Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Peter Richter

    28. April 1925 – 1. Januar 1993

    Hans Peter Richter war ein deutscher Autor, der vor allem für seine Werke für Kinder und Jugendliche bekannt ist. Seine Schriften setzten sich oft mit ernsten Themen auseinander, darunter die Verfolgung von Juden während des Holocausts, was in einem seiner bedeutendsten Romane zu diesem Thema deutlich wird. Neben seiner Belletristik verfasste Richter auch Sachbücher zu Soziologie und Psychologie, die Einblicke in menschliche Gesellschaft und Psyche bieten.

    Das war eine Reise
    Juristische Grundkurse 6. Band
    Wir waren dabei
    Damals war es Friedrich
    Saint-Just und die Französische Revolution
    Die Zeit der jungen Soldaten
    • 2009

      Hans Peter Richter ist Autor von ReiseHandbüchern über Island, den Nord- und Südwesten der USA, Kanada, Alaska und Korsika, die alle im Conrad Stein Verlag erschienen sind. Europas Norden einschließlich Island und Grönland hat er auf zahllosen Reisen kennen gelernt. Conrad Stein verfasste mehrere Reise- und OutdoorHandbücher, u. a. über Neuseeland, Australien, Kanada sowie über Masuren, den Hermannsweg und den Hexenstieg. Die Weite und Großartigkeit Islands, die Unberührtheit weiter Landesteile und das faszinierende Zusammenspiel von Vulkanismus, Wasser und Eis haben ihn nachhaltig beeindruckt.

      Rund um Island auf der Ringstraße
    • 2001

      Investitionsgütermarketing

      • 257 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Investitionsgütermarketing bedeutet im Gegensatz zum Konsumgütermarketing die marktorientierte Unternehmensführung zur Optimierung der zwischen verschiedenen Unternehmen bestehenden Beschaffungs- und Absatzprobleme im Bereich der Investitionsgüter. Dieses Business-to-Business-Marketing unterscheidet sich grundsätzlich vom auf Konsummärkte und individuelles Verbraucherverhalten gerichteten „klassischen“ Marketing. Im vorliegenden Lehrbuch werden neben bewährten und neuen Ansätzen des Marketings von Investitionsgüterunternehmen vor allem die praxisorientierten Grundlagen der durch den Fortschritt der Technik, zunehmende Anbieter-Nachfrager-Kooperation und Wettbewerbsdruck dynamisierten Absatzpolitik im Investitionsgüterbereich behandelt. Schwerpunkte der Darstellung sind die Faktoren sowie die Elemente des strategischen und operativen Investitionsgütermarketings, die Investitionsgüter-Marktforschung sowie die Gestaltung dynamischer Marketingpläne in Abhängigkeit von den Investitionsgütertypen. Der Inhalt des Buches beruht auf Vorlesungen im Hauptstudium Betriebswirtschaft und im Rahmen des International Business Programms an der Hochschule Anhalt in Bernburg (Fachbereich Wirtschaft) sowie auf vielen Kontakten zu Investitionsgüterunternehmen und langjähriger Tätigkeit in internationalen Investitionsgütermärkten. Das Buch wendet sich an Studenten der Betriebswirtschaft und des Wirtschaftsingenieurwesens von Fachhochschulen, Universitäten und Berufsakademien sowie gleichermaßen an Praktiker der Bereiche Marketing, Vertrieb, Forschung und Entwicklung, Einkauf sowie Controlling von Investitionsgüterunternehmen und deren Kunden.

      Investitionsgütermarketing
    • 1998

      Kurzbeschreibung: Dieses OutdoorHandbuch ist eine praktische Reisehilfe für alle, die Alaska mit dem fahrbaren Untersatz erkunden wollen. Zunächst hält Hans Peter Richter Informationen über Land und Leute sowie konkrete Reisetips bereit. Es geht z. B. um Geschichte und Geografie Alaskas, um Anreise, Preise, Sicherheit und Zollbestimmungen. Im Anschluß folgen die Routenbeschreibungen der Highways: vom berühmten Alaska-Highway über den Cassiar Highway, Campbell Highway und Klondike Highway bis hin zum Haines Highway. Der detaillierten Streckenbeschreibung in Logbuch-Form (km-Angabe mit stichwortartigen Hinweisen auf Besonderheiten der Straßenführung und Sehenswertes am Straßenrand) gehen jeweils tabellarische Angaben zu Streckenlänge, Zeitbedarf, Campingplätzen, Tankstellen u.ä. voraus. Zusammen mit den Übersichtskarten ermöglicht das OutdoorHandbuch Alaska Highway so die Planung und Durchführung einer Autotour durch eines der schönsten, wildesten und auch für den Autofahrer noch abenteuerlichsten Gebiete der Erde.

      Alaska Highway
    • 1997
    • 1996
    • 1992

      Schiefhals

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Eine schon in der Vergangenheit bekannte Vielzahl konservativer und chirurgischer Therapieeins{tze hat nichts daran ge{ndert, da die Erkrankungin vieler Hinsicht ungekl{rt ist. Die einzelnen Beitr{ge ziehen eine Bilanz der derzeitigen {tiopathogenetischen Vorstellungen aus neurologisch-neurophysiologischer und psychiatrischer Sicht. Erstmals werden pathomorphologische Befunde aus motorischen Nerven der beim Torticollis beteiligten Muskeln beschrieben. Dar}ber hinaus werden die unterschiedlichen konservativen, auch physiotherapeutischen und operativen Behandlungsformen dargestellt. Einen besonderen Schwerpunkt unter diesenbilden die modernen Behandlungsformen der Injektion von Botulinumtoxin und die selektive periphere Denervierung, die deshalb auch in Einzelbeitr{gen ausf}hrlich behandelt werden.

      Schiefhals
    • 1992

      Im einleitenden Kapitel „Land und Leute“ finden Alaskareisende zur Einstimmung und allgemeinen Orientierung Informationen über Geografie, Geschichte, Wirtschaft, Kultur u. a. Tipps zur Reisevorbereitung folgen unter der Überschrift „Reise-Infos von A bis Z“: Hier geht es z. B. um Hinweise zur Einreise, zu Temperaturen, Maßen und Gewichten, den erforderlichen Papieren, Versicherungen und Zollbestimmungen. In den anschließenden Kapiteln - dem Hauptteil des ReiseHandbuches - werden die verschiedenen Regionen Alaskas beschrieben. Orte, Parks und weitere Sehenswürdigkeiten werden dargestellt. Dieses Buch bietet allgemeine Informationen auch für Reisende, die nicht mit dem eigenen fahrbaren Untersatz unterwegs sind. Viele Orte können nur angeflogen werden.

      Alaska
    • 1990