Ein Buch, das hilft, die Unterschiede zwischen den Geschlechtern besser zu verstehen Männer und Frauen sind von Geburt an anders, so die Theorie des bekannten Psychologen und Autismusforschers Simon Baron-Cohen. Anhand von Beispielen aus Hirnforschung, Psychologie und Verhaltensbiologie belegt er, dass geschlechterspezifisches Verhalten nicht nur auf unterschiedliche Erziehung zurückzuführen ist, sondern tatsächlich schon vor der Geburt im Mutterleib festgelegt wird.
Simon Baron-Cohen Reihenfolge der Bücher
Simon Baron-Cohen ist Professor für Entwicklungspsychopathologie an der Universität Cambridge. Seine Forschung konzentriert sich auf Autismus und erforscht Theorien der „Gedankens blindheit“ und des „männlichen Gehirns“ als Extremform. Seine Arbeit befasst sich mit der Konzeption psychologischer Geschlechtsunterschiede durch die Brille der Empathie-Systematisierungs-Theorie.







- 2009
- 2004
Warum reden Frauen leidenschaftlich gern mit Freundinnen über Beziehungen, während Männer lieber am Computer sitzen? Frauen und Männer sind vom ersten Tag an anders, denn bereits im Mutterleib werden ihre Gehirne aufgrund unterschiedlicher Hormonkonzentrationen anders programmiert - so die bahnbrechende neue Theorie des Psychologen Simon Baron-Cohen. Während das Gehirn von Frauen von Natur aus auf Einfühlung ausgerichtet ist, ist dem Gehirn von Männern die Gabe angeboren, die Welt systematisch und analysierend begreifen zu wollen. Außerdem präsentiert der Autor eine revolutionäre Theorie zur Entstehung des Autismus, nach Baron-Cohens Überzeugung eine Extremform des typisch männlichen Gehirns.§Ein provozierendes Buch, das die Debatte zwischen den Geschlechtern entscheidend verändern kann.