Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Berthold Auerbach

    28. Februar 1812 – 8. Februar 1882

    Berthold Auerbach war ein deutsch-jüdischer Dichter und Autor, der als Begründer des „Tendenzromans“ gilt. Dieser literarische Ansatz nutzte Fiktion als Mittel zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung zu sozialen, politischen, moralischen und religiösen Fragen. Auerbachs Werk verdeutlicht die Kraft der Erzählung, gesellschaftliche Diskurse zu beleben und zu beeinflussen, was ihn zu einer bedeutenden Figur der deutschen Literatur macht.

    Auerbach's Deutscher Kinder-Kalender 1926
    Neue Dorfgeschichten. Erster Band
    Barfüßele
    Barfüssele
    Schwarzwälder Dorfgeschichten
    Sämtliche Werke
    • 2024

      Brigitta

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Originalausgabe von 1880 wird hier unverändert nachgedruckt, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Der Verlag Antigonos legt Wert darauf, historische Bücher in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies ermöglicht es Lesern, in die Vergangenheit einzutauchen und wertvolle Einblicke in die Geschichte zu gewinnen.

      Brigitta
    • 2024

      Die Veröffentlichung von 1881 wird hier in einer hochwertigen Neuauflage präsentiert, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Das Antigonos Verlagshaus hat sich auf die Reproduktion historischer Werke spezialisiert und sorgt dafür, dass diese bedeutenden Texte der Öffentlichkeit in einwandfreiem Zustand zugänglich gemacht werden.

      Die Genesis des Nathan
    • 2023

      In dieser Geschichte wird eine humorvolle Diskussion über die Herausforderung geführt, Flöhe von Tieren zu befreien, ohne ihnen das Leben zu nehmen. Der Jüngste schlägt eine absurde Lösung vor, während ein älterer Mann die Heuchelei der sogenannten Tierquälervereine kritisiert. Er argumentiert, dass wahre Menschlichkeit darin besteht, die Rechte aller Lebewesen zu respektieren, ohne sich von oberflächlichen Aktionen blenden zu lassen. Die Erzählung thematisiert die Doppelmoral der Gesellschaft und regt zum Nachdenken über ethisches Verhalten und Verantwortung gegenüber Tieren an.

      DER KINDERMORD
    • 2023

      Die Erzählung spielt in der turbulenten Zeit um 1796 und verknüpft das Schicksal des einfachen Bauern Hansjörg mit den großen historischen Ereignissen der Napoleonischen Kriege. Während der Schwarzwald als strategisches Terrain zwischen verschiedenen Armeen dient, wird das Leben der Menschen von den politischen Umwälzungen geprägt. Die Geschichte thematisiert die Unsicherheit und das Chaos, das die Bewohner erlebten, während sie Zeugen eines grandiosen Schauspiels wurden, das oft ihre Existenz bedrohte. Es ist eine Reflexion über die Auswirkungen von Krieg auf das individuelle Leben.

      DIE KRIEGSPFEIFE
    • 2022
    • 2022
    • 2022
    • 2022

      Schwarzwälder Dorfgeschichten

      Zweiter Band - in Großdruckschrift

      • 376 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Das Buch bietet eine authentische Reproduktion eines Originals, das historische oder kulturelle Bedeutung hat. Es ermöglicht den Lesern, in die Vergangenheit einzutauchen und die ursprüngliche Sprache sowie den Stil des Textes zu erleben. Diese Ausgabe ist besonders wertvoll für Forschung, Bildung und für Liebhaber klassischer Literatur, die ein Gefühl für die Zeit und den Kontext des Originals bekommen möchten. Die sorgfältige Aufbereitung sorgt dafür, dass das Werk in seiner ursprünglichen Form erhalten bleibt.

      Schwarzwälder Dorfgeschichten
    • 2022

      B. de Spinoza's Sämmtliche Werke

      Zweiter Band

      • 576 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1871 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine detaillierte Darstellung der gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Kontexte freuen, die die Entstehung des Werkes prägten. Die Wiederveröffentlichung ermöglicht es, historische Perspektiven zu entdecken und die Relevanz der Themen im heutigen Kontext zu reflektieren.

      B. de Spinoza's Sämmtliche Werke
    • 2022

      Auf der Höhe

      Zweiter Band - in Großdruckschrift

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet einen faszinierenden Einblick in die Authentizität und den Wert von Originalwerken. Sie thematisiert die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit der Nachbildung von Kunst, Literatur oder anderen kulturellen Artefakten verbunden sind. Durch die Analyse von Techniken und der Philosophie hinter Reproduktionen wird die Beziehung zwischen Original und Kopie untersucht, was zu einer tiefen Reflexion über die Bedeutung von Originalität in der heutigen Zeit führt.

      Auf der Höhe