Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Schauer

    1. Januar 1938
    Der illustrierte Pflanzenführer für unterwegs
    Der grosse BLV-Pflanzenführer
    Der illustrierte BLV-Pflanzenführer für unterwegs
    Der illustrierte Naturführer Alpen
    Pflanzenführer
    Der BLV-Taschenführer Pflanzen
    • Besonders handlich und ideal für unterwegs, bietet dieses Buch über 350 Pflanzen – Gräser, Bäume und Sträucher – mit detailgenauen Zeichnungen eine zweifelsfreie Bestimmung. Der zuverlässige Farbcode ermöglicht schnellen Zugriff. Für alle, die sich in der heimischen Pflanzenwelt orientieren möchten, ist dieses Bestimmungsbuch die passende Wahl. Es umfasst eine praxisgerechte Auswahl und ist klar gegliedert, sodass der Zugang einfach ist. Jeweils vier Arten werden auf Doppelseiten präsentiert, wobei Text und Abbildung sich gegenüberstehen. Die Pflanzen sind nach Blütenfarben und innerhalb dieser nach Blütenformen geordnet, was das Auffinden und Bestimmen erleichtert. Die präzisen Zeichnungen von Claus Caspari übertreffen oft Fotografien in ihrer Detailgenauigkeit, während Thomas Schauer sachkundige und anfängerfreundliche Beschreibungen liefert, die ohne verwirrende Abkürzungen auskommen. Interessante Fakten zu Biologie, Nutzung, Geschichte und Brauchtum sind unter dem Stichwort Wissenswertes zu finden. Wichtige botanische Fachausdrücke werden in den Umschlagklappen erklärt. Mit seiner klaren Gliederung und der hohen Qualität in Bild und Text ist dieses Buch ein ideales Bestimmungsbuch, das durch das handliche Format in jede Jackentasche passt.

      Der BLV-Taschenführer Pflanzen
    • Der Klassiker: das vollständigste populäre Pflanzen-Bestimmungsbuch nach Blütenfarben, einmalig übersichtlich. 1150 Pflanzen Mitteleuropas: Blumen, Gräser, Bäume und Sträucher. Brillante, detailgenaue Zeichnungen von Claus Caspari. Schneller Zugriff auf die gesuchte Pflanze durch den zuverlässigen Farbcode.

      Der illustrierte Pflanzenführer für unterwegs
    • „Spielplatz Europas“ wird der 1200 Kilometer lange Gebirgsbogen von Nizza bis Triest genannt, der atemberaubende Landschaften bietet. Jährlich besuchen Millionen von Touristen und Naturfreunden die Alpen, viele bewundern die Blumen, die in Almwiesen und zwischen Felsen wachsen. Der BLV Taschenführer Alpenblumen bietet ihnen eine Übersicht über 220 Arten der alpinen Flora. Dr. Thomas Schauer und Claus Caspari, Autoren des Bestsellers „Der BLV Pflanzenführer für unterwegs“, setzen auf detailgenaue Zeichnungen anstelle von Fotos. Dieses handliche Buch passt in jeden Rucksack und umfasst nicht nur Blütenpflanzen, sondern auch Gräser, Bäume und Sträucher der Alpen, was eine sichere Bestimmung der Gattung und oft auch der Art ermöglicht. Naturfreunde erhalten so Zugang zu einer einzigartigen Pflanzenwelt, in der Arten unter extremen Bedingungen gedeihen und in kurzen Vegetationsperioden oft beeindruckende Blühwunder vollbringen. Zersiedelung und Raubbau gefährden viele seltene Alpenpflanzen. Das Wissen über diese Pflanzen, das der Führer vermittelt, hilft, Schützenswertes zu bewahren und fördert einen „sanften Tourismus“, der die Natur respektiert. Zudem spielen Pflanzen eine wichtige Rolle für das Verständnis von Klimaverhältnissen, Böden sowie in der Heilkunde und im Brauchtum der Alpenregion. Wer mehr erfahren möchte, findet in diesem Führer wertvolle Informationen.

      Der BLV-Taschenführer Alpenblumen