Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

John Marsden

    27. September 1950

    Dieser Autor taucht durch einen fesselnden Schreibstil in das Innenleben seiner Charaktere ein. Seine Werke erforschen oft Themen des Erwachsenwerdens und des Findens der eigenen Stimme in einer komplexen Welt. Durch lebendige Erzählungen erfasst er die Nuancen menschlicher Beziehungen und die Herausforderungen, vor denen junge Menschen stehen.

    John Marsden
    Ich hab dir so viel zu erzählen
    Liebe Tracey, liebe Mandy
    Bis bald! Tony
    Morgen war Krieg
    Ein endloser Albtraum
    Gegen jede Chance
    • Gegen jede Chance

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,2(299)Abgeben

      Ellie und ihre Freunde sind in die Hölle zurückgekehrt. Sie sind zwischen Angst und Langeweile hin- und hergerissen. Und es ist nicht wirklich sicher, was davon stärker ist. Doch das Gefühl, etwas tun zu müssen, treibt sie nach wie vor an. Auch wenn Ellie vermutet, dass sie "vielleicht längst wie Roboter reagierten, die programmiert sind zu töten und zu zerstören" - als der Moment kommt, wieder in Aktion zu treten, sind alle mit dabei. Ihr Ziel ist diesmal der Hafen von Cobbler's Bay. Vor dem Krieg - laut Ellie - einer der schönsten Plätz der Welt, ist er nun zu einem Hauptstützpunkt für die Invasoren geworden. Unentbehrlich für den Transport von Truppen, Versorgungsgütern und Waffen. Seine Zerstörung würde den Feind empfindlich treffen. Der Plan, den Ellie und ihre Freunde entwickeln, ist raffiniert - und gefährlich. Und seine Auswirkungen absolut nicht abzusehen ...

      Gegen jede Chance
    • Solche Szenen kannten Ellie und ihre Freunde bisher nur aus dem Fernsehen: Eine feindliche Armee besetzt über Nacht das eigene Land! Nur durch einen Zufall können die Jugendlichen den Soldaten entkommen und halten sich seither in einem abgelegenen Tal versteckt. Doch wie soll es jetzt weitergehen? Um herauszufinden, was mit ihren Angehörigen passiert ist und wie sie Widerstand leisten können, verlassen die Freunde ihren Unterschlupf. Dabei passiert das Schreckliche: Eins der Mädchen wird angeschossen. Und das ist erst der Anfang.

      Ein endloser Albtraum
    • Nach einem Ferientripp ins Outback Australiens machen sieben junge Leute eine schlimme Entdeckung. es herrscht Krieg, Australien ist besetzt. Die Freunde ziehen sich in ihr Camp zurück und schmieden Pläne für die Befreiung ...

      Morgen war Krieg
    • Vor vier Jahren verschwand die Mutter, und damit begann das ganze Unglück. Danach ist Tony zu einem richtigen Underdog geworden, vom Pech verfolgt. Nachdem auch noch die Beziehung zu Miffy ein jähes Ende gefunden hat, möchte er nur noch eines, allem so schnell wie möglich ein Ende setzen... Seitdem ist Tony an den Rollstuhl gefesselt. In Briefen versucht er, sich zu erinnern und das Geschehene zu reflektieren.

      Bis bald! Tony
    • Über eine Anzeige nehmen 2 Mädchen Briefkontakt miteinander auf. Aus anfangs harmlosen Plaudereien entwickelt sich eine aussergewöhnliche Freundschaft, als sich herausstellt, dass Tracy in einer Anstalt für jugendliche Straftäterinnen einsitzt

      Liebe Tracey, liebe Mandy
    • Ich hab dir so viel zu erzählen

      • 157 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,7(141)Abgeben

      Ein bewegender Roman nach einer wahren Begebenheit Sie ist die Neue im Internat. Sie ist hier, weil sie nicht mehr im Krankenhaus sein muss. Und sie ist hier, weil ihre Mutter nicht weiß, wie sie mit ihr umgehen soll. Denn sie hat aufgehört zu sprechen. Sie beobachtet, sie hat Träume. Sie sieht mehr, als ihr bewusst ist. Sie hat Sorgen und Ängste, Hoffnungen und Wünsche. Sie ist empfindsam und wütend. Aber vor allem ist sie einsam. Nach einem schrecklichen Unfall ist die 14-jährige Marina entstellt. Während eines handgreiflichen Streits der bereits geschiedenen Eltern geriet das Mädchen zwischen die Fronten und wurde im Gesicht verätzt. Mit Säure, die die Mutter hätte treffen sollen. Seit der Zeit ist Marinas Vater im Gefängnis, die Mutter neu verheiratet und Marina selbst nach monatelangem Aufenthalt in einer Klinik sprachlos. In ihren Tagebuchaufzeichnungen offenbart sie ihre ganze Geschichte. Ganz langsam und Stück für Stück lernt das Mädchen wieder zu vertrauen. Auch ohne Worte Freundschaften zu schließen. Und schließlich schafft sie es sogar mit ihrem Vater Kontakt aufzunehmen. Dem Vater, der sie für immer gezeichnet hat, den sie unendlich liebt und gleichzeitig hasst. Dem Vater, dem sie so viel zu sagen hat, wenn sie wieder sprechen wird …

      Ich hab dir so viel zu erzählen
    • Mit 16 Jahren kehrt das Mädchen Winter in ihr Elternhaus zurück. Nach dem tragischen Unfalltod der Eltern war sie bei einer Pflegefamilie aufgewachsen - nun möchte sie sich in ihrem alten Zuhause eine neue Zukunft aufbauen. Doch am Grab ihrer Eltern entdeckt sie, dass die beiden gar nicht gemeinsam bei einer Segelregatta verunglückt sind, wie alle immer behauptet haben: Ihre Mutter ist erst ein halbes Jahr nach dem Vater gestorben. Was geschah damals wirklich? Niemand kann oder will ihr darauf eine Antwort geben, auch nicht Matthew, in den sie sich verliebt hat. Doch Winter weiß: Um ein neues Leben zu beginnen, muss sie erst die Rätsel ihrer Vergangenheit lösen.

      Winter
    • The Chemistry of Gold Extraction

      • 682 Seiten
      • 24 Lesestunden
      4,8(4)Abgeben

      Provides the broad base of knowledge that is now required by all those working in the gold extraction and gold processing industries. The book bridges the gap between research and industry by emphasizing the practical applications of chemical principles and techniques.

      The Chemistry of Gold Extraction
    • Somerled

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Investigates Somerled of Argyll's emergence in the forefront of the Gaelic- Norse aristocracy of the western seaboard, his part in Gaeldom's challenge to the Canmore kings of Scots, his war on the Manx king of the Isles, his importance for the church on Iona, and his invasion of the Clyde which was cut short by his death at Renfrew in 1164.

      Somerled
    • This is the story of how, in 1808, the Royal Navy used its dominance in the Baltic to rescue the Spanish Army of the Marques de La Romana.

      Napoleon'S Stolen Army