschnitt für die Kinder. Meist zwischen zwei und vier Jahren zeigen Kinder aus heiterem Himmel typische Symptome: sie werfen sich auf den Boden, brüllen, boxen und sind weder für Trost noch für Argumente empfänglich. Hier erfahren Eltern anhand vieler Fallbeispiele, warum ihr Kind in Wut ausbricht und wie sie in kritischen Situationen, zum Beispiel beim Einkaufen, Essen und Schlafengehen, damit umgehen können.

      Trotzalarm